Wien (OTS) - "Als leidenschaftlicher Wiener liebe ich die
österreichisch-jüdische Kultur und ihre Wurzeln, als Mensch habe ich
das große Bedürfnis, dass diese Kultur weiterhin Bestand hat, als
Politiker habe ich die Verantwortung, dass unsere Gesellschaft nie
vergisst", umreißt Stadtrat Manfred Juraczka die Motivation für das
Sponsorship und die Unterstützung für die Österreichischen Kulturtage
in Tel Aviv und den Verein Wien-Tel Aviv.
"Die menschliche Tragödie darf nie vergessen werden. Dafür muss
unsere Generation sorgen", unterstreicht Juraczka. "Zudem leiden wir
noch heute unter dem immensen Verlust für unsere Kultur. Es ist gar
nicht auszudenken, was alles an Kulturgeschichte und Kunst verloren
gegangen ist und zerstört wurde. Wir vermissen jene Kunstschaffende
in unserem Land, die vertrieben wurden und jene noch viel mehr, die
unter der Schreckensherrschaft getötet wurden. Darum ist es umso
wichtiger, Initiativen wie die Österreichischen Kulturtage zu
fördern. Wir möchten uns gemeinsam erinnern und gemeinsam die
österreichisch-jüdische Kultur hoch leben lassen", betont Juraczka.
"Es war mein Herzenswunsch, Komponisten und Autoren, die in der
dunkelsten Zeit Europas aus Österreich flüchten mussten, vertrieben
oder ermordet wurden, in Israel noch einmal hörbar zu machen und ihre
Musik für diejenigen noch einmal erklingen zu lassen, die -
ebenfalls aus Österreich geflüchtet oder vertrieben - in Israel eine
zweite Heimat gefunden haben", so die Initiatorin der Kulturtage,
Judith Weinmann-Stern.
Die Österreichischen Kulturtage finden von 3.- 8. November 2014 in
Tel Aviv unter dem Titel "Wien und Niederösterreich. Quellen
österreichisch-jüdischer Kultur" statt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR