- 18.06.2014, 11:26:43
- /
- OTS0089 OTW0089
Biersommelierausbildung erfreut sich steigender Beliebtheit
Die Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen zieht nach einem halben Jahr positive Bilanz zur neuen Ausbildung und ortet wachsendes Interesse an österreichischer Bierkultur
Utl.: Die Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen zieht nach
einem halben Jahr positive Bilanz zur neuen Ausbildung und
ortet wachsendes Interesse an österreichischer Bierkultur =
Hallein (OTS) - Vor gut einem halben Jahr, im November 2013, startete
in der Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen, dem Treffpunkt
der Bierkultur, der erste Biersommelier-Kurs. Inzwischen haben drei
Kurse stattgefunden, 36 Absolventen dürfen bereits den offiziellen
Titel "Biersommelier" tragen. Erarbeitet wurden die Kursinhalte in
Zusammenarbeit mit dem Verband der Brauereien Österreichs, Ziel der
Ausbildung ist es, mit mehr Wissen zum Thema Bier zu wahrem Genuss zu
verhelfen. Dem stimmt auch Kursteilnehmer Martin Leitner zu, der die
Ausbildung aus privatem Interesse absolviert hat: "Ich nehme sehr
viele Informationen aus dem Kurs mit. Ich werde mit aller Kraft
versuchen, künftig noch mehr meine Bier-Faszination sowie unsere
Bierkultur unter die Leute zu bringen, um das Bier noch
'salonfähiger' zu machen. Bier ist so vielfältig und einzigartig -
vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit mein Wissen bei Festen und
Gastronomen weiter zu geben." Auch Maria Faisthuber, verantwortlich
für die interne Kommunikation bei der Brau Union Österreich, zeigt
sich vom Kurs begeistert: "Die Ausbildung zum Biersommelier ist top
und die fachliche Kompetenz der Vortragenden exzellent. Die
Lernunterlagen sind sehr umfangreich, jedoch praxisnah aufbereitet
und wurden leicht verständlich vermittelt. Mit der Ausbildung zum
Biersommelier konnte ich ein solides Basiswissen erlangen, das ich in
meiner täglichen Arbeit sehr gut anwenden kann."
Noch zwei Kurse finden im heurigen Jahr im September und November
statt, letzterer ist bereits komplett ausgebucht. "Wir sind mit der
Auslastung unserer Kurse sehr zufrieden und freuen uns, dass das
Thema so großen Anklang findet", zieht Braumeister und Kursleiter
Günther Seeleitner Bilanz, "die Nachfrage ist groß und wir merken,
dass das Thema Bierkultur in Österreich generell immer wichtiger
wird."
Kaltenhausen als beliebtes Ausflugsziel
Doch nicht nur die Biersommelierausbildung erfreut sich in
Kaltenhausen großer Beliebtheit, auch als Treffpunkt für Bierkultur
ist Salzburgs älteste Brauerei gern angefahrenes Ausflugsziel.
Bereits rund 1000 Gäste konnten im Fassbindermuseum im heurigen Jahr
verzeichnet werden, neben dem Entdecken des historischen Handwerks
locken aber auch die bierigen Sondereditionen der
Spezialitäten-Manufaktur nach Hallein. Neben einem Chocolate Stout
wurde im heurigen Jahr das im Vorjahr stark nachgefragte Riesling
Style neu aufgelegt, Maroni Style soll im Herbst pünktlich zur
Wildsaison folgen.
Als Renner erweist sich auch die Möglichkeit zur individuellen
Etikettengestaltung - egal ob zum Geburtstag oder zum Vereinsfest:
Bereits bei Abnahme von einem Karton à 24 Flaschen Kaltenhauser
Original oder Kaltenhauser Kellerbier können die Etiketten mit dem
Wunschtext bedruckt werden.
Mehr Informationen zur Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen
online auf www.kaltenhausen.at
Über Kaltenhausen
Gegründet 1475, ist die Brauerei in Kaltenhausen die älteste
Salzburgs. Klarstes Felsquellwasser von den Barmsteinen und
unterirdische Kalträume begünstigen in Kaltenhausen die Herstellung
und Lagerung von Bier in besonderer Weise. Seit 2011 widmet sich der
Standort mit einer feinen Spezialitäten-Manufaktur und einem
Schulungszentrum ganz der Bierkultur.
Pressetext und Bilder unter http://presse.brauunion.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRU