LH Pröll: "Verantwortung, derartiges Juwel zu hegen und zu pflegen"
Utl.: LH Pröll: "Verantwortung, derartiges Juwel zu hegen und zu
pflegen" =
St. Pölten (OTS/NLK) - Von rund 1.100 Kellergassen in 181 Gemeinden
in Niederösterreich wurde im vergangenen Jahr die Kellergasse
"Galgenberg" in Wildendürnbach zur "Kellergasse des Jahres" gekürt.
Diese Prämierung wurde heute, Samstag, mit einem Fest mit
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Landtagsabgeordnetem Ing. Manfred
Schulz, Bürgermeister Herbert Harrach, Weinbauvereinsobmann Willi
Schubert, Johannes Eder von der Jugend Wildendürnbach,
Veltlinerland-Weinkönigin Sarah I., Regisseur Georg Riha und
Überraschungsgast Karl Merkatz alias "Mundl" gefeiert.
Landeshauptmann Pröll sagte: Die Kellergassen seien eine
"Weltsensation" und gebe es "nirgends sonst so auf der Welt". "Wir
haben die Verantwortung, dieses derartige Juwel zu hegen und zu
pflegen, dass auch die nächsten Generationen etwas davon haben", so
Pröll. Er betonte, dass die Kellergassen "auf eine tiefe Tradition
und Geschichte hinweisen" und "die Augen dafür öffnen, dass die Welt
nicht nur oberflächlich, sondern in Tiefen und Wurzeln zu spüren
ist". "Kellergassen sind Orte, wo wir uns als Menschen spüren können
und wo wir uns von Mensch zu Mensch treffen können", so der
Landeshauptmann. Er gratulierte der Gemeinde Wildendürnbach zur
schönsten Kellergasse und bat "Hüten wir dieses Kulturgut wie unseren
eigenen Augapfel".
Bürgermeister Harrach freute sich, "so viele Freunde von nah und
fern" beim heutigen Kellergassenfest begrüßen zu dürfen. Es sei "ein
Erfolgserlebnis, dass der Kellerberg so ausschaut". Mit einer
Förderung von Bund, Land und EU von 109.000 Euro konnten die Keller
nachhaltig renoviert werden. "Die Liebe zum Berg" habe sich in den
vergangenen Tagen besonders gezeigt, bis zuletzt sei daran gearbeitet
worden, die Kellergasse erstrahlen zu lassen.
Weinbauvereinsobmann Schubert betonte, dass er sehr stolz sei. "Danke
an alle Winzer und Kellerbesitzer, die sich bemüht haben, diesen Berg
auf Vordermann zu bringen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen", so
Schubert. Als "Aushängeschilder für die Region" und "Oasen für Ruhe
und Gelassenheit" bezeichnete Veltlinerland-Weinkönigin Sarah I. die
Kellergassen.
"Der Galgenberg ist ein Traum", so Riha, Regisseur des Films
"Kellergassen Niederösterreich". Er sei "gerührt über die Kraft,
Vielfalt und die bunten Farben der Musikkapellen". Wie schön die
Kellergasse Wildendürnbach sei, könnten die Menschen am 25. Oktober
um 16.30 Uhr auf ORF2 und am 6. November um 20.15 Uhr auf ORF3 in
seinem Film über die Kellergassen Niederösterreichs sehen.
Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Musikverein Wildendürnbach,
den Grenzgängern und der Gastkapelle, dem Musikverein Ebenthal.
Gemeinsam gesungen wurde das Lied "Mein Weinviertel". Die
Volksschulkinder begeisterten mit dem "Bandltanz".
Nähere Informationen: Gemeinde Wildendürnbach, Telefon 02523/8252,
e-mail gemeinde@wildenduernbach.gv.at, www.wildenduernbach.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK