- 01.10.2014, 13:56:07
- /
- OTS0194 OTW0194
15. "ORF-Lange Nacht der Museen" live in ORF III
Live-Einstiege, Bundesländer-Schaltungen, "Aus dem Rahmen"-Highlights und ausgewählte Denkmalschätze
Utl.: Live-Einstiege, Bundesländer-Schaltungen, "Aus dem
Rahmen"-Highlights und ausgewählte Denkmalschätze =
Wien (OTS) - Zum 15. Mal initiiert der ORF in diesem Jahr die "Lange
Nacht der Museen" - 700 Museen und Galerien in Österreich,
Liechtenstein und erstmals der Schweiz sind daran beteiligt und
öffnen die Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer am Samstag,
dem 4. Oktober 2014, von 18.00 bis 1.00 Uhr. ORF III Kultur und
Information berichtet live vom Wiener Maria-Theresien-Platz, dem
diesjährigen Zentrum des Geschehens.
Peter Fässlacher und Ani Gülgün-Mayr führen in zahlreichen
Live-Einstiegen durch den aufregenden Museumsabend - mit prominenten
Gesprächspartnern und Live-Schaltungen in alle Bundesländer. Außerdem
erwartet das Publikum eine Reihe von besonderen Museumshighlights in
Form von mehreren Folgen der Serie "Aus dem Rahmen", in der Moderator
Karl Hohenlohe die vielfältige Museumslandschaft Österreichs
erkundet. Zu sehen sind dabei auch ausgewählte Episoden der Miniserie
"Denkmäler", vorgestellt von ORF-Moderatoren.
Live-Schaltungen mit Stargästen vom Maria-Theresien-Platz,
Denkmalschätze präsentiert von ORF-Moderatoren
Nach einem Auftaktgespräch mit ORF-Generaldirektor Dr. Alexander
Wrabetz und Kulturminister Dr. Josef Ostermayer live vom
Maria-Theresen-Platz begrüßen die Moderatoren Peter Fässlacher und
Ani Gülgün-Mayr in regelmäßigen Live-Einstiegen zum Interview u. a.
Künstler Erwin Wurm, die Schauspieler bzw. Filmemacher Maria Happel,
Maresa Hörbiger, Karl Markovics, Dirk Nocker und Sona MacDonald,
weiters die Direktorin des Kunsthistorischen Museums Wien, Sabine
Haag, den Generaldirektor des Naturhistorischen Museums, Christian
Köberl, MuseumsQuartier-Leiter Christian Strasser, die Direktorin des
Technischen Museums Wien, Gabriela Zuna-Kratky, die Generaldirektorin
der Österreichischen Nationalbibliothek, Johanna Rachinger, die
Präsidentin des Bundesdenkmalamts, Barbara Neubauer, Puppenspieler
Nikolaus Habjan, die ORF-Moderatoren Ingrid Thurnher, Heinz
Sichrovsky und Karl Hohenlohe, ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter
Schöber sowie zahlreiche Museumsbesucherinnen und -besucher.
In drei kurzen Episoden während der Live-Einstiege präsentieren
ORF-Moderatoren den Denkmalreichtum der Republik: Barbara Rett lädt
das Publikum ins Schloss Schönbrunn, Karl Hohenlohe in die
Kapuzinergruft und Peter Fässlacher in das Steinhaus Domenig.
Museumshighlights in "Aus dem Rahmen" mit Karl Hohenlohe
Zwischen den Live-Schaltungen präsentiert ORF III ausgewählte Folgen
von "Aus dem Rahmen", in denen Karl Hohenlohe die spannendsten Museen
und Galerien des Landes besucht, so u. a. das Kunsthistorische Museum
Wien, das Heeresgeschichtliche Museum, das Sisi-Museum, das
Freud-Museum, den Wiener Narrenturm, Stift Melk, das Kriminalmuseum
sowie das Zeughaus in Graz.
Die Sendungen am Samstag, dem 4. Oktober, im Detailüberblick:
20.00 Uhr: "Kultur Heute Spezial"
Live-Einstieg: ORF-Generaldirektor Wrabetz und Kulturminister
Ostermayer, danach Live-Schaltung nach Kärnten
20.15 Uhr: "Aus dem Rahmen: Kunsthistorisches Museum Wien"
Neben der Kunstkammer und der Gemäldegalerie gelegen, begibt sich
Hohenlohe im Mumiendepot auf Zeitreise ins alte Ägypten, wo
Sarkophage sowie Menschen- und Tiermumien ausgestellt sind.
20.45 Uhr: "Kultur Heute Spezial"
Live-Einstieg: Erwin Wurm und Nikolaus Habjan, danach Live-Schaltung
ins Salzburger Spielzeugmuseum sowie das Weltkulturerbe Schloss
Schönbrunn, präsentiert von Barbara Rett
20.55 Uhr: "Aus dem Rahmen: Heeresgeschichtliches Museum Wien"
Vom Dreißigjährigen Krieg über die Türkenkriege und Napoleons
Feldzüge bis zu den verheerenden Weltkriegen - Karl Hohenlohe
entdeckt einmalige Exponate von weltpolitischer Bedeutung.
21.25 Uhr: "Kultur Heute Spezial"
Live-Einstieg: Ingrid Thurnher, Christian Strasser, Sabine Haag und
Christian Köberl, danach Live-Schaltung nach Tirol und Vorarlberg
21.35 Uhr: "Aus dem Rahmen: Sisi-Museum"
Das Sisi-Museum in der Wiener Hofburg widmet sich mit mehr als 300
Objekten - vom Schönheitsrezept über die Reiseapotheke bis zum
berühmten diamantbesetzten Haarstern - der privaten Seite der
mythenumrankten Kaiserin.
22.05 Uhr: "Kultur Heute Spezial"
Live-Einstieg: Karl Markovics, danach Live-Schaltung in die
Steiermark sowie ein Denkmalschatz aus Kärnten: das Steinhaus von
Günther Domenig am Ossiacher See, präsentiert von Peter Fässlacher
22.15 Uhr: "Aus dem Rahmen: Auf den Spuren Sigmund Freuds"
Psychoanalyse, Kokain, infantile Sexualität und jede Menge
anatomischer Präparate: Karl Hohenlohe besucht die weltbekannte
Adresse Berggasse 19 und das dortige Sigmund-Freud-Museum sowie den
Wiener Narrenturm mit seiner umfangreichen medizinischen Sammlung.
22.45 Uhr: "Kultur Heute Spezial"
Live-Einstieg: Sona MacDonald, Heinz Sichrovsky und Karl Hohenlohe,
danach Live-Schaltung nach Oberösterreich
22.55 Uhr: "Aus dem Rahmen: Stift Melk"
Karl Hohenlohe besucht Stift Melk, das nicht nur ein
kunsthistorisches Highlight ist, das u. a. als Weltkulturerbe oder
als "best historic destination" ausgezeichnet wurde, sondern nach wie
vor Kloster, Schule sowie ein sehr gefragter Veranstaltungsort.
23.30 Uhr: "Kultur Heute Spezial"
Live-Einstieg: Maresa Hörbiger, Peter Schöber und Barbara Neubauer,
danach Live-Schaltung in das Wiener Winterpalais sowie ein weiterer
Denkmalschatz: die Kapuzinergruft, präsentiert von Karl Hohenlohe
23.40 Uhr: "Aus dem Rahmen: Kriminalmuseum"
Menschliche Abgründe und krimineller Erfindungsgeist offenbaren sich.
Karl Hohenlohe ist im Kriminalmuseum, wo er auch eine Zeitreise durch
die Entwicklung der polizeilichen Aufklärungsarbeit - von der
mittelalterlichen Folter bis zu modernen Ermittlungsmethoden -
unternimmt.
0.10 Uhr: "Kultur Heute Spezial"
Live-Einstieg: Maria Happel, Dirk Nocker, Johanna Rachinger und
Gabriela Zuna-Kratky, danach Live-Einstieg ins Burgenland
0.20 Uhr: "Aus dem Rahmen: Zeughaus Graz"
Die einst wichtigste Waffenkammer im Südosten des Habsburgerreichs
ist auch die größte erhaltene Waffenkammer der Welt: Nirgendwo sonst
bekommt man einen so detaillierten Einblick in die faszinierende Welt
der mittelalterlichen Ritterrüstungen, Waffen und
Ausrüstungsgegenstände.
Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF