In Wr. Neustadt warten Patienten fast 3 Monate auf eine Hautkrebs OP
Utl.: In Wr. Neustadt warten Patienten fast 3 Monate auf eine
Hautkrebs OP =
St. Pölten (OTS) - Kritik übte heute die Landtagsabgeordnete des Team
Stronach für NÖ, Dr. Gabriele von Gimborn, in der Budgetdebatte an
der NÖ Landeskliniken Holding. Experten, so zitiert Gimborn diese,
haben errechnet, dass für Niederösterreich 7 - 8 Klinikstandorte
ausreichen würden. Man muß Dinge in Frage stellen und evaluieren,
mahnte Gimborn. Denn tatsächlich hat NÖ 27 Standorte. Und das nicht
zum Vorteil der Versorgung der Bevölkerung, wie am besten das
Beispiel von Baden und Mödling zeigt. Satt ein neues großes Spital,
das eine Vollversorgung bietet zu bauen - was auch von mehreren
tausend Ärzten mit deren Unterschrift gefordert worden war - wurden
die bestehenden zwei Spitäler renoviert. Das hat zur Folge, darauf
weist Gimborn als Ärztin aus der täglichen Erfahrung hin, dass
Patienten zwischen den Häusern im Rettungswagen hin und her geführt
werden müssen, wenn es die eine Abteilung gerade im Spital nicht
gibt.
Die Dichte an Spitälern ist kein Kriterium für die Qualität der
Behandlung. Gimborn: "Aus meiner Tätigkeit als Ärztin ist mir ein
Fall bekannt, in dem der Patient in Wr. Neustadt 2,5 Monate auf eine
Hautkrebs Operation wartet!"
Gimborn: "Es pfeifen die Spatzen von den Dächern, dass mit der
Vielzahl an Spitälern Parteifunktionäre, also etwa die
ÖVP-Bürgermeister von Baden und Mödling, befriedigt werden mußten.
Parteifreunde werden beglückt und sei's mit einem ganzen Spital! "
Diese Entscheidungen wurden auch schon vom Rechnungshof kritisiert,
erinnert Gimborn. 1, 2 Milliarden Euro wären an Einsparungen in den
Jahren 2001 bis 2011 in NÖ möglich gewesen.
Wie spart Sobotka bis 2016 an die 395 Millionen Euro ein?
Im Zielsteuerungsvertrag für NÖ sind, so Gimborn, Einsparungen von
mehr als 657 Millionen Euro bis Ende 2016 für NÖ geplant. Davon
entfallen mehr als 395 Millionen auf das Land! "Wie will das Land NÖ
bis Ende 2016 diesen Betrag einsparen? Landesrat Sobotka muß jetzt
schon einmal sagen wie er das anstellen will! Wie macht das der
Sobotka? Etwa mit Public-Private Partnership (PPP) im
Gesundheitsbereich? Wird die Holding ausgelagert? Dann sinken die
Kosten im Budget - und ist wieder nur ein Taschenspielertrick der
Buchhalter", zeigt die Landtagsabgeordnete des Team Stronach für NÖ
auf.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TSN