• 11.11.2014, 12:37:09
  • /
  • OTS0160 OTW0160

Am 14. November ist Tag des Apfels

35% der Verbraucher kaufen aufgrund des Russland-Embargos regional

Utl.: 35% der Verbraucher kaufen aufgrund des Russland-Embargos
regional =

Wien (OTS) - Jedes Jahr wird am zweiten Freitag im November, heuer
also am 14.11., der Tag des Apfels gefeiert. Dieses Jahr bekommt
dieser mehrfache Aktualität: Einerseits war die Ernte hervorragend,
andererseits traf das Russland-Embargo die Apfelbauern als Erste -
die Marktsituation ist angespannt. Die EU unterstützt die
Marketingmaßnahmen für Obst und Gemüse, die AMA macht mit der
Kampagne #apfeldazu Gusto auf frischen Apfelgenuss.

Rund 65.000 t Äpfel verspeisen Herr und Frau Österreicher
durchschnittlich im Jahr. Damit ist der Apfel das Lieblingsobst der
Österreicher. 5% wurden im vergangenen Jahr in Bio-Qualität gekauft.
In einer aktuellen AMA-Motivanalyse geben 28% der Befragten an,
mindestens einen Apfel am Tag zu essen. Mehr als ein Drittel genießt
mehrmals pro Woche Äpfel. Geschätzt werden deren Vielseitigkeit und
Geschmack. 58% schauen gezielt auf heimische Qualität. Die Herkunft
ist allerdings nur für ein Drittel klar genug gekennzeichnet. Mehr
als die Hälfte der Befragten kauft Äpfel im Supermarkt. Große
Bedeutung hat auch die Direktvermarktung - vor allem zur Erntezeit.
Mehr als die Hälfte kaufen frisch geerntete Äpfel direkt beim Bauern
oder auf Märken. Interessant: 42% der Haushalte haben sie aus dem
eigenen Garten.

Den Konsumenten sind die Folgen des Russland-Embargos für die
heimische Landwirtschaft bewusst. Knapp die Hälfte der Befragten gibt
an, seitdem bewusst mehr heimische Produkte beziehungsweise Äpfel zu
kaufen.

Heurige Ernte hervorragend

In Österreich werden auf rund 7.000 ha Äpfel kultiviert. Die
überwiegende Menge kommt dabei aus der Steiermark mit rund 5.500 ha.
Auch in Niederösterreich, im Burgenland und in Oberösterreich gibt es
nennenswerte Apfelanlagen.

Die heurige Apfelernte ist für die Bauern außergewöhnlich
erfreulich. Die stets passende Witterung sorgte für eine
überdurchschnittliche Menge und hervorragende Qualität. Die Freude
ist jedoch getrübt. Der EU-weite Exportstopp nach Russland hat das
bestehende Marktgefüge kräftig durcheinandergewirbelt. "Die
Apfelpreise sind für die Landwirte so niedrig wie noch nie. Umso
wichtiger ist es, die Konsumenten zu motivieren, noch mehr frische
Äpfel zu genießen. Die Apfelbauern bieten heuer eine außergewöhnliche
Qualität. Bei der großen heimischen Sortenvielfalt ist garantiert für
jeden Geschmack etwas dabei", motiviert Rupert Gsöls, Präsident des
Bundesobstbauverbandes, zum frischen Apfelgenuss.

EU unterstützt AMA-Marketingmaßnahmen für Obst und Gemüse

Bereits im Frühsommer hat die AMA ein Marketingprogramm für Obst
und Gemüse bei der EU eingereicht. Vor wenigen Tagen kam die Zusage
für die Kofinanzierung durch die Kommission. Das bedeutet eine
Aufstockung der Mittel um 100%. Die Laufzeit des Programms beträgt
drei Jahre. Es startet im Juli 2015 und schließt nahtlos an das
auslaufende Programm an. Michael Blass, Geschäftsführer der
AMA-Marketing, freut sich über den Zuschlag: "Damit ist es der AMA
bereits zum vierten Mal in Folge gelungen, mithilfe von Bund und Land
eine Verdopplung der Finanzmittel zu erreichen."

AMA lädt zum #apfeldazu

Mit der Initiative #apfeldazu will die AMA heimische Unternehmen
motivieren, ihren Kunden und Mitarbeitern Gratis-Äpfel anzubieten.
Namhafte Firmen nehmen bereits teil. Begleitet wird die Kampagne von
umfangreichen Maßnahmen in den sozialen Medien. So werden der
kreativste #apfeldazu-Moment und ein außergewöhnliches Apfelrezept
gesucht. Alle Postings werden auf www.apfeldazu.at gesammelt. Auch
klassische Maßnahmen stellen den Apfel an seinem großen Tag vor den
Vorhang. Mehr als 40.000 Volksschüler in ganz Österreich erhalten
einen Gratis-Apfel und einen Informationsfolder. Darüber hinaus
machen Citylights und eine bundesweite Hörfunkkampagne auf die
Stärken des Apfels aufmerksam. Für alle, die Äpfel auch gern
verkochen, wurde ein Leporello mit außergewöhnlichen Apfelrezepten
zusammengestellt. Dieser ist im Webshop der AMA-Marketing gratis
erhältlich.
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel