Das Kulturdenkmal, dessen Restauration heuer abgeschlossen wurde, zählt zu den Wiener Highlights am "Tag des Denkmals"
Utl.: Das Kulturdenkmal, dessen Restauration heuer abgeschlossen
wurde, zählt zu den Wiener Highlights am "Tag des Denkmals" =
Wien (OTS) - Beim "Tag des Denkmals" am kommenden Sonntag, den 28.
September, steht das reichhaltige Kulturerbe Wiens wieder im
Mittelpunkt. Eines der herausragenden historischen Bauwerke, die bei
der diesjährigen Veranstaltung des Bundesdenkmalamts auf dem Programm
stehen, ist der Otto Wagner-Hofpavillon in Hietzing, der 1890 nach
Plänen von Otto Wagner errichtet wurde. Das Jugendstil-Bauwerk wurde
von der Stadt Wien in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt
aufwändig saniert und präsentiert sich seit dem Frühsommer in neuem
Glanz.
"Wien verfügt über ein einzigartiges kulturelles Erbe. Dazu zählen
auch die zahlreichen historischen Gebäude der Stadt. Der ,Tag des
Denkmals' spiegelt nicht nur die äußerst engagierte Arbeit des
Bundesdenkmalamts wider, sondern zeigt auch beispielhaft, wie sorgsam
die Stadt Wien ihre Verantwortung, die historische Bausubstanz zu
erhalten, wahrnimmt. So wurden im Rahmen der sanften Stadterneuerung
mittlerweile Häuser mit mehr als 300.000 Wohnungen saniert. Die
großen Anstrengungen der Stadt werden aber auch bei Kulturdenkmälern
wie dem Wiener Rathaus oder der Wiener Werkbundsiedlung, die gerade
saniert werden, sichtbar. Auch der Otto Wagner-Hofpavillon, der
umfassend und in ausgezeichneter Zusammenarbeit mit dem
Bundesdenkmalamt restauriert wurde, ist ein Beispiel dafür. Das
Jugendstil-Bauwerk steht am ,Tag des Denkmals' dem interessierten
Publikum bei freiem Eintritt offen", betont Wohnbaustadtrat Michael
Ludwig.
"Auch heuer präsentieren wir am ,Tag des Denkmals' unser
Kulturerbe unter besonderen Blickpunkten. Das diesjährige Motto der
Veranstaltung, ,Illusion', eröffnet den Zugang zu Konzepten in
Architektur und Kunst, die bewusst mit der Wirklichkeit spielen. Es
freut uns ganz besonders, dass zu den heurigen Glanzpunkten auch der
Otto Wagner-Hofpavillon zählt, dessen kulturhistorische Bedeutung
weit über die Grenzen Österreichs hinausgeht", so Barbara Neubauer,
Präsidentin des Bundesdenkmalamts.
"Der Otto Wagner-Hofpavillon stellt nicht nur einen Höhepunkt im
Schaffen des Architekten, sondern auch einen Meilenstein in der
Architekturgeschichte dar. In enger Kooperation mit der Stadt Wien
und Architekten Manfred Wehdorn ist es uns gelungen, das Wiener
Kulturjuwel auf höchstem Qualitätsniveau zu restaurieren. Am ,Tag des
Denkmals' haben interessierte Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit,
den Pavillon und zahlreiche weitere Schätze aus dem Kulturerbe der
Stadt im Rahmen von Führungen und begleitenden Vorträgen zu
erkunden", hält Landeskonservator Friedrich Dahm fest.
Am 28.9., um 13.30 Uhr, findet eine Sonderführung durch den Otto
Wagner-Hofpavillon mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Friedrich
Dahm, Landeskonservator des Bundesdenkmalamts für Wien, sowie
Architekten Manfred Wehdorn statt. Die VertreterInnen der Medien sind
herzlich zu diesem Termin eingeladen.
Tag des Denkmals: Sonderführung durch den Otto Wagner-Hofpavillon Datum: 28.9.2014, um 13:30 Uhr Ort: Schönbrunner Schloßstraße, 1120 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK