• 22.09.2014, 15:01:24
  • /
  • OTS0134 OTW0134

OeAD bringt Wissen in Bewegung

In der Aula der Wissenschaften in Wien findet am 26. September 2014 die diesjährige European Researchers' Night statt. Die OeAD-GmbH nimmt erstmalig teil.

Utl.: In der Aula der Wissenschaften in Wien findet am 26. September
2014 die diesjährige European Researchers' Night statt. Die
OeAD-GmbH nimmt erstmalig teil. =

Wien (OTS) - Die OeAD (Österreichische Austauschdienst)-GmbH ist die
österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation
in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Sie informiert und berät
Institutionen und Studierende, Graduierte und Forscher/innen,
begleitet den internationalen Austausch und bewirbt den
Hochschulstandort Österreich.

"Wozu wissen wollen?"

Andreas Obrecht, Leiter der Geschäftsstelle der Kommission für
Entwicklungsforschung (KEF) und des Programms appear, gibt campus &
cityradio 94.4 ein Interview zu seinem soeben erschienenen Buch "Wozu
wissen wollen?". Unter anderem nimmt der Soziologe und Ö1-Moderator
Bezug auf die Zusammenarbeit österreichischer Wissenschaftler/innen
mit Wissenschaftler/innen in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Live-Radiosendung zu Erasmus+

Erasmus+ heißt das neue EU-Programm für die Bereiche Bildung, Jugend
und Sport für die Jahre von 2014 bis 2020. Im Bereich Bildung, das
die Nationalagentur in der OeAD-GmbH abwickelt, stehen 2014 22,7 Mio.
Euro zur Verfügung. Damit werden grenzübergreifende Partnerschaften
und die Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Ausbildungsstätten und
Jugendorganisationen gefördert.

Die Sendung gibt einen Überblick zu Erasmus+ im Bildungsbereich,
stellt die wichtigsten Neuerungen gegenüber den Vorgängerprogrammen
vor und informiert über Förderinstrumente. Im Rahmen der Sendereihe
"Welt im Ohr" auf Ö1 Campusradio ist Ernst Gesslbauer, Leiter der
Nationalagentur Lebenslanges Lernen, zu Gast bei Matthias Weissgram.
Live und mit Publikumsbeteiligung entsteht eine Web-Radiosendung, die
als Podcast jederzeit abgerufen werden kann.

Sparkling Science Disbotics

Sie werden automatisch gesteuert, nehmen dem Menschen Arbeit ab und
es gibt sie in bereits vielen verschiedenen Ausführungen - Roboter.
Beim Projekt Disbotics des Forschungsprogramms Sparkling Science
erfahren interessierte Besucher/innen, wie Roboter selbstständig
Elektroerzeugnisse zerlegen können und wertvolle Bauteile
wiederverwertbar machen.

Simulation des Englisch-Tests Toefl

Voraussetzung für einen Aufenthalt in den USA ist oft der Toefl-Test.
In einer Simulation dieser Zugangsberechtigung zu englischsprachigen
Universitäten können Besucher/innen vor Ort ausprobieren, wie fit sie
in Englisch sind.

Euraxess erleichtert Karriereentwicklung von Forscher/innen
Als One-Stop-Shop liefert die Plattform Euraxess alle Informationen
zu Fragen, die für die Karriere von Forscher/innen wesentlich sind.
Neben einer europaweiten Jobdatenbank umfasst das Service auch
Beratung in rechtlichen und administrativen Angelegenheiten.

OeAD-Infostand

Besucher/innen mit allen spezifischen Fragen zu Mobilität und
Kooperation innerhalb und außerhalb Europas sind auf dem
OeAD-Infostand richtig. Es gibt Informationen zu Erasmus+, der
Datenbank für Stipendien und Förderprogramme grants.at, der Plattform
Young Science sowie zur Wissenslandkarte, die Kooperationen im
tertiären Bereich visualisiert.

Das Programm der diesjährigen Researchers' Night unter dem Motto
"F.I.T. for Future - Forschung Innovation Technologie" wurde von der
Fachhochschule St. Pölten gemeinsam mit dem Bundesministerium für
Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gestaltet. Die europaweit
zeitgleich stattfindende Researchers' Night findet heuer bereits das
zehnte Mal statt. In etwa 300 Städten in ganz Europa wird in dieser
Nacht die Bedeutung von Forschung und Wissenschaft für unsere
Gesellschaft einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

European Researchers' Night 2014 - F.I.T. for Future
26. September 2014, 17.00 bis 00.00 Uhr
Eintritt frei
Aula der Wissenschaften
Wollzeile 27a, 1010 Wien
http://www.fit-for-future.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LLL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel