- 18.06.2014, 15:08:17
- /
- OTS0187 OTW0187
Scheele: Shisha-Verbot für Jugendliche gefordert
Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung wären notwendig
Utl.: Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung wären notwendig =
St. Pölten (OTS/SPI) - Wasserpfeifen sind derzeit groß in Mode. Vor
allem bei jungen Leuten erfreuen sie sich großer Beliebtheit.
"Problematisch ist dabei vor allem, dass das Rauchen von
Wasserpfeifen oft der erste Schritt hin zum Tabakkonsum ist und dass
vor allem schon sehr früh damit angefangen wird, sogar 10- oder
12-Jährige rauchen bereits die hippen Wasserpfeifen und sind sich
dabei der Folgen oft nicht bewusst. Weil der Tabak meist mit
fruchtigen Aromen konsumiert wird, wirken die Shishas harmloser als
etwa Zigaretten, weil sie eben oft süß schmecken und durch die
Abkühlung des Rauchs auch nicht im Hals kratzen. Man könnte den
Effekt mit dem von Alkopops vergleichen, bei denen ebenfalls die Süße
den Alkoholgehalt maskiert. Dabei sind die Risiken des
Wasserpfeifentabaks keineswegs geringer als die von herkömmlichem
Zigarettentabak", erläutert LAbg. Mag. Karin Scheele einige der
Beweggründe für den von ihr im Landtag eingebrachten Antrag auf ein
Verbot des Verkaufs an und des Konsums von Wasserpfeifen durch
Jugendliche unter 16 Jahren.
Normaler, nikotinhaltiger Tabak in Wasserpfeifen ist zwar für
Jugendliche unter 16 nach dem NÖ Jugendschutzgesetz bereits jetzt
verboten. Werden andere Substanzen in den Wasserpfeifen geraucht wie
etwa Kräuter, gilt dieses Verbot nicht. Dabei sind viele der durch
die Verbrennung entstehenden giftigen Stoffe wie Teer oder
Kohlenmonoxyd ganz ähnlich wie bei der Verwendung von herkömmlichem
Tabak. "Weil die Gefahren ähnlich sind, müssten auch die
Schutzbestimmungen für Jugendliche gleich sein. Außerdem ist es
problematisch, dass ständig neue Produkte auf den Markt kommen. Diese
überholen immer wieder die gesetzlichen Regelungen und oft ist gar
nicht gleich klar, welche Substanzen im Shisha-Tabak enthalten sind.
Daher ist es schade, dass sich im Landtag keine Mehrheit für ein
Verbot dieser Wasserpfeifen für Jugendliche unter 16 gefunden hat.
Dringend notwendig wären zudem auch Prävention und Aufklärung. Denn
die Shishas sind eben nicht nur eine schicke Modeerscheinung, sondern
können durchaus eine ernste Gefahr für junge Menschen darstellen", so
LAbg. Mag. Scheele abschließend.
(Schluss) kr
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSN