Wien (OTS) - ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz hat für den
Zeitraum 1. Jänner 2015 bis 31. Dezember 2016 Brüssel-Korrespondent
Dr. Raimund Löw zum Bürochef der ORF-Außenstelle in Peking und
Peking-Korrespondent Mag. Jörg Winter zum Leiter des
ORF-Korrespondentenbüros Istanbul bestellt. Der bisherige Bürochef in
Istanbul, Christian Schüller, kehrt nach Österreich zurück.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "Es freut mich, zwei
Schlüsselpositionen im ORF-Korrespondentennetz mit zwei derart
versierten, journalistischen Top-Profis wie Raimund Löw und Jörg
Winter besetzen zu können. Auch an den neuen Wirkungsstätten werden
die beiden unser Publikum in gewohnter ORF-Qualität mit
Informationen, Hintergrundberichterstattung, Reportagen und
Live-Analysen versorgen."
Raimund Löw: "Nach sieben spannenden Jahren als Europakorrespondent
in Brüssel werde ich mit großer Begeisterung in Asien eintauchen.
Meine zukünftige Aufgabe als Peking-Korrespondent des ORF sehe ich
darin, über die Trends der globalisierten Welt aus der Perspektive
des neu erstarkenden Erdteils zu berichten. Im Wechselspiel zwischen
China, Japan und der Weltmacht USA entstehen die Rahmenbedingungen
auch für Europa. Für mich wird es die große Herausforderung sein,
beim Blick auf den Fernen Osten auch den Bezug zur vergangenen und
aktuellen europäischen Entwicklung herzustellen."
Jörg Winter: "Über die Entwicklung der aufstrebenden Türkei und ihrer
Nachbarländer zu berichten gehört zu den spannendsten Aufgaben für
jeden Auslandsjournalisten. Ich will Geschichten erzählen, wie sie
nur ein neugieriger Reporter vor Ort liefern kann. Ich will unserem
Publikum diese dynamische Region näher bringen und mehr bieten als
die schnelle Schlagzeile."
Kurzbiografie Raimund Löw
Der promovierte Politikwissenschafter und Historiker Raimund Löw,
geboren am 18. Dezember 1951, arbeitete zunächst acht Jahre als
Historiker am Ludwig-Boltzmann-Institut und an verschiedenen
Universitäten, u. a. in Wien, Salzburg, Innsbruck und Nottingham.
Seine Karriere im ORF begann im Jahr 1985 in der Auslandsredaktion
des Hörfunks. Zudem machte er sich als ORF-Korrespondent in Moskau,
den USA sowie in Brüssel und als Auslandschef der "ZIB 2" einen
Namen. Sieben Jahre lang leitete der Vater zweier Töchter die
Außenstelle in Brüssel. Raimund Löw erhielt im Jahr 2009 den
Axel-Corti-Preis der österreichischen Volksbildung für besonders
wertvolle Leistungen im Fernsehen und wurde 2007 und 2010 zum
"Außenpolitischen Journalisten des Jahres" gewählt. Mit 1. Jänner
2015 übernimmt Löw die ORF-Außenstelle Peking.
Kurzbiografie Jörg Winter
Jörg Winter wurde am 29. Mai 1972 in Vöcklabruck in Oberösterreich
geboren. Nach der Matura im Neusprachlichen Gymnasium studierte er
Geografie und Anglistik an den Universitäten Salzburg, Oxford Brookes
und Wien. Nach dem Abschluss 1997 war er eineinhalb Jahre
Nachrichtenredakteur bei einem österreichischen Privat-TV-Sender. Es
folgten Fulbright-Stipendium, Masterprogramm für Broadcast Journalism
an der New York University 1998/1999. Ab Jänner 2000 war Winter beim
ORF in der Auslandsredaktion/ZiB tätig. Bei diversen Kriseneinsätzen
als Live-Reporter in Afghanistan, Iran, bei der Tsunamikatastrophe in
Südostasien 2004, den Terroranschlägen in London 2005, den Erdbeben
in Pakistan 2005 und Haiti 2010 und der Flutkatastrophe in Pakistan
2010 hat er seine journalistische Professionalität bewiesen. Mag.
Jörg Winter, der bereits von 2006 bis 2009 im Korrespondentenstudio
Washington tätig war, ist seit 1.1.2011 Leiter des ORF-Büros in
Peking. Er absolvierte zahlreiche Einsätze bei der Atomkatastrophe in
Fukushima 2011 und dem Militärputsch in Thailand 2014. Mit 1. Jänner
2015 übernimmt Winter die ORF-Außenstelle Istanbul.
Die ORF-Korrespondenten im Überblick - von Belgrad bis Zürich
Für den ORF sind 24 Korrespondentinnen und Korrespondenten in
insgesamt 15 Büros weltweit tätig: Christian Wehrschütz (Belgrad),
Peter Fritz, Andreas Jölli (ab September 2014) und Birgit Schwarz
(Berlin), Raimund Löw (ab 1.1.2015 Peking), Cornelia Primosch und
Ernst Kernmayer (Brüssel), Ernst Gelegs (Budapest), Christian
Schüller (bis Ende 2014 Istanbul), Karim El-Gawhary (Kairo), Bettina
Prendergast (London), Josef Manola (Madrid), Carola Schneider und
Christian Lininger (Moskau), Eva Twaroch und Hans Woller (Paris),
Jörg Winter (bis Ende 2014 Peking, ab 1.1.2015 Istanbul), Mathilde
Schwabeneder und Andreas Kofler (Rom), Raphaela Stefandl (Schweiz),
Ben Segenreich (Tel Aviv) sowie Hannelore Veit, Verena Gleitsmann und
Christian Staudinger (Washington).
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK