• 04.10.2014, 15:20:48
  • /
  • OTS0031 OTW0031

Eröffnung des Headquarters der Powerlines Group und von SPL Tele

LH Pröll: "Unglaubliche Referenz für Wirtschaftspark Wolkersdorf"

Utl.: LH Pröll: "Unglaubliche Referenz für Wirtschaftspark
Wolkersdorf" =

St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen eines Frühschoppens, bei dem auch
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Powerlines Group und von SPL
Tele dabei waren, wurde heute, Samstag, der neue Standort der beiden
Unternehmen im ecoplus-Wirtschaftspark Wolkersdorf mit
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Rudolf Schütz, Gründer und
Mehrheitseigentümer von SPL Tele, Mag. Gerhard Ehringer, CEO der
Powerlines Group, und Mag. Reinhard Karl, Vorstandsdirektor der
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien eröffnet. Das Projekt konnte innerhalb
kürzester Zeit mit einer Bauzeit von elf Monaten umgesetzt werden.
Die Übersiedlung wurde letzte Woche abgeschlossen.

Landeshauptmann Pröll bezeichnete die beiden Unternehmen als
"Leitbetriebe nicht nur im gesamten deutschsprachigen Raum, sondern
auch des nördlichen Europas". Damit erreiche der Wirtschaftsstandort
Niederösterreich Internationalität. "Wir haben derzeit eine
Exportquote von 20 Milliarden Euro. Ein Unternehmen, das expandiert,
bringt auch Wirtschaftskraft und Kaufkraft in dieses Land", so Pröll.
Die Ansiedlung der Powerlines Group und von SPL Tele sei zudem "eine
unglaubliche Referenz für den Wirtschaftspark hier in Wolkersdorf",
so der Landeshauptmann. "Ein renommiertes Hightech-Unternehmen - im
Doppelten gesprochen - das sich hier ansiedelt, ist ein deutliches
Signal für die Standortqualität, die wir hier bieten können."

Das Weinviertel habe nach dem Fall des Eisernen Vorhang einiges
aufzuholen gehabt. Seitens des Landes seien daher keine Mühen
gescheut worden, damit die Standortqualität der Region steige, sich
Unternehmen ansiedeln und es damit Arbeit für die Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer gebe. "Wir haben sehr intensiv in die Infrastruktur
investiert, in die Verkehrsinfrastruktur und auch in die
Lebensqualität", so der Landeshauptmann. Denn für die
Standortqualität sei auch die Lebensqualität wichtig. "Die
Entwicklung des Wirtschaftsparks Wolkersdorf spricht für sich", so
Pröll. Seit 2006 habe sich die Anzahl der Betriebe hier verdoppelt.

"Ihr Erfolg ist der Erfolg der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und
der Erfolg des Bundeslandes Niederösterreich. Ich wünsche Ihnen, dass
Sie sich hier wohlfühlen, denn Wohlfühlen ist die wichtigste
Voraussetzung für eine exzellente Leistung", so der Landeshauptmann.

Die SPL Tele sei im Jahr 2010 gegründet worden. Man habe in diesem
Unternehmen die Telekomaktivitäten gebündelt, so Schütz. Später habe
er die SPL Tele aus der Powerlines Group herausgeholt und führe das
Unternehmen nun mit seinem Sohn Florian als größeres
Familienunternehmen. Schütz sprach von einer "dynamischen
Entwicklung" des Unternehmens. Dafür seien drei Faktoren wichtig: Der
erste Faktor sei der Markt. "Der Telekommunikationsbereich ist einer
der schnellst wachsenden Märkte", so Schütz. Als zweiten Faktor
bezeichnete er die Kundenzufriedenheit. "Wir dürfen durch unsere
langjährige Zusammenarbeit immer komplexere Projekte für unsere
Kunden abwickeln", so Schütz. Dritter Faktor sei das "Know how und
die Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter", für deren Einsatz er
sich bedankte.

Aufgrund der Platzprobleme an den bisherigen Standorten, habe man
sich entschieden "für die zwei erfolgreichen Unternehmungen ein neues
Zuhause zu bauen". Als große Vorteile des ecoplus-Wirtschaftsparks
Wolkersdorf betonte er "die Nähe zu Wien" und "die perfekte
Infrastruktur". Er bedankte sich für die "hervorragende
Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich, ecoplus, der Gemeinde
und den zuständigen Behörden", dass innerhalb einer "Top-Zeit" ein
neuer Betriebsstandort geschaffen werden konnte.

Die Powerlines Group sei ein Buy-Out von Siemens und für die
Elektrifizierung von Infrastrukturmaßnahmen zuständig, so Ehringer.
Begonnen habe die Geschichte der Powerlines Group als kleines
Unternehmen mit einem Umsatz von 30 Millionen Euro. "Heute ist die
Powerlines Group europäischer Marktführer mit einem Umsatz von 190
Millionen Euro", so Ehringer. Darauf zurückzuführen sei dieser Erfolg
auf die Internationalisierung, da man sich schon sehr früh im Ausland
nach neuen Märkten umgesehen habe, z.B. in Schweden und England,
"langjährige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen" sowie die
richtigen Partner und Mitarbeiter. Den neuen Standort bezeichnete er
als "sichtbares Zeichen unseres Erfolgs vom Siemens-Spin-off zum
eigenständigen Unternehmen". Das Unternehmen habe "gute
Wachstumschancen". Besonders sei, dass das Unternehmen am
"Jahrhundertereignis", dass England von Diesel- auf Elektroloks
umsteige, mitarbeite.

Karl, der die Unternehmensgruppe seitens der Raiffeisenlandesbank
NÖ-Wien begleitet, sprach vom "gegenseitigen Vertrauen" und dem
"offenen Gesprächsklima über alle Mitarbeiter-Ebenen hindurch", die
die gute Zusammenarbeit ausmachten und bedankte sich dafür. Anliegen
von Raiffeisen sei die Entwicklung der Regionen, dafür sei der
Wirtschaftspark Wolkersdorf mit diesen beiden Unternehmen das beste
Beispiel. Als Geschenk überreichte er das erste Firmenfahrrad,
gratulierte zum neuen Standort und wünschte für die Zukunft viel
Erfolg.

Musikalisch umrahmt wurde der Eröffnungsfrühschoppen von der
Stadtkapelle Wolkersdorf. Die Segnung des Baumes, der für das
Wachstum der beiden Unternehmen stehen solle, sowie die Messingtafel,
die im Eingangsbereich montiert wird, wurde von Pfarrer Mag. Günther
Anzenberger gesegnet.

Nähere Informationen: Powerlines Group GmbH, Telefon 02245/212 12-0,
e-mail office@powerlines-group.com, www.powerlines-group.com.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel