Schwerpunkt auf Wachstum mit Ziel: Stärkste Regionalbank im Weinviertel
Utl.: Schwerpunkt auf Wachstum mit Ziel: Stärkste Regionalbank im
Weinviertel =
Mistelbach (OTS) - Die Volksbanken Weinviertel und Laa haben
weitreichende Beschlüsse gefasst. In der Generalversammlung der VB
Laa am 27.6.2014 und der Delegiertenversammlung der VB Weinviertel am
28.6. haben die Mitglieder bzw. die Delegierten über einen
Zusammenschluss abgestimmt. Der Fusion wurde mit überwältigender
Mehrheit zugestimmt.
"Für die Zukunft ist es wichtig unsere Kräfte zu vereinen. Gemeinsam
können wir in unserer Region stärker auftreten. Durch die Bündelung
von Verwaltungstätigkeiten, können wir künftig noch mehr Zeit für die
kompetente Kundenberatung aufbringen", sagt Dir. Rudolf Riener für
die Volksbank Weinviertel.
"Wichtig ist uns nach wie vor die regionale Verankerung als zentrales
Element in der Unternehmensstrategie. Mit unseren neun gemeinsamen
Filialen decken wir das Weinviertel ab. Daher passt der
Firmenwortlaut Volksbank Weinviertel für die neue Bank sehr gut",
meint Dir. Johannes Singer, M.A.. Sitz der Genossenschaft wird die
Bezirkshauptstadt Mistelbach sein. "Es wurde auf Augenhöhe
verhandelt. Jeder Partner hat seine Stärken in das neue Institut
einbringen können", erläutert Dir. Mag. (FH) Robert Weiler. Die
Kunden haben künftig den Vorteil ihre Bankgeschäfte in allen Filialen
der neuen Volksbank durchführen zu können.
Als Regionalbank ist die Nähe zum Kunden besonders wichtig. Sämtliche
Filialen bleiben weiterhin bestehen. Alle 68 Mitarbeiter/innen freuen
sich über die gesicherten Arbeitsplätze und darauf, künftig gemeinsam
an der positiven Entwicklung mitzuarbeiten. Das Kundenberaterteam
wird sogar weiter ausgebaut und bereits Anfang Juli mit zwei
Mitarbeiterinnen verstärkt. So schaffen wir es, die Kaufkraft in der
Region zu stärken. Die neue Volksbank Weinviertel ist damit weiterhin
Motor für die regionale Wirtschaft - derzeit stehen dem Weinviertel
rund Euro 200 Mio. an Krediten zur Verfügung.
Mit der Fusion wird sichergestellt, dass der genossenschaftliche
Förderauftrag auch in Zukunft erfüllt wird. Gleichzeitig ist es
wichtig die steigenden betriebswirtschaftlichen und regulatorischen
Herausforderungen zu bewältigen. "Diese Anforderungen können wir
gemeinsam besser erledigen. Hier ist eine immer tiefer gehende
Spezialisierung ebenso notwendig wie eine praktikable
Stellvertretungsregelung. Dazu ist entsprechendes Personal nötig",
ist Dir. Johannes Fleischer überzeugt.
Die Aufsichtsräte beider Häuser hatten dem Fusionskonzept bereits
wohlwollend zugestimmt. Josef Lehner stellt sich der Wahl zum
Aufsichtsratsvorsitzenden und spricht sich klar für die
eingeschlagene Wachstumsstrategie aus. Verstärkt wird der
Aufsichtsrat künftig mit zwei Vertretern aus der Volksbank Laa.
Selbstverständlich bleibt die neue Volksbank eine Genossenschaft. Die
Hauptgeschäftsstelle Laa leistet künftig mit ihren Delegierten einen
wichtigen Beitrag in den Funktionärsgremien.
Die Vorstände sind fest davon überzeugt, damit einen wichtigen
Schritt in eine erfolgreiche Zukunft gesetzt zu haben, sowohl für die
Volksbank Laa und die Volksbank Weinviertel als auch zur Stärkung des
Volksbanken-Verbundes.
Factbox - Volksbank Weinviertel (vor Fusion)
Die Volksbank Weinviertel e.Gen. ist 1980 durch die Fusion der
Volksbanken Gaweinstal, Hohenau, Poysdorf und Mistelbach entstanden.
1989 kam es zum Zusammenschluss mit der damaligen Volksbank
Hohenruppersdorf-Zistersdorf. Die älteste Filiale Mistelbach wurde
1887 gegründet. Die Volksbank Weinviertel führt neben der
Hauptanstalt in Mistelbach noch Bankstellen in Auersthal, Gaweinstal,
Gr. Schweinbarth, Hohenau, Hohenruppersdorf, Poysdorf und
Zistersdorf.
Bilanzsumme Euro 242.450 TS
Kundeneinlagen Euro 207.247 TS
Kreditvolumen Euro 161.385 TS
Eigenmittel 12,19 %
Kernkapital 10,28 %
Kunden 15.875
Factbox - Volksbank Laa (vor Fusion)
Die Volksbank Laa eGen wurde 1878 gegründet und erfüllt seit 136
Jahren ihren Förderauftrag. In der Region "Land um Laa" konnte in den
letzten Jahren ein beachtliches Wachstum erzielt werden.
Betriebswirtschaftlich waren die Jahre seit der Gründung immer sehr
erfolgreich. So konnte im Lauf der Zeit ein beachtlicher
Eigenmittelanteil von 20,24 % erwirtschaftet werden. Damit liegt die
Volksbank Laa unter den Top3 im Volksbanken-Sektor.
Bilanzsumme Euro 66.732 TS
Kundeneinlagen Euro 51.024 TS
Kreditvolumen Euro 34.029 TS
Eigenmittel 20,24 %
Kernkapital 19,45 %
Kunden 5.293
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VBF