• 23.09.2014, 11:21:38
  • /
  • OTS0097 OTW0097

Ein Bundesländerabend in ORF 2 zum Start von "Bundesland heute" in HD

Am 25. Oktober mit Live-Show "9 Plätze - 9 Schätze" und "Heimat großer Töchter und Söhne"

Utl.: Am 25. Oktober mit Live-Show "9 Plätze - 9 Schätze" und
"Heimat großer Töchter und Söhne" =

Wien (OTS) - Nachdem "Bundesland heute" - mit im Schnitt rund einer
Million Zuseherinnen und Zusehern bei 53 Prozent Marktanteil die
erfolgreichste und beliebteste Informationssendung des ORF - im
Vorjahr das 25-Jahr-Jubiläum gefeiert hat, wartet am Samstag, dem 25.
Oktober 2014, ein weiterer Meilenstein: Erstmals sind dann alle neun
"Bundesland heute"-Ausgaben ebenso in hochauflösendem HD zu sehen wie
die beiden ORF-Spartensender ORF III Kultur und Information und ORF
SPORT +. Dem Anlass entsprechend steht an diesem Tag der gesamte
ORF-2-Hauptabend im Zeichen der Bundesländer, wie ORF-Generaldirektor
Dr. Alexander Wrabetz, der Sprecher der ORF-Landesdirektoren,
Karlheinz Papst, und Showmaster Armin Assinger im Rahmen eines
Pressegesprächs im niederösterreichischen Retz darlegten. Ebenfalls
anwesend waren alle Landesdirektorinnen und -direktoren des ORF sowie
zahlreiche "Bundesland heute"-Moderatorinnen und -Moderatoren.

Um 20.15 Uhr startet dabei die große Live-Show "9 Plätze - 9
Schätze", in der Gastgeber Armin Assinger gemeinsam mit neun
"Bundesland heute"-Moderatorinnen und -Moderatoren und ebenso vielen
Prominenten aus den jeweiligen Bundesländern aus neun verborgenen
Plätzen in ganz Österreich den schönsten Schatz kürt. Die Vorauswahl
für die Show beginnt in allen Landesstudios bereits am 1. Oktober -
der Oktober wird so zum Monat der Landesstudios im ORF.

In "Heimat großer Töchter und Söhne" (Moderation: Ute Pichler und
Tobias Pötzelsberger) werden danach um 22.05 Uhr neun Menschen aus
den Bundesländern porträtiert, die Großes geleistet haben und leisten
und dennoch weitgehend unbekannt geblieben sind.

Für ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz ist es "höchst an der
Zeit, dass mit 'Bundesland heute' jene Sendung, die Sinnbild dessen
ist, was der ORF im Zusammenspiel seiner föderalistischen Kräfte zu
leisten imstande ist und dabei alle Stärken und
Alleinstellungsmerkmale des ORF komprimiert und täglich
nachvollziehbar vereint, österreichweit in HD und damit am letzten
Stand der Technik zu sehen ist. Zum Einstand und am Vorabend des
Nationalfeiertags widmen wir Österreich in all seinen wunderbaren
Facetten einen so noch nicht da gewesenen Bundesländerabend."

Karlheinz Papst, Sprecher der ORF-Landesdirektoren: "'Bundesland
heute' ist die meistgesehene Sendung des ORF - und daher freut es
mich besonders, dass die regionalen Informationsangebote der
ORF-Landesstudios ab 25. Oktober in hochauflösendem HD zu sehen sein
werden. Hochwertige regionale Berichterstattung in Bildqualität auf
höchstem Niveau wird die Erfolgsgeschichte der 'Bundesland
heute'-Sendungen fortschreiben."

"9 Plätze - 9 Schätze" mit Armin Assinger

Auch wenn mit Host Armin Assinger und neun "Bundesland
heute"-Moderatorinnen und -Moderatoren gemeinsam mit neun Prominenten
aus den Bundesländern gleich 19 Protagonisten für große
Samstagabend-Unterhaltung sorgen, so stehen letztlich doch "9 Plätze
- 9 Schätze" (Samstag, 25. Oktober, 20.15 Uhr, ORF 2,
Sendungsverantwortung: Alexander Hofer, Regie: Heidi Haschek) im
Mittelpunkt der gleichnamigen Live-Show im ORF-Zentrum. Am Ende wird
der schönste verborgene Fleck Österreichs telefonisch vom Publikum
gekürt. Die Sendung ist auch als Live-Stream via ORF-TVthek bzw. als
Video-on-Demand zu sehen.

Armin Assinger "möchte mit '9 Plätze - 9 Schätze' dafür sorgen, dass
es ein lustiger, spannender, vor allem aber ein österreichischer
Abend wird".

Die aus jeweils einer/einem "Bundesland heute"-Moderatorin/Moderator
und einem Prominenten gebildeten Bundesländer-Pärchen rühren dabei
die Werbetrommel für ihren Kandidaten. Die dynamischen Duos sind:

Elisabeth Pauer und Barbara Karlich (Burgenland)
Hannes Orasche und Franz Klammer (Kärnten)
Claudia Schubert und Astrid Wirtenberger (Niederösterreich)
Jutta Mocuba und Andreas Goldberger (Oberösterreich)
Conny Deutsch und Harald Krassnitzer (Salzburg)
Franz Neger und Marion Mitterhammer (Steiermark)
Katharina Kramer und Felix Mitterer (Tirol)
Martina Köberle und Mike Galeli (Vorarlberg)
Elisabeth Vogel und Ulrike Beimpold (Wien)

Bereits vom 1. bis 7. Oktober findet dazu in den ORF-Landesstudios in
Fernsehen, Radio und Internet eine Vorauswahl statt. Vom 1. bis 3.
Oktober werden die Auswahlplätze in "Bundesland heute", in den
Regionalradios und auf bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 4. bis 7.
Oktober kann telefonisch mitbestimmt werden, mit welchem Platz das
jeweilige Bundesland in "9 Plätze - 9 Schätze" vertreten ist. Am 8.
Oktober werden die jeweiligen Landessieger trimedial vorgestellt.

Folgende Plätze bzw. Schätze stehen dabei zur Auswahl

Burgenland
Hölle am Neusiedler See, Naturpark Geschriebenstein, Kellerviertel
Heiligenbrunn

Kärnten
Goldgräberdorf Heiligenblut, Naturpark Weißensee, Tscheppaschlucht
mit Märchenwiese

Niederösterreich
Unterkellerte Stadt Retz, Mendlingtal, Blockheide Gmünd

Oberösterreich
Mahler und Klimt - Künstler am Attersee, Feldaisttal im Mühlviertel,
Baumkronenweg Kopfing

Salzburg
Jagdrevier Bluntautal, Riesenbäume in St. Martin am Tennengebirge,
Rauriser Seidlwinkltal

Steiermark
Grenztisch Glanz, Stiege ins Nichts am Dachstein, Grüner See Tragöß

Tirol
Großer Ahornboden Karwendel, Höfemuseum Kramsach, Hungerburgbahn
Innsbruck

Vorarlberg
Quelltuffhang Lingenau, Bregenzerwald, Naturschutzgebiet Rheindelta
Bodensee, Die Silvretta

Wien
Straßenbahnlinie 5, Brunnenmarkt mit Yppenplatz, St. Marxer Friedhof

"Heimat großer Töchter und Söhne"

Im Anschluss an "9 Plätze - 9 Schätze" geht der Bundesländerabend mit
"Heimat großer Töchter und Söhne" (Samstag, 25. Oktober, 22.05 Uhr,
ORF 2, Produktion: Karina Fibich, Redaktion: Robert Ziegler) weiter.
Die "Bundesland heute"-Moderatoren Ute Pichler (ORF Kärnten) und
Tobias Pötzelsberger (ORF Salzburg) stellen dabei neun
Österreicherinnen und Österreicher vor, die Besonderes geleistet
haben, ohne bundesweite Bekanntheit erlangt zu haben.

Die Porträtierten und die Gestalter/innen

Burgenland: Clemens Waldherr, Biobäcker

Kärnten: Arthur Ottowitz, "Kulturmotor"

Niederösterreich: Julia Schrenk, Rallye-Queen

Oberösterreich: Mendy Swoboda, paralympischer Sportler

Salzburg: Heidi Fuchs, Frauenpower Lungau

Steiermark: Marianne Graf, Albanienhilfe

Tirol: Bernhard Aichner, Literat

Vorarlberg: Elmar Stüttler, "Tischlein deck dich"

Wien: Karoline Iber, Gründerin Kinder-Uni

ORF-Senderfamilie komplett in HD

Der ORF hat als einer der ersten Öffentlich-Rechtlichen mit der
Ausstrahlung seiner Programme in HDTV begonnen (ORF eins 2008, ORF 2
2009). Mit dem Start von "Bundesland heute" und den Spartenkanälen
ORF III Kultur und Information und ORF SPORT + in HD ist die gesamte
ORF-Senderfamilie in HD zu empfangen. Die ORF-Programme sind via
Satellit, via Antenne (SimpliTV) und in vielen Kabelnetzen in HD
empfangbar. Für den Empfang von ORF HD entstehen dem Publikum keine
Zusatzkosten.

Der ORF bietet den Sehern ein umfangreiches Informationsangebot zur
Einstellung von ORF HD:
-- Hotline ORF-Digital: 0820 919 919 (max. 20 Cent / Minute)
-- Website hd.ORF.at
-- Informationsfolder, Redaktionelle Berichterstattung etc.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel