Buchhandels-Branchensprecher: "Politik beweist Weitblick" - "Buchpreisbindung sichert breite Vielfalt an künstlerischem Schaffen, an Verlagen sowie die Vielfalt des Angebots"
Utl.: Buchhandels-Branchensprecher: "Politik beweist Weitblick" -
"Buchpreisbindung sichert breite Vielfalt an künstlerischem
Schaffen, an Verlagen sowie die Vielfalt des Angebots" =
Wien (OTS/PWK723) - "Mit der Modernisierung der Buchpreisbindung in
Form der Ausweitung auf den Online-Handel und auf E-Books beweist die
heimische Politik Weitblick", zeigt sich Michael Kernstock, Obmann
des Fachverbandes Buch- und Medienwirtschaft in der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ) über die Novelle des Buchpreisbindungsgesetzes, die
heute, Donnerstag, im Nationalrat mit großer Mehrheit beschlossen
wurde, erfreut: "Mein Dank für die ergebnisorientierte Zusammenarbeit
gilt Kulturminister Josef Ostermayer ebenso wie allen im Parlament
vertretenen Fraktionen, insbesondere auch deren Kultursprecherinnen
und -sprechern." Das Gesetz soll mit 1. Dezember 2014 in Kraft
treten.
In Österreich ist der Buchpreis im Buchpreisbindungsgesetz (BuchPrG)
geregelt: Dieses schreibt Verlagen bzw. Buchimporteuren vor, dass
Bücher nicht unter einem Mindestpreis verkauft werden dürfen, der
Preis also nicht unterschritten werden darf. Das wird nun ab Dezember
in Österreich auch für den grenzüberschreitenden Internethandel sowie
für E-Books gelten.
"Die Buchpreisbindung sichert in Österreich eine breite Vielfalt an
künstlerischem Schaffen, an Buchhandlungen und Verlagen sowie für die
Konsumenten die Vielfalt des Angebots", unterstreicht
Branchensprecher Kernstock. Und weiter: "Unser Land nimmt mit seiner
Vielfalt an Publikationen weltweit eine Spitzenposition ein. Das
liegt auch an der Buchpreisbindung."
Die Buchpreisbindung gibt es in fast einem Dutzend europäischen
Ländern, als erstes wurde sie in ihrer jetzigen Form in Frankreich
eingeführt, in Österreich wurde das entsprechende Bundesgesetz im
Jahr 2000 erlassen.
Seit 2005 ist Rechtsanwalt Dr. Bernhard Tonninger, vom Fachverband
der Buch- und Medienwirtschaft mit der Verfolgung von Verstößen gegen
das Buchpreisbindungsgesetz als Generalbevollmächtigter beauftragt:
"Aus diesen nahezu 10 Jahren der engagierten und akribischen
Tätigkeit Dr. Tonningers resultieren ein reicher Erfahrungsschatz,
verbunden mit einer Menge Know-How. Das hat die Vorbereitungen zur
Modernisierung der Buchpreisbindung in Österreich ungemein
erleichtert", hält Fachverbandsobmann Kernstock abschließend fest.
(JR)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK