• 23.10.2014, 13:52:49
  • /
  • OTS0197 OTW0197

Neues Handbuch zu "Barrierefreiheit im Tourismus"

Informationsbroschüre von WKÖ, BMWFW und Austrian Standards informiert Tourismusbetriebe über bauliche und rechtliche Grundlage zur barrierefreien Gestaltung

Utl.: Informationsbroschüre von WKÖ, BMWFW und Austrian Standards
informiert Tourismusbetriebe über bauliche und rechtliche
Grundlage zur barrierefreien Gestaltung =

Wien (OTS/PWK722) - "Ganzjährig nutzbare barrierefreie Angebote
ermöglichen noch mehr Gästen ein erholsames Urlaubserlebnis und sind
eine wichtige Ergänzung der Tourismusmarke Österreich.
Tourismusbetriebe, die gezielt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher
Gästegruppen eingehen, verschaffen sich nachhaltige
Wettbewerbsvorteile", betont Wirtschafts- und Tourismusminister
Reinhold Mitterlehner anlässlich der Herausgabe des neuen Handbuchs
"Barrierefreiheit im Tourismus - Aspekte der baulichen und
rechtlichen Grundlagen", das gemeinsam von der Bundessparte Tourismus
und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), dem
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
sowie Austrian Standards erarbeitet wurde. Barrierefreiheit gewinnt
aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklung
laufend an Bedeutung. "Auch im Tourismus wird es immer wichtiger,
Menschen mit Behinderung, aber auch Senioren und Seniorinnen sowie
Familien mit Kleinkindern ihren Wunsch nach erholsamen Reise- und
Freizeitangeboten zu ermöglichen", stellt
Wirtschaftskammer-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser fest.

Barrierefreiheit als Chance erkennen und nutzen

Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie ist das Wissen um die
Berücksichtigung der baulichen Barrierefreiheit wichtig, um neue
Gästegruppen anzusprechen sowie bestehende, alternde Gäste
langfristig zu binden. "Barrierefreiheit ist ein Thema, das alle
betrifft - je rascher wir das erkennen und darauf reagieren, umso
eher kann diese Herausforderung als Chance angesehen und auch genutzt
werden. Mit der neuen Broschüre haben die Betriebe die notwendige
Grundlage dafür", zeigt sich Hochhauser zufrieden über das gelungene
Produkt und die gute Kooperation mit dem BMWFW und Austrian
Standards. Das neue Handbuch dient als grundlegende Anleitung für
alle Betriebe, die im Bereich der Barrierefreiheit aktiv etwas
gestalten bzw. nach Ende der Übergangsfristen des
Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes per 31.12.2015 wissen
wollen, welche Standards sie schon jetzt bzw. in Zukunft erfüllen
müssen.

"Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft,
denn selbstbestimmtes Leben, Wohnen und Reisen ist ein Menschenrecht.
Daher ist es auch im Tourismus wichtig, dafür zu sorgen, Barrieren
für ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen oder Menschen mit
Behinderungen zu beseitigen. Bei Austrian Standards entwickelte
ÖNORMEN rund um das Bauen und das Gestalten barrierefreier
Lebensräume helfen dabei, dass Personen mit Einschränkungen
uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können",
unterstreicht Elisabeth Stampfl-Blaha, Direktorin von Austrian
Standards.

_Handbuch stellt Rahmenbedingungen und Anforderungen in der
Praxis dar

Neben den rechtlichen und baulichen Rahmenbedingungen sind im
neuen Handbuch die wichtigsten Anforderungen an eine barrierefreie
Angebotsgestaltung für die unterschiedlichen Gästegruppen anhand
vieler praktischer Beispiele dargestellt. Zudem enthält es eine
Vielzahl von Angaben zu Parkmöglichkeiten, öffentlichen
Einrichtungen, WCs, Restaurants, Unterkünften etc., die allesamt
sorgfältig nach den für die Barrierefreiheit maßgeblichen ÖNORMEN B
1600ff erhoben wurden.

Die Broschüre kann kostenlos bezogen werden und steht ab sofort
auf der Homepage der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
der WKÖ unter
http://www.tourismuspresse.at/redirect/Barrierefreiheit_im_Tourismus1
sowie des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung
undWirtschaft (BMWFW) unter http://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/
TourismusstudienUndPublikationen zumDownload zur Verfügung. (SR)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel