- 28.08.2014, 09:30:31
- /
- OTS0029 OTW0029
SP-Prokop/Sima/Oxonitsch: Praktisch und umweltfreundlich Einkaufen mit dem Fahrrad in Ottakring
SPÖ Ottakring verteilt gratis Fahrradpacktaschen fürs ökologische Shoppen im 16. Bezirk
Utl.: SPÖ Ottakring verteilt gratis Fahrradpacktaschen fürs
ökologische Shoppen im 16. Bezirk =
Wien (OTS/SPW-K) - Radfahren liegt in Ottakring voll im Trend. Immer
mehr OttakringerInnen nutzen das praktische Fortbewegungsmittel für
ihre Alltagswege. Die SPÖ Ottakring konnte gemeinsam mit
Bezirksvorsteher Franz Prokop, Bezirksparteivorsitzenden Stadtrat
Christian Oxonitsch und Umweltstadträtin Ulli Sima in den letzten 10
Jahren eine Vielzahl von Maßnahmen für einen umwelt- und
fahrradfreundlichen Bezirk umsetzen:
- Die Fahrradwege im Bezirk wurden von 19 km auf 26 km um mehr als
ein Drittel erweitert.
- Über tausend neue Fahrradabstellanlagen wurden im Bezirk
geschaffen.
- Durch innovative Ideen ist es gelungen, alte Fahrradbügel zu
recyceln und als Abstellanlage für die Drahtesel dienen.
- Die Hasnerstraße wurde zur ersten fahrradfreundlichen Straße
Wiens. Mit ihr wurde eine optimale Verbindung in das Zentrum
geschaffen.
- Die Ottakringer Straße bekam bei ihrer Umgestaltung 2012 einen
durchgehenden Radstreifen mit einer innovativen Besonderheit: Die mit
dem Fahrrad befahrbaren Haltestellen-Cap. Für sie erhielt Ottakring
sogar die "Goldene Radspeiche" verliehen, den Preis der Radlobby für
die beste Radverkehrslösung 2013.
- Die City-Bike-Stationen wurden ausgebaut, mittlerweile gibt es 9
Stationen für 248 Fahrräder im Bezirk.
"Ich freue mich über die Zunahme des Radverkehrs in unserem Bezirk,
er trägt zur Lebensqualität in Ottakring bei", so Bezirksvorsteher
Franz Prokop, der selber gerne mit seinem Rad unterwegs ist. In Wien
werden derzeit 6,3 % der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt und der
Modalsplit der WienerInnen ist vorbildlich: fast zwei Drittel der
Alltagswege werden ohne Auto zurückgelegt.
Ottakring weiterhin auf Radl-Kurs - SPÖ-Packtaschen fürs
Einkaufen
Diese positive Entwicklung will die SPÖ-Ottakring auch weiterhin
unterstützen. Für Sportstadtrat und SPÖ-Ottakring-Vorsitzenden
Christian Oxonitsch ist der Trend zum Fahrrad erfreulich: "Wir werden
diese Form der Mobilität weiter forcieren und schon bei den Kindern
ansetzen, um aus ihnen sichere und umsichtige RadfahrerInnen zu
machen."
Um die Alltags-Wege mit dem Fahrrad komfortabler und auch fürs
tägliche Einkaufen noch attraktiver zu machen, setzt die SPÖ
Ottakring nun auf Packtaschen fürs Fahrrad. Sie bestehen aus
widerstandsfähigem Karton und sind eine Erfindung der Wiener
Jungunternehmer Matthias Lechner und Philipp Moherndl. Im Rahmen
eines Ideenwettbewerbs haben sie ein Transportbehelfnis entwickelt,
welches perfekt auf den Gepäckträger eines Fahrrads passt und mit
einem Handgriff problemlos als Tragetasche genutzt werden kann.
"Die Packtaschen sind nicht nur praktisch, sie helfen auch beim
Einkaufen die unsäglichen und umweltbelastenden Plastiksackerl
einzusparen", so Umweltstadträtin Ulli Sima, die sich seit langem für
ein Verbot von Plastiksackerl stark macht und auf Bundesebene
Initiativen dazu vorantreibt.
Die SPÖ-Ottakring verteilt in den kommenden Wochen Packtaschen an
Radfahrerinnen und Radfahrer:
Der erste Termin ist schon jetzt am Samstag, den 30. August 2014 im
Rahmen des Gürtel Nightwalk. Wer zwischen 19:00 und 21:00 h mit
seinem Radl beim Roten Bogen (U-Bahnbogen 36, ggü. Lerchenfelder
Gürtel 49) vorbeikommt, erhält jeweils eine SPÖ-Packtasche gratis.
Weitere Termine sind:
*Samstag, 06. September 2014 um 11h -12 h am Brunnenmarkt Yppenplatz
*Sonntag, 07. September 2014 von 14h - 17h beim Tag des Kindes im
Kongresspark
*Dienstag, 09. September 2014 von 17h - 19h beim Spar auf der
Ottakringer Straße
*Donnerstag, 11. September 2014 von 8h - 9h auf der
fahrradfreundlichen Hasnerstraße / Ecke Kirchstetterngasse
Bei diesen Gelegenheiten steht die Ottakringer SPÖ auch für Fragen,
Anregungen, Wünsche zum Thema Fahrradfahren im Bezirk zur Verfügung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1