• 31.07.2014, 09:30:31
  • /
  • OTS0015 OTW0015

IG Pflanzenschutz: Geringe Winterverluste bei Bienen in ganz Europa

COLOSS Studie belegt: Neonicotinoide sind nicht die Ursache für Bienenverluste - EU Verbot vorschnell ausgesprochen

Utl.: COLOSS Studie belegt: Neonicotinoide sind nicht die Ursache
für Bienenverluste - EU Verbot vorschnell ausgesprochen =

Wien (OTS) - Die neueste Studie des Forschungsnetzwerkes "COLOSS",
zeigt die niedrigsten Überwinterungsverluste bei europäischen Bienen
seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2007 auf. Die Studiendaten
stammen aus 19 europäischen Staaten, darunter auch Österreich, sowie
aus Algerien und Israel. Insgesamt wurden 376.754 Bienenkolonien
untersucht. Die Winterverluste 2013/14 variieren dabei zwischen sechs
Prozent in Norwegen und bis zu 14 Prozent in Portugal. Mit einem
Durchschnitt von neun Prozent über alle Länder hinweg, ist dies die
niedrigste Wintersterblichkeit seit Beginn der Studie. Und das trotz
des zum Zeitpunkt der Untersuchung noch nicht bestehenden Verbots von
Neonicotinoiden. Der Einsatz von Neonicotinoiden wurde erst mit
Dezember 2013 verboten - also nach der Einwinterung der Bienen. "Für
uns Pflanzenschutzmittelhersteller ist das ein weiterer Beweis, dass
nicht die Neonicotinoide die Ursache für das Bienensterben sind. Das
EU-weite Verbot wurde vorschnell ausgesprochen", betont Christian
Stockmar, Vorstand der IG Pflanzenschutz.

Auch in Österreich sind die Winterverluste 2013/14 rückläufig
gewesen. 12,5 Prozent der eingewinterten Bienenvölker haben den
Winter nicht überlebt. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang
von fast fünf Prozent. Gerade aus Gebieten mit intensiver
landwirtschaftlicher Nutzung wie der Steiermark und Oberösterreich
wurden die geringsten Verluste gemeldet.

Für den vergangenen Winter wurde auch ein Rückgang der
Überwinterungsverluste (für Honigbienen) in England, Wales und in den
USA berichtet.

Weiterführende Informationen: http://www.ots.at/redirect/Bienen

Hintergrund:
Die 15 Mitglieder der IG Pflanzenschutz sind die wichtigsten
Produzenten und Händler von Pflanzenschutzmitteln in Österreich. Sie
beschäftigen rd. 370 Mitarbeiter und erwirtschaften pro Jahr ca. 130
Millionen Euro an Umsatz.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DKA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel