• 18.09.2014, 10:00:31
  • /
  • OTS0039 OTW0039

VHS Wien startet große Menschenrechtsreihe

Kostenlose Vorträge, Diskussionsveranstaltungen und Workshops von Oktober 2014 bis Juni 2015

Utl.: Kostenlose Vorträge, Diskussionsveranstaltungen und Workshops
von Oktober 2014 bis Juni 2015 =

Wien (OTS) - Ein ganzes Bildungsjahr lang steht das
Menschenrechtsthema im Fokus der VHS Wien. Zahlreiche spannende
Vorträge, Diskussionen und Workshops stehen von Oktober 2014 bis Juni
2015 allen WienerInnen kostenlos zur Verfügung. Gemeinsam mit über 50
KooperationspartnerInnen, darunter UNO-Organisationen wie UNHCR,
UNICEF, und UNESCO, Vertretungen der Europäischen Union in
Österreich, Anti-Slavery International, als älteste
Menschenrechtsorganisation der Welt sowie PartnerInnen wie ATTAC,
Amnesty International, Reporter ohne Grenzen, Agentur Südwind, ZARA
oder die Asylkoordination Österreich, beleuchtet die VHS Wien
zentrale Aspekte der Menschenrechte, ihre aktuelle Umsetzung und
stellt interessante, innovative Ansätze vor. "Die VHS
Menschenrechtsreihe behandelt eine der wichtigsten Fragestellungen
unserer Zeit: Wie können wir grundlegende Freiheitsrechte, ein
würdevolles Leben mit all seinen sozialen Voraussetzungen und den
respektvollen Umgang mit allen Bevölkerungsgruppen so vielen Menschen
wie möglich garantieren?", betont Mario Rieder, Geschäftsführer der
VHS Wien. "Bei der Reihe achten wir zudem stark darauf, neben
theoretischen Diskussionen das Menschenrechtsthema auch von der
Praxisseite aus zu betrachten. Als Bildungseinrichtung, die viele
Impulse im Bereich politische Bildung setzt, wollen wir die vielen
Facetten der Menschenrechte beleuchten, aber auch vermitteln, welche
Möglichkeiten es gibt, sich für Menschenrechte zu engagieren", so
Rieder.

Auftaktvortrag "Wien - Stadt der Menschenrechte?"

Der Auftaktmonat Oktober steht unter dem Motto "Recht auf
Menschenwürde". Ein Highlight bildet der Vortrag "Wien - Stadt der
Menschenrechte?" von Dr. Manfred Nowak, Professor an der Universität
Wien. Der Vortrag behandelt globale Herausforderungen und ihre
Zusammenhänge, Auswirkungen und Wechselbeziehungen in Österreich. Im
Anschluss diskutieren Heinz Patzelt, Amnesty International, Shams
Asadi, Stadt Wien und Susanne Scholl, Autorin und Journalistin über
die Menschenrechte in Wien. "Es freut mich ganz besonders, dass wir
in dieser Menschenrechtsinitiative der VHS Wien die Studierenden des
Vienna Master of Arts in Human Rights am Postgraduate Center der
Universität Wien aktiv eingebunden haben. Zudem freut es mich sehr,
dass die Menschenrechtsreihe in enger Kooperation mit dem neu
gegründeten interdisziplinären Forschungszentrum Menschenrechte an
der Universität Wien und mit der Stadt Wien steht, die sich am 10.
Dezember 2014 offiziell zur Menschenrechtsstadt erklären wird", so
Nowak.

Volles Menschenrechtsjahr mit hochkarätigen Vortragenden

Durch über 50 Kooperationen und Medienpartnerschaften mit VICE,
dem Falter, Biber und W24 ist es gelungen, hochkarätige ExpertInnen
internationalen Formats für die VHS Menschenrechtsreihe zu gewinnen.
"Die Zusammenarbeit mit NGOs hat es uns ermöglicht, internationale
ExpertInnen an die VHS Wien zu holen. Ich bin davon überzeugt, dass
diese Kooperationen auch in Zukunft noch wertvolle Impulse für die
politische Bildung in Wien setzen werden", unterstreicht Rieder.
Unter den zahlreichen Vortragenden und DiskutantInnen befinden sich
unter anderem Volksanwältin Gertrude Brinek sowie Volksanwalt Günther
Kräuter, Rubina Möhring, Präsidentin Reporter ohne Grenzen
Österreich, ÖGB-Präsident Erich Foglar, IKT-Strategin Ulrike Huemer,
Kathrin Hartmann, Bestseller-Autorin & Journalistin, Heinz Patzelt,
Generalsekretär Amnesty International Österreich, Susanne Scholl,
Autorin & Journalistin, Evelyn Probst, Leiterin LEFÖ-IBF, Martin
Haiderer, Obmann Wiener Tafel, die Themen von Kinderrechten bis
Globale Ressourcenverteilung behandeln.

Alle Veranstaltungen und Details finden Sie unter
www.vhs.at/menschenrechte. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist
frei. Anmeldung unter menschenrechte@vhs.at. Eine Veranstaltungsreihe
im Rahmen des Prozesses "Menschenrechtsstadt Wien" in Zusammenarbeit
mit der Stadt Wien, MA 17 Integration und Diversität und Universität
Wien, Postgraduate Center.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel