- 11.11.2014, 11:48:31
 - /
 - OTS0130 OTW0130
 
"Weltjournal" und "WELTjournal +": "Europa - Der Kampf der Roma" und "Teenager allein in Europa"
Am 12. November ab 22.30 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 12. November ab 22.30 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Der Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren und die
 EU-Osterweiterung der vergangenen zehn Jahre haben Europas größte
 Minderheit auch im Westen wieder sichtbar gemacht: die Roma. Die
 meisten der geschätzten zehn bis 15 Millionen europäischen Roma leben
 nach wie vor in den ehemals kommunistischen Ländern Südosteuropas,
 doch ihre Hoffnungen auf ein besseres Leben in der EU haben sich
 nicht erfüllt. Das in HD produzierte ORF-Auslandsmagazin
 "Weltjournal" - präsentiert von Cornelia Vospernik - zeigt dazu am
 Mittwoch, dem 12. November 2014, um 22.30 Uhr in ORF 2 Julieta
 Rudichs Reportage "Europa - Der Kampf der Roma". Um 23.05 Uhr folgt
 die "WELTjournal +"-Dokumentation "Teenager allein in Europa".
Weltjournal: "Europa - Der Kampf der Roma"
"In Ungarn werden Roma enteignet und vertrieben und müssen sich
 anhören, Hitler hätte sie alle vernichten sollen", warnt die
 Roma-Aktivistin Agnes Daroczi, "wen wundert es, wenn sich immer mehr
 von ihnen überlegen, nach Westeuropa auszuwandern?". Aber auch in den
 von der Wirtschaftskrise geplagten westeuropäischen Ländern wird die
 ärmste Minderheit Europas zum Sündenbock gemacht. "Die ultrarechten
 Parteien schüren ähnliche Vorurteile gegen die Roma wie in den 1930er
 Jahren gegen die Juden", sagt die schwedische Romni Soraya Post, die
 als EU-Abgeordnete gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung
 kämpft.
"Weltjournal"-Reporterin Julieta Rudich zeigt in ihrer Reportage auch
 die neue, selbstbewusste Generation von Roma, die ihre Herkunft nicht
 mehr in der Assimilation verstecken will. Sie spricht u. a. mit Juan
 de Dios Ramirez, dem ersten Gitano im Europa-Parlament, darüber, wie
 es kommt, dass das Zusammenleben mit der Mehrheitsbevölkerung in
 Spanien einigermaßen friktionsfrei funktioniert, und sie besucht im
 Süden Ungarns einen Roma-Bürgermeister, der den Schlüssel zur Lösung
 des Problems zu haben scheint.
WELTjournal +: "Teenager allein in Europa"
Geschätzte 100.000 Kinder und Jugendliche schlagen sich in Europa
 ohne elterliche Unterstützung durch. Auch in Österreich wird jeder
 zehnte Asylantrag von Minderjährigen gestellt. Das "WELTjournal +"
 begleitet jugendliche Roma-Mädchen aus Ex-Jugoslawien, die die
 U-Bahnen Europas zu ihrem Heim gemacht haben, und afghanische
 Burschen, die hartnäckig versuchen, von Griechenland in den reichen
 Norden Europas zu gelangen. Sie alle sind permanent auf der Suche
 nach Geld, Arbeit und einem Schlafplatz in einem krisengebeutelten
 Europa, das ihnen nichts anzubieten hat.
Beide Sendungen sind nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
 Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
 abrufbar und werden auch als Live-Stream angeboten.
Seit 25. Oktober sind die Spartenkanäle ORF III und ORF SPORT + sowie
 die "Bundesland heute"-Ausgaben auch im HD-Standard zu empfangen.
 Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
 HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
 ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
 Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






