• 30.10.2014, 12:41:22
  • /
  • OTS0193 OTW0193

Weinviertler Mechatronik Akademie in Wolkersdorf präsentiert

Sobotka: Eine Kaderschmiede, die zusätzliche Ausbildungschancen für Jugendliche bietet

Utl.: Sobotka: Eine Kaderschmiede, die zusätzliche
Ausbildungschancen für Jugendliche bietet =

St. Pölten (OTS/NLK) - Die Weinviertler Mechatronik Akademie bietet
seit Anfang Oktober für Lehrlinge ein modernes Aus- und
Weiterbildungsangebot. Sechs Unternehmen aus dem Weinviertel haben
dabei in Kooperation mit der Stadtgemeinde Wolkersdorf auf dem
Gelände der Rupert Fertinger GmbH eine eigene Ausbildungsstätte
gegründet. Diese gemeinsame Ausbildungsinitiative wurde heute im
Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.

"Dies ist ein Projekt, das sich nicht nur sehen lassen kann, sondern
das auch zukunftsweisend ist", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter
Mag. Wolfgang Sobotka. "Es ist für uns ganz entscheidend, jungen
Menschen alle Möglichkeiten zu einer umfassenden Ausbildung zu geben.
Aufgabe einer Wohlstandgesellschaft muss es sein, der Jugend
Arbeitsplätze bzw. Ausbildungsplätze anzubieten. Mit den
unterschiedlichsten Initiativen versuchen wir als Bundesland
Niederösterreich, die arbeitslosen Jugendlichen zu begleiten und zu
unterstützen", führte der Landeshauptmann-Stellvertreter aus. Ein
gutes Beispiel dafür sei das lokale Kompetenzzentrum für Mechatronik
in Wolkersdorf, "wo bereits jetzt zehn Lehrlinge ausgebildet werden",
so Sobotka. Dieses Angebot werde in den nächsten Jahren auf etwa 30
Plätze weiterentwickelt, bekräftigte der
Landeshauptmann-Stellvertreter. "Hier entsteht eine Kaderschmiede,
die eine sehr praxisnahe Ausbildung ermöglicht und sehr an den
Bedürfnissen der Unternehmen orientiert ist", so Sobotka
abschließend.

Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl erinnerte: "Die
Weinviertler Mechatronik Akademie steht für unternehmerische
Initiative, die der ganzen Region gut tut, für den
Produktionsstandort Niederösterreich und für höchste Qualität in der
Aus- und Weiterbildung." Bürgermeisterin DI Anna Steindl betonte:
"Wolkersdorf ist ein sehr erfolgreicher Wirtschaftsstandort in
Niederösterreich. Wir sind durch die Weinviertler Mechatronik
Akademie für Unternehmen noch attraktiver geworden." Mag. Karl
Fakler, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice NÖ, sagte:
"Niederösterreichs Wirtschaft braucht nicht nur Aufträge, sondern
auch qualifizierte Fachkräfte, die diese Aufträge abarbeiten." Mag.
Kurt Hackl von der Wirtschaftsagentur ecoplus betonte: "Wir haben
dieses Projekt unterstützt, weil es der Wirtschaft in dieser Region
gut tut. Diese Region verzeichnet einen unglaublichen Aufschwung, was
auch an der attraktiven Infrastruktur bzw. an der Weinviertelautobahn
liegt." Veit Schmid-Schmidsfelden, Geschäftsführer der Fertinger
GmbH, meinte: "Die Metallwarenindustrie braucht Produkte mit
Innovationskraft, und wir brauchen Prozesse, die qualitätsgesichert
ablaufen."

Mit der Lehrlingsausbildung in der Weinviertler Mechatronik Akademie
wurde das bfi Niederösterreich beauftragt. Die Kosten für die
Ausbildung für die Jugendlichen im Rahmen der überbetrieblichen
Lehrlingsausbildung belaufen sich auf etwa 238.000 Euro pro Jahr,
wovon etwa 219.000 Euro auf das Arbeitsmarktservice und der Rest auf
das Land Niederösterreich entfallen. Die Gesamtkosten der
Weinviertler Mechatronik Akademie belaufen sich auf rund 760.000
Euro. Davon werden 400.000 Euro durch das Land Niederösterreich
getragen, weitere 100.000 Euro durch die Wirtschaftskammer
Niederösterreich, in Summe 140.000 Euro durch die sechs beteiligten
Unternehmen und die Stadt Wolkersdorf sowie 120.000 Euro durch
Kooperationspartner, zum Beispiel die Wirtschaftsagentur ecoplus.

Nähere Informationen: Büro LH-Stv. Sobotka, Mag. (FH) Eberhard
Blumenthal, Telefon 02742/9005-12221, e-mail
eberhard.blumenthal@noel.gv.at, bzw. AMS Niederösterreich, Mag.
Martina Fischlmayr, Telefon 01/531 36-140, 0664/835 05 17.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel