• 23.06.2014, 12:52:25
  • /
  • OTS0116 OTW0116

Österreichischer Klimaschutzpreis Junior geht in die Steiermark

Siegerehrung: Neue Mittelschule Mooskirchen ausgezeichnet

Utl.: Siegerehrung: Neue Mittelschule Mooskirchen ausgezeichnet =

Wien (OTS) - Am Montag, dem 23. Juni 2014, wurden Schülerinnen und
Schüler der 3. Klassen der Neuen Mittelschule Mooskirchen für ihr
Projekt "Klimaschutz geht uns alle an" von ORF und dem
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis Junior
ausgezeichnet.

Moderiert wurde die Preisverleihung von Claudia Reiterer
(ORF-Servicesendung "heute konkret") und Robert Steiner ("Hallo
okidoki"). Höhepunkt war die feierliche Übergabe der offiziellen
Urkunden durch ORF-Landesstudio-Steiermark-Chefredakteur Gerhard Koch
für den ORF und Dr. Martina Schuster für das Bundesministerium für
Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Den
stattlichen Scheck im Wert von 3.000 Euro - bereitgestellt von der
Biomarke der Hofer KG, "Zurück zum Ursprung" - überreichte Prokurist
Zentraleinkauf Andreas Gast, der die Veranstaltung auch mit einem
mitgebrachten Biobüffet unterstützte.

Die Siegerehrung im TV: "Steiermark heute" (19.00 Uhr, ORF 2) und
"heute konkret" (18.30 Uhr, ORF 2) berichten am Donnerstag, dem 26.
Juni. "Hallo okidoki" porträtiert die "Junior"-Gewinner am Samstag,
dem 28. Juni, um 9.10 Uhr in ORF eins. Alle vier nominierten Projekte
können unter www.klimaschutzpreis.at nachgesehen werden; dort sind
auch noch bis zum 18. August Einreichungen für den "erwachsenen"
Österreichischen Klimaschutzpreis möglich.

Das Projekt "Klimaschutz geht uns alle an" war von einer Jury mit
Lilian Klebow ("Soko Donau") und Robert Steiner ("Hallo okidoki") als
eines von vier Projekten für eine Abstimmung des ORF-Publikums
nominiert worden, das schließlich der Neuen Mittelschule Mooskirchen
zum Sieg verhalf. Die Schülerinnen und Schüler überlegten sich zum
Thema "Klimaschutz" originelle Szenen, die sie mit der Kamera
festhielten. Am Ende wurde daraus ein kreativer und informativer Film
"von Schülern für Schüler".

Unter den Festgästen waren zahlreiche Mitschülerinnen und Mitschüler,
Eltern und Unterrichtende, allen voran Schulleiter Wolfgang Tomes und
die Lehrerinnen Gudrun Franz, Kerstin Habersack, Waltraud Tomes und
Edeltraud Walzer, die das siegreiche Projekt gemeinsam mit den
Schülerinnen und Schülern durchgeführt hatten. Auch
Landesschulratspräsident Dr. Hermann Zoller und Bezirksschulinspektor
Gerald Freymüller kamen, um zu gratulieren. Außerdem Bürgermeister
Josef Niggas (Lennach), Bürgermeister Peter Kohlbacher (Söding) und
Vizebürgermeister Alois Schalk (Mooskirchen).

Klimaschutzpreis für Erwachsene, Betriebe oder öffentliche
Einrichtungen

Der Österreichische Klimaschutzpreis für Erwachsene wird seit 2008
von dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft und dem ORF in jeweils vier Kategorien vergeben,
2014 sind das: "Tägliches Leben", "Gemeinden & Regionen", "Betriebe"
und "Landwirtschaft".

Eingereicht werden kann noch bis 18. August unter
www.klimaschutzpreis.at. Die Präsentation der 16 nominierten Projekte
in "heute konkret" und die Publikumsabstimmung erfolgen im Herbst,
die Preisverleihung findet am 3. November in der Siemens City statt.
Auch der Österreichische Klimaschutzpreis erhält in diesem Jahr
Unterstützung von der Hofer KG und ihrer Bio-Marke "Zurück zum
Ursprung", von der Österreichischen Hagelversicherung, Siemens
Österreich sowie vom Frauen- und Lifestyle-Magazin "WOMAN".

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel