Wichtigste Aufgabe ist die Umsetzung der Gesundheitsreform
Utl.: Wichtigste Aufgabe ist die Umsetzung der Gesundheitsreform =
Wien (OTS) - Der Hauptverband der österreichischen
Sozialversicherungsträger hat einen neuen Vorsitzenden. Der
Verbandsvorstand hat in seiner heutigen Sitzung Peter McDonald
einstimmig gewählt. Der 41-jährige tritt damit die Nachfolge von
Hans Jörg Schelling an, der Anfang September 2014 als Bundesminister
für Finanzen in die Bundesregierung berufen wurde.
Peter McDonald ist Direktor des Wirtschaftsbundes und war bisher
stellvertretender Obmann der Sozialversicherung der gewerblichen
Wirtschaft (SVA). In dieser Funktion verantwortete er ein jährliches
Budgetvolumen von vier Milliarden Euro und die soziale Absicherung
für rund 750.000 Versicherte. Im Hauptverband ist McDonald bereits
seit 2011 als stv. Vorsitzender der Trägerkonferenz der
österreichischen Sozialversicherungsträger aktiv, sowie seit 2013 als
Mitglied der Zielsteuerungskommission des Bundes für die
Gesundheitsreform.
"Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir vom Vorstand durch die
einstimmige Wahl zum Ausdruck gebracht wurde", so McDonald nach dem
Ende der Vorstandssitzung. "Wir stehen vor großen Herausforderungen,
die es gemeinsam zu meistern gilt. Wir müssen heute die Weichen
stellen, um für morgen die soziale Absicherung und das Vertrauen der
Menschen darin über Generationen zu bewahren. Die Sozialversicherung
besteht nicht zum Selbstzweck - sie hat einen besonderen Wert für die
Österreicherinnen und Österreicher. Nur wer sicher versorgt ist, kann
nachts gut schlafen und sich untertags voll auf die Herausforderungen
des Lebens konzentrieren und in Österreich sind das nahezu 100
Prozent der Menschen, dank ihrer Sozialversicherung."
Seine wichtigste Aufgabe sieht der neue Verbandsvorsitzende in der
"konsequenten Umsetzung von Gesundheitsreformen". "Wir haben einen
guten Fahrplan auf dem Tisch liegen und müssen uns nun gemeinsam auf
den Weg machen. Ziel ist es, mit der Gesundheitsministerin und den
Landesvertretern die Gesundheitsversorgung so weiterzuentwickeln,
dass wir auch weiterhin eine hohe Zufriedenheit in der Bevölkerung
gewährleisten und eine Versorgungssicherheit - unabhängig von
sozialer Stellung, Einkommen, Alter oder Gesundheitszustand -
garantiert bleibt. Sozialversicherung heißt die Sicherheit zu geben,
das eigene Leben gestalten zu können.", so McDonald abschließend.
Die Sozialversicherung garantiert unabhängig von Alter, Einkommen,
sozialer Herkunft und Bildung hochwertige Gesundheitsversorgung und
eine sichere Pensionsvorsorge. Aktuell sind rund 8,4 Millionen
Menschen anspruchsberechtigt (Versicherte und mitversicherte
Angehörige). Der Behandlungsanspruch aus der Krankenversicherung wird
beim Arzt durch das e-card-System angezeigt: Die e-card als
Schlüsselkarte enthält keine medizinischen Daten, ermöglicht dem Arzt
aber die Überprüfung des Versicherungsstatus eines Patienten bzw.
einer Patientin und die Nutzung weiterer Services. Der Hauptverband
der österreichischen Sozialversicherungsträger ist das
organisatorische Dach über der solidarischen Kranken-, Unfall- und
Pensionsversicherung Österreichs.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHS