- 24.10.2014, 10:45:01
- /
- OTS0077 OTW0077
Start von "Bundesland heute", ORF III und ORF SPORT + in HD am 25. Oktober
Alle Informationen zu HD-Empfang und Sendereinstellung ab 25. Oktober auf hd.ORF.at und unter der Hotline 0800 090 010
Utl.: Alle Informationen zu HD-Empfang und Sendereinstellung ab 25.
Oktober auf hd.ORF.at und unter der Hotline 0800 090 010 =
Wien (OTS) - ORF eins und ORF 2 stehen dem Publikum seit 2008 bzw.
2009 in HDTV zur Verfügung. Am 25. Oktober 2014 starten nun auch die
Spartenkanäle ORF III und ORF SPORT + sowie alle "Bundesland
heute"-Ausgaben in eigenen ORF-2-HD-Regionalkanälen in HDTV. In ORF 2
HD war bisher österreichweit aus technischen Gründen "Wien heute" zu
empfangen. Damit stehen den Österreicherinnen und Österreichern nun
alle ORF-TV-Sender neben der herkömmlichen Ausstrahlung in SD
(Standard Definition) auch in High Definition mit bis zu fünffach
besserer Auflösung zur Verfügung - und das ohne Zusatzkosten. Zum
Auftakt präsentiert der ORF am Samstag, dem 25. Oktober, ab 20.15 Uhr
in ORF 2 einen "Bundesländerabend" mit der Show "9 Plätze - 9
Schätze" sowie der Dokumentation "Heimat bist Du großer Töchter und
Söhne".
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "Der ORF hat als einer der
ersten Öffentlich-Rechtlichen in Europa mit der Ausstrahlung seiner
Programme in HDTV begonnen. Heute nutzen schon rund zwei Millionen
Österreicherinnen und Österreicher ihre ORF-Programme regelmäßig in
HD. Das bestätigt unsere Entscheidung. Es freut mich, dass wir
unserem Publikum nun auch 'Bundesland heute', ORF III und ORF SPORT +
und damit unsere gesamte TV-Senderfamilie in hochauflösender
Bildqualität anbieten können!"
Website hd.ORF.at und Info-Hotline
Um das Publikum über den HD-Empfang zu informieren und die
Einstellung der neuen Sender zu erleichtern, bietet der ORF ein
umfangreiches Servicepaket mit einer eigenen Website und einer
eigenen Hotline.
-) Website hd.ORF.at: Auf der Website sind ab 25. Oktober alle
Informationen zum HD-Empfang zusammengestellt, in Text- und
Videoanleitungen werden die nötigen Schritte zur Programmierung der
neuen Angebote via Satellit dargestellt.
-) Hotline: Die ORF DIGITAL SERVICE-HOTLINE 0800 / 090 010 gibt
kostenfrei aus ganz Österreich Auskunft und individuelle
Hilfestellung.
ORF HD via Satellit, Antenne/simpliTV und Kabel
Welche Schritte zur Einstellung der neuen HD-Angebote nötig sind,
hängt grundsätzlich davon ab, ob die Seherinnen und Seher ihre
ORF-Programme via Satellit, via Antenne oder via Kabel empfangen.
HD-Empfang liegt dann vor, wenn das ORF-HD-Logo am oberen Bildrand
eingeblendet ist.
Via Satellit ist für den ORF-HD-Empfang grundsätzlich ein
HD-taugliches TV-Gerät, ein ORF-zertifizierter HD-Receiver oder ein
CI-Modul mit ORF DIGITAL-SAT-Karte, ein HDMI-Kabel und ein
Satellitenspiegel mit Universal LNC nötig. Für die Einstellung der
neuen HD-Angebote ist zumeist ein manueller oder ein automatischer
Sendersuchlauf nötig. Die benötigten Frequenzdaten finden sich ab 25.
Oktober auf hd.ORF.at
Via Antenne können die ORF-HD-Programme über die Plattform simpliTV
empfangen werden. Voraussetzung dafür sind ein HD-taugliches
TV-Gerät, eine Antenne und ein HD-fähiges simpliTV-Empfangsgerät. Ein
entsprechender Empfangscheck ist auf simpliTV.at möglich.
Auch in vielen österreichischen Kabelnetzen sind die ORF-Programme in
HD empfangbar. Entsprechende Informationen bieten die jeweiligen
Kabelbetreiber.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK