- 29.09.2014, 10:30:35
- /
- OTS0057 OTW0057
Heißer Herbst am Kunstplatz Karlsplatz
Wien (OTS) - "Der Karlsplatz zeigt sich immer mehr von seiner Seite
als kultureller Hotspot mit urbaner Strahlkraft. Nach einer sehr
erfolgreichen Sommersaison - u. a. mit dem Popfest Wien - geht es
jetzt auch im Herbst mit einem vielfältigen und hochwertigen Kultur-
und Bildungsprogramm weiter", freut sich Wiens Kulturstadtrat Andreas
Mailath-Pokorny.
Im öffentlichen Raum vor der Karlskirche veranschaulichen Ärzte
ohne Grenzen seit 25.9. mit der Erlebnis-Ausstellung "Hilfe aus
nächster Nähe" ihre humanitäre Nothilfe auf authentisch
nachvollziehbare Weise. Erstmals in Österreich wird ein OP-Saal im
aufblasbaren Krankenhaus zu sehen sein.
Im Resselpark wird das Mobile Stadtlabor der TU Wien von
hochkarätigen interdisziplinären Festivals bespielt werden: Einzug
halten u.a. das "ur5anize! Internationales Festival für urbane
Erkundungen" (3.10.-12.10), das Festival "Vienna Open" (zwischen
16.10. und 2.11.) sowie die Vortragsreihe "Zukunft Stadt" (23.10.,
20.11., 9.12.). "Hypotopia / Milliardenstadt" heißt ein Projekt von
Studentinnen und Studenten der Technischen Universität Wien, welches
im Oktober für zwei Wochen eine ganze Stadt als Beton-Modell der
verbauten Hypo-Milliarden im Karlsplatz-Spiegelteich entstehen läßt.
Im Anschluss installiert das brut-Theater ab 5.11. mit der Aktion
"Dance Box" einen Wohnwagen im Resselpark, in dem eine Tänzerin nach
dem Jukebox-Prinzip ihre Tänze performen wird.
Ab 21.11. läuten schließlich der traditionelle Kunsthandwerksmarkt
der Divina Art und die Aktion Wärmespender die Vorweihnachtszeit am
Kunstplatz Karlsplatz ein.
In den Kunst- und Kulturhäusern des Karlsplatzes erwarten die
Besucher diesen Herbst zahlreiche spannende Ausstellungen,
Performances und Konzerte: Das Wien Museum zeigt Wien im Ersten
Weltkrieg" (16.10. - 18.1.) über den damaligen Stadtalltag mit
unterschiedlichsten Bildmedien und widmet dem erfolgreichen
Kinderliteratur-Duo Mira Lobe und Susi Weigel ("Das kleine Ich bin
Ich") anlässlich ihrer 100. Geburtstage eine eigene Ausstellung (ab
6.11.).
Die Secession zeigt mit dem Forschungsprojekt Diana Al Hadids
"Utopian Pulse - Flares in the Darkroom" ein hochkarätiges Programm
von Ines Doujak und Oliver Ressler (11.9.-2.11).
Auf der anderen Straßenseite widmet die Kunsthalle Wien Karlsplatz
dem diesjährigen Preisträger des "Preises der Kunsthalle Wien",
Leander Schönweger, eine eigene Ausstellung (15.10.-16.11.), bevor
die mit Spannung erwartete Einzelausstellung des US-amerikanischen
Filmemachers, Musikers und Komponisten Tony Conrad dort Einzug hält
(ab 3.12.).
Unter dem Motto "Cooperations extended" zeigt das Wiener
Künstlerhaus noch bis 2.11. Ergebnisse einer ungewöhnlichen
Zusammenarbeit: Die Ausstellung "Inspiration Textil" präsentiert
erstmals in Österreich herausragende Werke indigenen textilen
Schaffens aus Afrika und dem Nahen bis Fernen Osten aus den letzten
300 Jahren. Noch bis 12.10. widmet sich paraflows, das 9. Festival
für Digitale Kunst und Kulturen, ebendort dem Schwerpunktthema
"INTIMACY".
Nebenan im brut-Theater im Künstlerhaus beschäftigt sich Doris
Uhlich in ihrem Solostück Universal Dancer mit Techno- und Ravekultur
(25.9.-1.10.) und eröffnet mit dem Saisonthemenschwerpunkt
"Entgrenzung" eine Reihe von Performances, die die Grenze zwischen
Bühne und Zuschauerraum, Theater und Außenwelt, gelebter Identität
und künstlerischer Aneignung, Trauma und Traum ins Wanken bringen.
Die Akademie der bildenden Künste zeigt am benachbarten
Schillerplatz zwei Projekte zum Schwerpunkt 'Sanieren': "Death ] [
Proof" von Christian Fröhlich sowie "Der gesamte Himmel ist
überarbeitet" von Sigrid Eyb-Green und Gerda Kaltenbruner (8.10. -
9.11.). Ab 21. 11. beschäftigt sich dann das Kooperationsprojekt
"Parallelspuren / Párhuzamos nyomok. Budapest-Vienna 1914-2014" mit
den gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in den Jahren
vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges.
Über das vielfältige Musikangebot der Jeunesse informieren sich
MusikliebhaberInnen bei der Jeunesse Happy Hour am 29. 9. (17-20h,
Jeunesse Kartenbüro im Musikverein). Als Konzerthighlight gastiert am
14. 11. das Youth Orchestra of Caracas, eines der weltweit besten
Jugendorchester, exklusiv im Goldenen Saal des Musikverein Wien.
Informationen zu den Herbstveranstaltungen am und rund um den
Kunstplatz Karlsplatz finden Sie auf den Webseiten der Kunstplatz
Karlsplatz-Institutionen bzw. auf www.karlsplatz.org.
Wien Museum Karlsplatz: http://www.wienmuseum.at
Künstlerhaus: http://www.k-haus.at
Kunsthalle Wien Karlsplatz: http://kunsthallewien.at
brut im Künstlerhaus: http://www.brut-wien.at
Musikverein: http://www.musikverein.at
Secession: http://www.secession.at
Technische Universität: http://www.tuwien.ac.at
Akademie der bildenden Künste Wien: http://www.akbild.ac.at
Jeunesse: http://www.jeunesse.at
Mobiles Stadtlabor der TU Wien:
http://openhouse-wien.at/mobiles-stadtlabor-der-tu-wien.html
Ärzte ohen Grenzen: http://www.aerzte-ohne-grenzen.at
Urbanize Festival: http://www.urbanize.at
Vienna Open Festival: http://2014.viennaopen.net
Hypotopia: http://milliardenstadt.at/hypotopia/
Kunsthandwerksmarkt Karlsplatz: www.divinaart.at/
Aktion Wärmespender: www.waermespender.at
Paraflows Festival: www.paraflows.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK