Am 24. Oktober um 20.15 Uhr in ORF eins
Utl.: Am 24. Oktober um 20.15 Uhr in ORF eins =
Wien (OTS) - Die ersten fünf Talente haben es vergangene Woche ins
Semifinale geschafft, die nächsten zehn Acts warten auf ihren großen
Auftritt in der zweiten Live-Show am Freitag, dem 24. Oktober 2014,
um 20.15 Uhr in ORF eins. Sie dürfen weiter auf ein Ticket für das
Halbfinale hoffen. Dazu müssen sie aber noch Publikum und die Juroren
Larissa Marolt, Oliver Pocher, Petra Frey und Peter Rapp überzeugen -
nur fünf von ihnen können in die nächste Runde aufsteigen. Ihren
Favoriten unter den zehn Talenten wählen die Fernsehzuschauer mit der
Telefonnummer 09010 5909 und angehängter Kandidatennummer von 01 bis
10. Es ist ebenfalls möglich, an dieselbe Nummer mit angehängter
Kandidatennummer eine SMS zu schicken (50 Cent pro Anruf oder SMS).
Moderiert wird "Die große Chance" von Alice Tumler und Andi Knoll.
Diese zehn Talente gehen am Freitag, dem 24. Oktober, an den Start:
Thorsteinn Einarsson, 18, Salzburg: singt "Wrecking Ball" von Miley
Cyrus
Ursprünglich stammt er aus Reykjavik in Island. Mit 14 Jahren ist er
nach Salzburg gezogen, wo sein Vater als Opernsänger arbeitet.
Thorsteinn hat mit fünf Jahren seine erste Gitarre bekommen und mit
elf Jahren die erste Band gegründet. Larissa Marolt sparte nach
seiner Performance nicht mit Lob: "Das war das Beste, was ich heute
gesehen habe. Bei dir passt einfach das Gesamtpaket. Du hast
Ausstrahlung, du hast Charisma, du hast eine Hammerstimme und du
spielst auch mit dem Publikum."
Trachtö-Gang, Vorarlberg: Puppen-Horror-Show
Die Trachtö-Gäng ist eine neunköpfige Gruppe junger Menschen, die
sich innerhalb des Trachtenvereins Lustenau in Vorarlberg gegründet
hat. Ihre Performance zeichnet sich durch eine Mischung aus Musik,
Schauspiel, Kabarett und Puppenspiel aus. Ursprünglich vor zwei
Jahren nur für einen Auftritt zusammengetan, entschloss sich die
Gruppe, das Programm auszuweiten und häufiger aufzutreten. "Ich weiß
jetzt schon, dass ihr mir am Ende sehr in Erinnerung bleiben werdet.
Ich habe mich sehr unterhalten gefühlt und ich finde die Idee auch
sehr unique", zeigte sich Larissa Marolt nach dem Auftritt
begeistert.
Monika Wolfthaler, 21, Oberösterreich: singt "And I Am Telling You"
von Jennifer Hudson
Bereits mit 14 Jahren hat Monika Wolfthaler, aka Moni Rose, in der
Rockband Four Roses gesungen. Seitdem stand die Oberösterreicherin
mit diversen Formationen auf vielen Bühnen. Seit kurzem ist sie nach
Wien übersiedelt, um Gesang zu studieren. In ihrer Freizeit malt sie
gerne Bilder mit Acrylfarbe. "Für mich war das auf den Punkt
gebracht, ich habe das Gefühl gehabt, du hast mich emotional
gefesselt, ich hab dir gern zugeschaut, man kommt mit den Augen nicht
weg und man kommt mit dem Zuhören nicht weg, und das hast du in allen
Punkten einfach für mich geschafft", begründete Petra Frey ihre
Entscheidung.
Chiara Kleo Edl, 9, Wien: Irishdance
Die neunjährige Schülerin trainiert dreimal pro Woche Irish Dance.
Bereits mit drei Jahren hat sie zu tanzen begonnen. Chiara hat auch
eine Leidenschaft für Musik und spielt Harmonika. Ihr Traum ist es,
professionelle Tänzerin zu werden. "Ich habe Irish Dance überhaupt
zum ersten Mal gesehen, ich fand, du hast es großartig gemacht, die
ganze Choreographie", meinte Larissa Marolt nach dem Auftritt.
Gernot Bruckmann, 22, Kärnten: Flugzeug-Kür mit LEDs
Er entwirft und baut Modellflugzeuge, mit denen er Kunstflug
betreibt. Auch seine Eltern sind Modellflugzeugbauer und produzieren
Maßanfertigungen. Somit ist Gernot schon von klein auf mit dieser
Materie in Berührung gekommen. Heute nimmt er mit seinen Modellen an
zahlreichen Flugshows und Wettbewerben teil. "Es macht ungeheuer
Spaß, zuzusehen, jetzt haben wir den Überraschungs- und
Verblüffungseffekt. Meine einzige Frage: Wie willst du das
steigern?", wollte Peter Rapp nach der ersten Flugshow wissen.
Olga Schevtsova, 25, Wien: singt "Russian Roulette" von Rihanna
Die Sängerin stammt aus Russland und zog mit ihrer Familie 2008 nach
Österreich. In Wien studiert sie Klavierpädagogik. Musik ist ihre
Leidenschaft. Petra Frey lobte ihren Auftritt: "Olga, das war eine
sehr amtliche Leistung, wirklich. Die Töne, die du anpeilst, triffst
du. Du hast eine ganz eigene Stimme, fast schon ein bisschen verrucht
teilweise, das finde ich sehr, sehr spannend."
Petra Mayer, 24, Kärnten: singt Eigenkomposition "Schea is des Lebn"
Die junge Kärntnerin lebt und arbeitet auf einem Heumilchbauernhof
mit 60 Milchkühen und vielen anderen Tieren. Sie ist verheiratet und
hat zwei Kinder und singt und spielt auf der Harmonika. "Das hast du
fantastisch gesungen, allen Respekt. Mit 24 Jahren, zwei Kindern und
noch 60 Kühen und einem Mann - fantastisch", zeigte sich Oliver
Pocher von dem Talent schwer beeindruckt.
Bike Trials Vienna, Ungarn: Fahrrad-Show
Die beiden gebürtigen Ungarn Lorant Suciaghi (35) und László Hegedüs
(24) betreiben die Sportart Bike Trial, bei der ein Parcours mit dem
Fahrrad überwunden wird. Sie lernten einander 2012 beim Festival der
Wiener Radkulturen kennen. Seitdem treten sie auf diversen
Eventbühnen mit einer gemeinsamen Show auf. "Ich bin schwerstens
begeistert", fasste sich Petra Frey kurz.
Missy Danceclub, Steiermark: Tanzperformance
Die Tanzgruppe aus Deutschlandsberg in der Steiermark wird von
Kristina Weitacher geleitet. Die Formation hat bereits an vielen
Tanzwettbewerben teilgenommen. "Ich finde, dass ihr die besten Tänzer
seid, die wir hier gesehen haben", lautete Petra Freys Meinung zum
Auftritt der Gruppe.
Future & The Lovers, Niederösterreich und Wien: performen "Shez fine"
Sänger Futurelove und Gitarrist Didi kennen einander bereits seit
zehn Jahren. Als Band haben sie sich aber erst heuer im März
zusammengeschlossen. Futurelove wurde in Simbabwe geboren, lebt seit
vier Jahren in Wien, wo er Tanzpädagogik studiert. Didi kommt aus
Tulln und ist selbstständiger Tontechniker. "Ich glaube, das ist das
erste Mal, dass ich hier Gänsehaut verspürt habe. Ihr seid für mich
das perfekte Duo, weil ihr habt alles mitgebracht: Bühnenpräsenz,
Charisma, Instrument, guter Song, schönes Lied, es hat mich berührt
und ihr seht gut aus. Es war top, Hammer, vielen Dank", geriet
Larissa Marolt angesichts des Auftritts ins Schwärmen.
Die ersten fünf Semifinalisten sind gewählt
Frenzy Foundation, Ivana Cibulova, Miroslav Zilka, René Kolar und
Harfonie haben bei der ersten Live-Show am 17. Oktober mit ihren
Auftritten Jury und Publikum überzeugt und die ersten Tickets für das
Semifinale bereits ergattert.
Semifinale am 31. Oktober und Finale am 7. November in ORF eins
Im Semifinale kämpfen die besten zehn Acts um den Einzug ins Finale
am 7. November, in dem unter den letzten fünf der Sieger und damit
der Gewinner von 100.000 Euro gekürt wird.
diegrossechance.ORF.at: Alles zum Event auf einen Blick
Alle Infos zu Show, Kandidaten und Jury sowie Videos von allen
Auftritten, und ab den Live-Shows auch die besten Fotos vom Geschehen
auf und hinter der Bühne, Votings, ausführliche Probenberichte und
Interviews zu den Live-Shows und dem großen Finale -
diegrossechance.ORF.at versorgt die Fangemeinde der ORF-Talenteshow
auch heuer wieder aktuell und exklusiv mit allem, was das Fanherz
begehrt.
Live-Streams- und Video-on-Demands auf http://TVthek.ORF.at
Wer auch online oder über Smartphone und Tablet beim großen
Herbst-TV-Event dabei sein will, dem bietet die ORF-TVthek unter
http://TVthek.ORF.at Live-Streams und Video-on-Demands von allen
Sendungen und Shows. Im Themencontainer stehen darüber hinaus
Beiträge, Interviews etc. anderer ORF-TV-Sendungen rund um "Die große
Chance" bereit.
ORF-insider-Services
insider.ORF.at verlost Tickets für die Shows, und informiert die Fans
der "Großen Chance" im wöchentlichen Newsletter über alles
Wissenswerte zu Show und Kandidaten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF