- 11.07.2014, 09:00:34
- /
- OTS0010 OTW0010
Regner: Luxus auf dem Rücken der MitarbeiterInnen bei Qatar Airways
SPÖ-Europaabgeordnete stellt schriftliche Anfrage an EU-Kommission und beharrt auf Konsequenzen
Utl.: SPÖ-Europaabgeordnete stellt schriftliche Anfrage an
EU-Kommission und beharrt auf Konsequenzen =
Wien (OTS/SK) - Die Arbeitsbedingungen bei Qatar Airways, die auch
zahlreiche europäische Flughäfen anfliegt, nehmen immer drastischere
Formen an. Es gibt laut Medienberichten zahlreiche Beispiele nicht
hinnehmbarer Verhaltensweisen seitens Qatar Airways, die einen nicht
gerechtfertigten Eingriff in die Privatsphäre der MitarbeiterInnen
darstellen. Vor allem Frauen sind massiv betroffen. Willkürliche
Kündigungen und Durchsuchungen von Privaträumen stehen angeblich auf
der Tagesordnung. Zudem müssen weibliche Flugbegleiterinnen eine
fünfjährige Heiratssperre unterschreiben und danach den Arbeitgeber
im Falle einer Heirat um Erlaubnis fragen. Eine Frau soll nun aus
Angst vor Jobverlust sogar eine Abtreibung vorgenommen haben. "Qatar
Airways verstößt gezielt gegen eine Reihe europäischer
Arbeitsstandards. Wir dürfen hier nicht mehr länger wegschauen", sagt
die SPÖ-Europaabgeordnete Evelyn Regner, Mitglied im Ausschuss für
Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. ****
Regner stellt nun eine schriftliche Anfrage an die EU-Kommission und
bittet darin neben der Überprüfung der schweren Vorwürfe gegen Qatar
Airways eine Auskunft darüber, welche rechtlichen Maßnahmen die
EU-Kommission einsetzen möchte. Regner: "Zu prüfen sind etwa mögliche
Zusammenschlüsse mit europäischen Airlines ebenso wie Kooperationen
mit europäischen Unternehmen und Institutionen." Man dürfe sich von
der Airline nicht mit Argumenten unter Druck setzen lassen, wonach
sie in Zukunft keine europäischen Flugzeuge mehr kaufen und so der
europäischen Wirtschaft schaden würden. (Schluss) mo
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK