• 13.11.2014, 09:59:56
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Pilotprojekt mit SIGFOX Netzwerk in Österreich vor dem Start

evolaris, ORS comm und SIGFOX ermöglichen Unternehmen das vernetzte Leben in der Smart City für sich zu entdecken und eigene Anwendungsszenarien zu testen.

SIGFOX Pilotprojekt, Use-Case: Abfallmanagement

Utl.: evolaris, ORS comm und SIGFOX ermöglichen Unternehmen das
vernetzte Leben in der Smart City für sich zu entdecken und
eigene Anwendungsszenarien zu testen. =

Graz (OTS) - Die Tatsache, dass immer mehr Menschen in Städten leben,
verlangt nach einer Effizienzsteigerung in den Versorgungsprozessen
und einer intelligenten Vernetzung von Maschinen. Das "Smart City"
Konzept, der Aufbau von intelligenten Informations- und
Kommunikationssystemen im urbanen Raum, wird zu einer klaren
Notwendigkeit, um Stadtbewohnern heute sowie zukünftig eine hohe
Lebensqualität bieten zu können.

So klar wie diese Notwendigkeit ist auch die Idee der
Projektinitiatoren. Um Möglichkeiten und Anwendungsszenarien für
Services des vernetzten Lebens über eine ausschließlich für die
Kommunikation verbundener Objekte konzipierten Infrastruktur zu
evaluieren, greift man auf die von SIGFOX eigens für M2M-Anwendungen
entwickelte, kostengünstige und energieeffiziente Lösung im UNB-Netz
zurück.

Über Sensoren, die an zunächst unscheinbaren Objekten im urbanen Raum
angebracht werden, verleiht man diesen plötzlich eine Stimme. So kann
sich der Müllcontainer zu Wort melden, wenn er entleert werden
"muss", der Parkplatz sich mitteilen wenn er "Kundschaft" braucht
oder das Fahrrad laut "hier" rufen, wenn es dem Besitzer entwendet
wurde.

Im Rahmen der URBAN FUTURE Global Conference 2014 präsentieren die
drei Projektpartner bereits erste Anwendungsbeispiele und laden
Unternehmen dazu ein, eigene Szenarien zu entwickeln und innerhalb
der kommenden fünf Monate zu testen. "Damit möchten wir
interessierten Unternehmen die Möglichkeit eröffnen neue Use-Cases in
Hinblick auf die technische Eignung und wirtschaftliche Machbarkeit
im Bereich Internet der Dinge risikolos zu prüfen", so Christian
Adelsberger, Head of Business Development bei evolaris.

Mag. Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS: "Mit unserem
umfassenden Know-how im Bereich der Sendetechnik können wir gemeinsam
mit SIGFOX das Datennetz für das "Internet der Dinge" realisieren.
Die ORS betreibt in Österreich ein flächendeckendes Netz - auf dem
letzten Stand der Technik - mit über 400 Sendestandorten. Im Zuge des
Pilotprojektes werde drei Standorte in Graz für fünf Monate mit dem
notwendigen technischen Equipment von SIGFOX aufgerüstet, um so das
eigens für die Kommunikation von vernetzten Objekten entwickelte
Netzwerk gemeinsam mit evolaris zu testen."

Über die Projektpartner:

Die ORS-Gruppe (Österreichischen Rundfunksender GmbH & Co KG und ihre
Tochtergesellschaft ORS comm) ist Österreichs führender Anbieter für
analoge und digitale Rundfunkübertragung. Für ihre Kunden, führende
Unternehmen aus den Bereichen Fernsehen, Hörfunk, Mobilfunk und
Energieversorgung, wird ein weitläufiges Sendernetz mit über 400
Standorten betrieben. www.ors.at

SIGFOX ist der erste und einzige Mobilfunkbetreiber, der auf das
"Internet der Dinge" spezialisiert ist. Über eine einfache,
energiesparende und kostengünstige vertragsbasierte
Konnektivitätslösung wird die großflächige Verbindung von Objekten
ermöglicht. www.sigfox.com

EVOLARIS ist Österreichs führendes Kompetenzzentrum für digitale
Innovationen im Connected Life. Im Vordergrund stehen die Umsetzung
von innovativen Softwarelösungen für digitale Assistenzsysteme und
die Entwicklung impulsgebender Geschäftsmodelle. www.evolaris.net

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel