- 01.07.2014, 10:26:31
- /
- OTS0070 OTW0070
Aktuelle Studien zeigen: Erdölreserven sind so hoch wie nie zuvor
Wien (OTS) - Wie der aktuelle BP Statistical Review of World Energy
zeigt, sind die weltweit nachgewiesenen Erdölreserven Ende 2013 mit
fast 1.700 Mrd. Barrel auf dem bisher höchsten Stand geklettert. Die
Erdölversorgung ist somit weiterhin unbeschränkt gesichert. Durch die
jährlich neu entdeckten, förderbaren Erdölreserven ist ein Ende der
Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe nicht in Sicht. Heimische
Ölheizungsbetreibern werden also auch in Zukunft noch sicher versorgt
werden können.
Ölvorkommen steigen seit Jahren kontinuierlich
1950 wurden die weltweiten Ölreserven mit 90 Mrd. Barrel angegeben.
Heute, über 60 Jahre später, sind die Reserven auf das 20-fache
angestiegen. Hätten sich manche der Peak Oil-Theorien der 1970er
bewahrheitet, wäre das Öl schon zur Jahrtausendwende ausgegangen.
Warum dem nicht so ist, liegt daran, dass neu entdeckte Erdölreserven
und verbesserte Fördertechniken die bekannten, förderbaren
Ölvorkommen in den vergangenen zehn Jahren enorm erhöht haben. Sowohl
BP als auch das Oil and Gas Journal bestätigen die neu entdeckten
Reserven der vergangenen Jahre. Ende 2012 erhöhten sich die
nachgewiesenen Erdölvorkommen sogar um 7,7 % im Vergleich zum
Vorjahr. Dem gegenüber steht laut BP Energy Outlook 2035 ein
jährlicher Anstieg der Rohöl-Nachfrage von etwa nur 0,8 %. Daher ist
die Versorgung langfristig gesichert.
Raumwärme: die Säule der heimischen Energieversorgung
Nicht nur im globalen sondern auch im heimischen Energiemix nimmt
Erdöl einen wichtigen Stellenwert ein. Mobilität wie wir sie kennen,
wäre ohne fossile Kraftstoffe nicht möglich. Aber auch beim Heizen
setzen über 800.000 Haushalte auf ihre verlässliche Ölheizung.
"Erneut wurde bestätigt: Es gibt mehr nachgewiesene Erdölreserven als
je zuvor. Wer eine Ölheizung besitzt, ist daher in seiner
Wärmeversorgung gesichert. Im österreichischen Raumwärmebereich kommt
Heizöl auf einen Marktanteil von 21 %", erklärt Martin Reichard,
Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Oeltechnik
(IWO-Österreich). "Gemeinsam mit Gas, Fernwärme und Biomasse ist
Heizöl die zentrale Stütze der österreichischen Energieversorgung.
Abhängig von den jeweiligen Wohnumständen, hat jeder Energieträger
seine Berechtigung. Einer der Vorteile von Heizöl ist seine
Lagerfähigkeit. Dadurch ist ein Ölheizungsbesitzer nicht abhängig von
permanenter Energielieferung, wie bei leitungsgebundenen
Energieträgern, sondern kann selbst wählen, wann er seine Energie
kauft, um dann viele Monate autark zu heizen. Am Land und als
Ausfallhaftung für andere Energieträger ist die Ölheizung somit die
ideale Ergänzung des Energiemixes", so Reichard.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IWL