- 10.07.2014, 10:30:36
- /
- OTS0064 OTW0064
FIFA WM im ORF: 1,4 Millionen sahen Argentinien - Niederlande
Bis zu 971.000 beim Elfmeterschießen um 0.30 Uhr, 563.000 für "Ballverlust"
Utl.: Bis zu 971.000 beim Elfmeterschießen um 0.30 Uhr, 563.000 für
"Ballverlust" =
Wien (OTS) - Das zweite Halbfinale zwischen Argentinien und den
Niederlanden brachte dem ORF eine weitere Topquote: Bis zu 1,368
Millionen sahen die erste Halbzeit, im Schnitt waren 1,322 Millionen
bei 48 Prozent Marktanteil via ORF eins live dabei. In den jungen
Zielgruppen E-49 bzw. E-29 Jahre erreichte die Partie 50 bzw. 47
Prozent. Beim Elfmeterschießen um 0.30 Uhr waren noch immer bis zu
971.000 Fußballfans dabei, im Schnitt sahen 829.000 bei 59 Prozent
Marktanteil (62 bzw. 57 Prozent in den jungen Zielgruppen) die
Entscheidung in ORF eins.
Bemerkenswert schlugen sich gestern im "Vorspiel" Alfred Dorfer und
Florian Scheuba mit ihrem aktuellen Programm "Ballverlust": Bis zu
563.000 Fußball- und Kabarettfans (im Schnitt 500.000 bei 20 Prozent
Marktanteil, 25 bzw. 26 Prozent bei E-49 bzw. E-29 Jahren) wollten
sich die fußballaffinen Wuchteln nicht entgehen lassen. Noch mehr
Kabarett bietet ab 15. Juli "DIE.NACHT" mit dem "Sommerkabarett". Los
geht es mit "Gernot Kulis: Kulisionen" (22.35 Uhr).
Weiter geht es mit der WM im ORF am 12. Juli ab 21.10 Uhr mit dem
Spiel um Platz drei zwischen Brasilien und den Niederlanden
(Kommentator: Thomas König). Am 13. Juli steht schließlich das
WM-Finale Deutschland - Argentinien auf dem Programm. Das
ORF-WM-Studio mit Rainer Pariasek und Herbert Prohaska sowie Stargast
James Blunt startet am Finaltag bereits um 19.00 Uhr, u.a. mit der
Übertragung der Schlussfeier. Das große Finale selbst wird um 21.00
Uhr angepfiffen - Kommentator ist Oliver Polzer.
Galakonzert in Rio in ORF III
Anlässlich des bevorstehenden Showdowns der Fußball-Weltmeisterschaft
in Brasilien zeigt ORF III das Galakonzert mit Plácido Domingo, der
puerto-ricanischen Sopranistin Ana María Martínez und dem
Klaviervirtuosen Lang Lang aus Rio de Janeiro. Von Verdi bis Puccini,
von Rachmaninow bis Lehár: Eugene Kohn dirigiert eine Auswahl an
beliebten Opernklassikern - zudem stehen Ausflüge in die Welt der
Operette, der Zarzuela und der populären Musik aus der ganzen Welt
auf dem Programm - zu sehen am Samstag, dem 12. Juli, um 10.00 Uhr
und am Sonntag, dem 13. Juli, um 18.45 Uhr.
Mittels Live-Stream-Angebot in der ORF-TVthek bzw. der Highlights via
insider.ORF.at kann die WM allerorts konsumiert werden. Alle Infos
zur ORF-WM-Berichterstattung sind unter presse.ORF.at abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF