• 08.11.2014, 14:17:06
  • /
  • OTS0041 OTW0041

ÖVP-Bundesparteitag 8 – Mitterlehner III: Vorne ist, wo wir sind – FOTO

Mitterlehner plädiert für Mut zur Gestaltung und Veränderung - ÖVP ist Partei der Familien, des Mittelstandes und der soliden Finanzen – Europapolitik muss stärker im Fokus stehen

Utl.: Mitterlehner plädiert für Mut zur Gestaltung und Veränderung
- ÖVP ist Partei der Familien, des Mittelstandes und der
soliden
Finanzen – Europapolitik muss stärker im Fokus stehen =

Wien, 8. November 2014 (ÖVP-PD) "Es ist wichtig, sowohl die
Jugend als auch jene Menschen, die nicht Mitglieder sind, zu
integrieren und mitzunehmen. Wenn wir Vertrauen haben wollen,
müssen wir uns auch etwas zutrauen", spricht Reinhold Mitterlehner
in seiner Rede am ÖVP-Bundesparteitag auch den Evolutionsprozess
der Volkspartei an. "Unser Motto muss genau das sein, das wir
derzeit in Wien plakatieren: Gehen wir nach vorne. Und wenn jemand
fragt, wo ist vorne, dann sagen wir: Vorne ist, wo wir sind!"

Die ÖVP sei stets federführend, wenn Österreich Geschichte
schrieb. "Wir haben den Staatsvertrag entscheidend mitverhandelt,
den EU-Beitritt vorbereitet, haben die EU-Erweiterung mitermöglicht
und sind die Pensionsreform angegangen. Und wer ist die
Schuldenproblematik angegangen? Auch das war die Volkspartei",
nennt Mitterlehner nur einige Erfolge in der Geschichte der
Volkspartei. Es sei aber zu wenig, sich jetzt auf den Lorbeeren
vergangener Erfolge auszuruhen. "Wir brauchen die Kraft zur
Veränderung - Veränderung aus Verantwortung. Das kann aber nur
gelingen, wenn wir das gemeinsam machen", sagt Mitterlehner in
Richtung der rund 800 anwesenden Besucherinnen und Besucher. ****

In seiner Rede betont der Bundesparteiobmann die zentralen
Werte der ÖVP: "Wir sind die Partei der Familien, wir wollen einen
Ausbau der Kinderbetreuung und eine bessere Vereinbarkeit von
Familie und Beruf. Aber es geht nicht nur darum, bessere
Rahmenbedingungen zu schaffen, wir müssen auch das Familienbild
verbessern und eine größere Awareness in der Gesellschaft
schaffen." Dafür kämpfe die ÖVP auch bei der Steuerreform. Zudem
ist die ÖVP die Partei des Mittelstandes. Ziel müsse es sein, den
Menschen stärkere Anreizfaktoren zu geben, sich hochzuarbeiten und
einen sozialen Aufstieg zu schaffen. Kernthema der ÖVP seien auch
solide Finanzen. "Schulden gehen auf Kosten unserer Kinder. Wir
brauchen daher ein zukunftsfittes Budget, eine starke Wirtschaft
und qualifizierte Arbeitsplätze. Wirtschafts- und Krisenkompetenz
zeichnen die ÖVP aus und zählen zu unseren Alleinstellungsmerkmalen
- das müssen wir leben!"

Um die Wirtschaftskrise nachhaltig zu überwinden, müssen
Österreichs Unternehmen neue Märkte mit neuen Produkten und
Dienstleistungen erschließen. Zur Unterstützung ist Mitterlehner
mit einer großen Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation nach
China gereist. "Gerade im Umweltbereich tut sich in China sehr
viel, hier müssen wir versuchen unsere qualitativ hochwertigen
Produkte anzubringen. Es gibt enormes Potential", so Mitterlehner.
In China sei derzeit auch die duale Ausbildung ein großes Thema. In
Österreich, wo diese Ausbildung bereits ein voller Erfolg ist, hat
die Lehrlingsausbildung hingegen teilweise ein Imageproblem. "Hier
müssen wir ansetzen – sonst fehlen uns auf lange Sicht die
notwendigen Fachkräfte."

Mitterlehner hebt darüber hinaus den notwendigen Fokus auf die
EU-Ebene hervor. "Wir müssen unsere Europapolitik proaktiv
gestalten und auch besser koordinieren. Im Gegenzug wollen wir bei
der späteren Umsetzung von EU-Richtlinien ein 'golden plating',
also eine Übererfüllung zu Lasten der Unternehmen, vermeiden. Dann
können wir auch die Vorteile besser wahrnehmen", so Mitterlehner.

Fotos zur honorarfreien Verwendung finden Sie laufend unter
www.oevp.at/fotos

Rückfragehinweis: ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien,
Tel.:(01) 401 26-620; Internet: http://www.oevp.at,
www.facebook.com/volkspartei, www.twitter.com/oevp

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel