Einladung zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 25. Juni 2014, 19 Uhr
Utl.: Einladung zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 25. Juni
2014, 19 Uhr =
Wien (OTS) - BERNHARD LEITNER. TON-ARCHITEKTUR
Der Ton ist Bernhard Leitners Baumaterial. Seit 1968 beschäftigt sich
der Ton-Raum-Künstler damit, immaterielle Architekturen durch
dreidimensionale Ton-Bewegungen zu schaffen, Tonmaterial
raumplastisch als strukturierende Ortungspunkte und Impulsflächen zur
Gestaltung akustischer Erlebnisräume einzusetzen. Im
Architekturzentrum Wien präsentiert er seinen "Cylindre Sonore", der
seit 1987 in Paris erlebbar ist. In der speziell für die Ausstellung
geschaffenen Arbeit "Raum-Reflexion" wird die Halle durch
Klangstrahlen akustisch verspiegelt. Zusätzlich lassen die
Energiewellen einer in Schwingung gebrachten Stahlfeder einen
Klang-Raum entstehen, der sich aus Körper-Vibrationen aufbaut.
Eine Ausstellung des Az W im Rahmen des "MQ Summer of Sounds"
Die Medieninformation zur Ausstellung sowie hochauflösende und
honorarfreie Pressefotos stehen auf www.azw.at/presse_tonarchitektur
zum Download bereit.
Anfragen für Presseführungen und Interviews mit dem Künstler bitte
an: presse@azw.at
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG BERNHARD LEITNER. TON-ARCHITEKTUR Begrüßung: Dietmar Steiner, Direktor Az W Eröffnungsvortrag "Bauen mit Sound": Bernhard Leitner, Ton-Raum-Künstler Datum: 25.6.2014, um 19:00 Uhr Ort: Architekturzentrum Wien im MQ Az W Podium Museumsplatz 1, 1070 Wien Url: www.azw.at
AUSSTELLUNG BERNHARD LEITNER. TON-ARCHITEKTUR Öffnungszeiten: Mo-So, 10-19 Uhr Eintritt frei! Datum: 26.6. - 15.7.2014 Ort: Architekturzentrum Wien im MQ Halle F3 Museumsplatz 1, 1070 Wien Url: www.azw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AZW