• 11.07.2014, 17:46:59
  • /
  • OTS0147 OTW0147

Sofortige Lösungen im Interesse des Steuerzahlers statt endlosen Diskussionen über Placebos

Erneute Forderung nach Einstellung der Windstille-Abflugroute Liesing!

Utl.: Erneute Forderung nach Einstellung der Windstille-Abflugroute
Liesing! =

Wien (OTS) - Wenn sich nach 10 Jahren Abflugroute Liesing viele
Menschen in dem zuvor fluglärmfreien Gebiet nicht mehr ganz so oft
beschweren, ist das nicht unbedingt einer realen Verbesserung der
Situation zuzuschreiben. Vielmehr ist die Ursache darin zu finden,
dass der Wiener Bürgermeister und seine Parteifreundin im
Verkehrsministerium das von ihnen zu verantwortende Problem scheinbar
konsequent auszusitzen versuchen. Weiters werden auch die Antworten
der zuständigen Stellen - soweit es welche gibt - als Zumutung
empfunden. Beispielsweise verweist die zuständige Behörde
Fluglärmbetroffene an das flughafeneigene Dialogforum, in dem
politisch gewollter Stillstand zu herrschen scheint. So wird die
Frage der Rechtskurve in dem Plauderverein angeblich bereits seit
2006 diskutiert. Konkretes Ergebnis gibt es bis heute keines.

Und selbst wenn die - von Herrn Gemeinderat Valentin als Lösung
des Fluglärmproblems in Liesing verkaufte - Rechtskurve von der Piste
29 tatsächlich irgendwann kommen sollte, würde es deswegen in Liesing
nicht unbedingt leiser werden. So kommt diese nur für kleinere
Flugzeuge in Frage, während der Trend aber zu größeren und damit
lauteren Flugzeugen geht. Damit würde auch die erstmalige(!)
Einhaltung des Mediationsvertrags für Liesing dort keine merkbare
Verbesserung bringen. Statt also die Bürger weiterhin mit Placebos zu
foppen, sollte entsprechend der geltenden Gesetzeslage, die
Windstille-Abflugroute Liesing durch Alternativen über weitgehend
unbesiedeltes Gebiet ersetzt werden. Damit könnten auch ab sofort 18
Millionen Euro an Fluglärm-Gesundheitskosten pro Jahr eingespart
werden.

Sollte die Abflugroute Liesing hingegen weiter bestehen bleiben,
so dürfte auch Herrn Gemeinderat Valentin, einem euphorischen
Befürworter der 3. Piste, bekannt sein, dass der Flughafen damit eine
Vervierfachung der Abflüge über Liesing eingereicht hat.

Nachdem aber der Wiener Gemeinderat Valentin aber bereits bei
einer Veranstaltung vor rund 300 Fluglärmbetroffenen in Liesing
eindrücklich erklärt hat, für die Flugroutenproblematik formal gar
nicht zuständig zu sein, hat die BI "Liesing gegen Fluglärm und die
3. Piste" die parlamentarische Bürgerinitiative
http://sos.fluglaerm.at gestartet. Diese sollte dazu führen, dass
auch im Nationalrat einmal grundsätzlich über den vernünftigen Umgang
mit dem Verkehrsmittel Flugzeug diskutiert wird.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel