• 16.06.2014, 08:54:35
  • /
  • OTS0012 OTW0012

Das Spielberg-Comeback im ORF - 18 Stunden live und in HD vom Großen Preis von Österreich

Ab 19. Juni in allen ORF-Medien

Utl.: Ab 19. Juni in allen ORF-Medien =

Wien (OTS) - Eingebettet in die Fußball-WM in Brasilien (ORF eins
überträgt alle 64 WM-Spiele live und in HD) blickt die
Motorsport-Welt in den kommenden Tagen nach Spielberg, wenn der Große
Preis von Österreich nach elf Jahren sein Comeback feiert -
präsentiert vom Romy-gekrönten Duo Ernst Hausleitner und Alexander
Wurz. Der ORF gewährleistet dabei als Host-Broadcaster im Verbund mit
Formula One Management (FOM) und RED BULL SPIELBERG das perfekte
technische Umfeld für die internationalen Fernseh- und Radiosender.
Mit den insgesamt 18 Stunden Live-Berichten und Hintergrundreportagen
und -Dokus in ORF eins, der Berichterstattung des ORF-Landesstudio
Steiermark, den ORF-Radios und den ORF-Onlineangeboten haben die
ORF-Zuseherinnen und -Zuseher quasi VIP-Zutritt bis in die
Boxengasse.

Für ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz "zeigt sich in Momenten
wie diesen einmal mehr, was der ORF im Allgemeinen und der ORF-Sport
im Speziellen zu leisten imstande ist. Zeitgleich mit dem Großevent
Fußball-WM präsentiert der ORF 18 Stunden Live-Berichterstattung vom
größten Sportevent des Jahres in Österreich. Mit dem ORF sitzen die
Zuseherinnen und Zuseher quasi gleichzeitig auf der Ehrentribüne in
Spielberg und im VIP-Bereich der WM-Stadien - das kann nur der ORF."

ORF eins startet seine ausführliche Live-Berichterstattung bereits am
Donnerstag, dem 19. Juni, um 16.55 Uhr mit dem ersten von insgesamt
fünf "Hintergrundberichten aus der Boxengasse". Höhepunkte sind
freilich das erste freie Training am 20. Juni ab 9.50 Uhr, das
Qualifying am 21. Juni ab 13.55 Uhr und das Rennen am 22. Juni ab
13.25 Uhr.

ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: "Die Formel 1 erstmals
nach elf Jahren wieder in Österreich - das wird ein großer Moment,
nicht nur für die eingefleischten Motorsportfans. Die Formel 1 live
ist absoluter Premiumcontent, der von unseren Redaktions- und
Moderationsweltmeistern noch durch den Blick hinter die Kulissen
veredelt wird. Das Rennen selbst wird spannend - mitten durch Hügel
meiner steirischen Heimat und viele Fahrer, die hier noch nie
gefahren sind!"

ORF-TV-Sportchef Mag. Hans Peter Trost: "Sotschi, Fußball-WM und
jetzt Spielberg - der ORF steht schon jetzt als Gewinner des
TV-Sport-Triple 2014 fest. So etwas gelingt nur mit einer
geschlossenen Mannschaftsleistung - und die wurde und wird auf den
Pisten, den Spielfeldern und auf der Rennstrecke perfekt umgesetzt.
Die wahren Gewinner sind unsere Zuseherinnen und Zuseher."

Der GP von Österreich im ORF-Fernsehen

Ernst Hausleitner wird gemeinsam mit Alexander Wurz und Christian
Klien durch das Programm der ORF-Formel-1-Berichterstattung führen.
Auf ein Studio wurde bewusst verzichtet, um mit drei Funkkameras noch
näher am Ort des Geschehens zu sein. So können sich die beiden
ORF-Motorsport-Experten sowohl live aus dem Paddock als auch direkt
aus den Boxen der Formel-1-Teams melden.

Erstmals wird auch Kathi Bellowitsch der ORF-Formel-1-Sportcrew
angehören. Sie wird mit Promis aus Wirtschaft, Kultur und
Showbusiness über ihre Eindrücke des Formel-1-Wochenendes in
Spielberg plaudern und gemeinsam mit Didi Derdak kurz vor Rennbeginn
die Interviews am Startgrid führen.

Zu den Live-Übertragungen gehören auch alle drei freien Trainings,
die Ex-Formel-1-Pilot Christian Klien mit Ernst Hausleitner
kommentieren wird. Das Qualifying am Samstag und das Rennen am
Sonntag kokommentiert Alex Wurz. Im Vorlauf des Rennens meldet sich
Ernst Hausleitner als einziger deutschsprachiger Reporter live auf
dem FIA-Show-Truck und holt die letzten Infos von Vettel und Co. ein.
Auch das Legendenrennen mit Niki Lauda, Gerhard Berger, Helmut Marko,
Alexander Wurz und allen anderen österreichischen Formel-1-Größen ist
live in ORF eins zu sehen.

Zusätzlich stehen zwei Dokumentationen auf dem Programm: Am Samstag,
dem 21. Juni, ab 12.20 Uhr in ORF eins "Der Mann, der die Formel 1
nach Österreich brachte" und am Sonntag, dem 22. Juni, ab 11.35 Uhr
ebenfalls in ORF eins "Die Geschichte des Österreich-Grand-Prix
(1964-1979)", gestaltet von ORF-Sportregisseur Michael Kögler. Von
Donnerstag bis Samstag zeigt ORF eins ab 16.55 Uhr die täglichen
Highlights des Tages mit interessanten Live-Gesprächen.
Als besonderes Service gibt es zusätzlich für alle Fußball-WM-Fans am
Samstag und Sonntag um 23.10 Uhr ebenfalls tägliche Highlights.

Für die ORF-Regie sind Fritz Melchert und Michael Kögler
verantwortlich. ORF-Sport-Teamleader in Spielberg ist Robert
Waleczka, für die Redaktion sind Didi Derdak und Ernst Hausleitner
verantwortlich.

Weitere ORF-TV-Sendungen rund um den GP von Österreich

Neben den Live-Berichten von der Rennstrecke widmen sich während des
GP-Wochenendes zahlreiche ORF-Sendungen und -Magazine dem
Motorsportevent in Österreich: Die ORF-eins-Info mit "ZiB 20" und
"ZiB-Flash" ebenso wie die "ZiB"-Ausgaben um 9.00 und 13.00 Uhr am
Renntag. Die "Zeit im Bild" um 19.30 Uhr plant zwischen 16. und 22.
Juni Beiträge zu diesem Thema - u. a. zur Frage, was aus dem
einstigen Widerstand der Anrainer wurde. Die "ZiB 2" berichtet am 18.
Juni über das jahrelange Ringen um das Rennen in Österreich und am
20. Juni über die allerletzten Vorbereitungen.

Die aktuellen Info-Sendungen "heute mittag" und "heute leben" stehen
vom 16. bis 20. Juni ebenfalls im Zeichen des GP von Spielberg, u. a.
mit Berichten über Streckenposten einst und jetzt, der Logistik rund
um den Grand Prix und VIPSs und Partys. Apropos VIPs: Die
"Seitenblicke" berichten ab 19. Juni täglich aus Spielberg. "Thema"
zeigt schließlich am 23. Juni die berührende Geschichte zweier
schwerkranker Buben, denen die Organisation "Make a Wish" den Traum
eines Besuchs beim GP von Österreich erfüllt hat.

Der GP von Österreich im ORF-Landesstudio Steiermark

Der ORF Steiermark sorgt mit zahlreichen (Live-)Beiträgen in TV,
Radio und Internet für eine umfassende und spannende Vor-, Renn- und
Nachberichterstattung rund um das spektakuläre Wochenende auf dem Red
Bull Ring.

"Steiermark heute" berichtet vom 16. bis 23. Juni täglich über das
Großereignis in Spielberg - mit Beiträgen über die Höhepunkte des
Tages, die aktuellen Ergebnisse und Entwicklungen bei den Trainings
und beim Qualifying, die gesellschaftlichen Veranstaltungen rund um
den Sportevent, wirtschaftliche Faktoren, Servicetipps u. v. m. Dazu
gibt es interessante Interviews, eine spannende Zusammenfassung des
großen Rennens am Sonntag sowie Live-Einstiege vom Red Bull Ring. Für
das Landesstudio Steiermark sind Gerald Saubach und Karoline Zobernig
in Spielberg im Einsatz.

Radio Steiermark gestaltet vom 16. bis 23. Juni einen Schwerpunkt
rund um das sportliche Topereignis 2014 in Österreich. Das
Radio-Steiermark-Team widmet sich dazu täglich unterschiedlichen
Aspekten des Grand Prix in Österreich und beleuchtet u. a. folgende
Themen: wirtschaftliche Situation in der Region, Entwicklung vom
letzten Grand Prix am Österreichring zum ersten Rennen am Red Bull
Ring, Nutzen für die Steiermark, Porträt über VIP-Gästebetreuer Karl
Schuchnig, Flughafenöffnung Zeltweg, Lärmschutz bei Formel-1-Rennen,
Vorschau auf das Rennen, Bilanz des Motorsporthighlights u. v. m.
Dazu gibt es aktuelle Beiträge über die Ergebnisse im Training und
Qualifying.

Das Rennwochenende steht ganz im Zeichen des Großen Preises von
Österreich. Die Radio-Steiermark-Reporter und -Reporterinnen Hannes
Kargl, Florian Prates und Bettina Zajac sind in Spielberg und
berichten ausführlich und mit mehreren Live-Einstiegen über den
österreichischen Grand Prix - mit Beiträgen über die Stimmung an
Veranstaltungsort, gesellschaftliche Events, die Startaufstellung,
Formel-1-Legenden sowie Hintergrundgeschichten, Servicetipps u. v. m.
Auch die Musikwunsch-Sendung "Wurlitzer" dreht sich am Samstag von
13.00 bis 15.00 Uhr um das Motorsportspektakel - dazu gibt es Wünsche
und Grüße aus Spielberg sowie Live-Einstiege vom Qualifying. Darüber
hinaus bringt Radio Steiermark im Verkehrsservice detaillierte Tipps
rund um die An- und Abreise nach und von Spielberg.

Höhepunkt ist das große Rennen am 22. Juni, Radio Steiermark bringt
dazu eine Extrasendung von 12.00 bis 19.00 Uhr: Florian Prates und
Hannes Kargl melden sich mit Live-Einstiegen vom Großen Preis von
Österreich in Spielberg.

steiermark.ORF.at bietet neben der sendungsbegleitenden und aktuellen
Berichterstattung auch einen Sonderschwerpunkt zum Formel-1-Rennen -
mit ausführlichen Informationen zum Grand Prix, der Geschichte des
Rings, einem Rückblick auf die Rennen, Anreisetipps und auch den
schönsten Bildern.

Formel-1-Wochenende barrierefrei

In ORF eins werden nicht nur die Fußball-WM, sondern auch die
Formel-1-Übertragungen für Menschen mit Seh- bzw.
Hörbeeinträchtigungen umfassend barrierefrei ausgestrahlt. Für das
gehörlose bzw. hörbeeinträchtigte Publikum liefert ORF TELETEXT auf
Seite 777 am Sonntag bei der Übertragung des Rennens ab 12.30 Uhr in
ORF eins die Live-Untertitel dazu. Darüber hinaus wird auch die
Dokumentation "Die Geschichte des Österreich-Grand-Prix" in der
Sendung "Sport-Bild", am Sonntag um 11.35 Uhr sowie die
Zusammenfassung mit den Highlights "Das war Spielberg", ab 16.45 Uhr
in ORF eins, im ORF-Untertitelungsservice angeboten.
Für die blinden und sehbehinderten Menschen in Österreich wird sowohl
das freie Training am Freitag ab 13.30 Uhr, das Qualifying, am
Samstag ab 13.20 Uhr sowie das Rennen selbst am Sonntag ab 12.30 Uhr
in ORF eins live audiokommentiert.

Der Rennfahrplan in ORF eins

Donnerstag, 19. Juni

16.55 Uhr: Hintergrundberichte aus der Boxengasse

Freitag, 20. Juni

9.30 Uhr: Erstes freies Training

13.30 Uhr: Zweites freies Training

16.55 Uhr: Hintergrundberichte aus der Boxengasse

Samstag, 21. Juni

10.30 Uhr: Drittes freies Training

12.20 Uhr: Der Mann der die Formel 1 nach Österreich brachte - 50
Jahre Formel 1 in Österreich

13.05 Uhr: Formel 1 News

13.55 Uhr: Qualifying

16.55 Uhr: Hintergrundberichte aus der Boxengasse

23.10 Uhr: Hintergrundberichte aus der Boxengasse

Sonntag, 22. Juni

11.35 Uhr: Die Geschichte des Österreich-Grand-Prix

12.20 Uhr: Formel 1 News

13.25 Uhr: GP von Österreich - Das Rennen

16.00 Uhr: Die Analyse

16.45 Uhr: Das war Spielberg 2014

23.10 Uhr: Hintergrundberichte aus der Boxengasse

2.10 Uhr: GP von Österreich - Das Rennen (Wiederholung)

Großaufgebot der ORF-Technik in Spielberg

Beim ersten Österreich-Grand-Prix seit elf Jahren sorgt die
ORF-Technik dafür, dass alle ORF-Zuschauer/innen, aber auch die
Formel-1-Fans weltweit ein perfektes TV- und Radio-Erlebnis genießen
können.

Ing. Michael Götzhaber, ORF-Direktor für Technik, Online und neue
Medien: "Die ORF-Technik verantwortet nicht nur den gesamten
produktionstechnischen Ablauf für die ORF-Übertragungen aus
Spielfeld. Als Host-Broadcaster im Verbund mit FOM (Formula One
Management) und RED BULL SPIELBERG gewährleistet der ORF darüber
hinaus, dass auch die internationalen Radio- und Fernsehsender beim
Österreich-Grand-Prix ein perfektes technisches Umfeld für ihre
Berichterstattung vorfinden. Und im Bereich Online und neue Medien
informieren sport.ORF.at, ORF-TVthek und ORF TELETEXT ihre Nutzer
umfassend über das Geschehen."

Für die eigene Berichterstattung setzt der ORF auf mobile Kameras -
drei Funkkamerateams berichten aus dem Paddock, der Boxenstraße, dem
Grid und dem Fan-Village - und ENG-Kamerateams, die auf Basis der
SONY PDW F800 Technologie drehen, die seit 2012 als ORF-Standard
etabliert wurde. Für die Beitragsproduktion am Veranstaltungsort
kommen drei mobile Schnittplätze zum Einsatz, ein
HD-Übertragungswagen und ein mobiler Contentspeicher stehen für die
Live-Produktion bereit. Der Grand Prix wird tapeless produziert, der
bandlose Contentaustausch zwischen Spielberg und Wien erfolgt mittels
des von der ORF-Technik seit 2012 eingeführten PCMS Programm Content
Management System). Das Produktionsteam für die Herstellung des
ORF-Programms aus Spielberg umfasst 40 Techniker.

Mit einem 25-köpfigen Team stellt der ORF darüber hinaus als
Host-Broadcaster im Verbund mit FOM (Formula One Management) und RED
BULL SPIELBERG sicher, dass die weltweiten Übertragungen vom
Rennwochenende reibungslos funktionieren. Der ORF ist für Management
und Koordination des aus 50 Containern für produktionstechnische
Einrichtungen sowie allen Übertragungsfahrzeugen der FOM und der
internationalen TV-Anstalten bestehenden TV-Compound zuständig, und
errichtet und betreut außerdem mehr als 34 Kommentatorenkabinen.
Equipment, Service und Support sowie das Management des
Hauptkontrollraums (Schaltung und Monitoring aller ankommenden und
abgehenden Fernseh-, Radio- und Kommunikationssignale) und des
Übergabebereichs für alle Leitungen und Signale werden ebenfalls von
der ORF-Technik verantwortet, die darüber hinaus eine Recording Area
errichten und betreiben und für die FOM und unilaterale TV-Anstalten
Schnittbereiche sowie einen Produktionsregieplatz für alle
Video-Walls bereitstellen wird. Mit Zwillingsaggregaten wird
schließlich die Stromversorgung für Übertragungstechnik,
Kommentatorenbereiche, Signalverteilung, Master-Control-Bereiche etc.
sichergestellt. In Zusammenarbeit mit den Behörden wird die
ORF-Technik außerdem für die Frequenzkoordination der gesamten
mobilen Übertragungstechnik und Kommunikation zuständig sein und
damit für mehr als 700 Einzelfrequenzen für Funkmikrofone und
Funkkameras, Walkie-Talkies, Onboardkameras etc.

Der Österreich-Grand-Prix auf sport.ORF.at, in der ORF-TVthek und im
ORF TELETEXT

sport.ORF.at bringt alle Infos rund um den ersten
Österreich-Grand-Prix seit elf Jahren: Ausführliche Vorberichte und
Rennanalysen sorgen dafür, dass Formel-1-Fans auch online stets auf
dem Laufenden über das Geschehen in Spielberg sind. Ein Live-Ticker
informiert darüber hinaus sekundenaktuell über den Verlauf von
Qualifying und Rennen, und der sport.ORF.at-Reporter liefert das
gesamte Rennwochenende lang exklusive Storys direkt aus Spielberg.
Die ORF-TVthek sorgt mit Live-Streams der ORF-Übertragungen dafür,
dass Fans auch online und mobile in Spielberg mit dabei sein können.
Ein Themencontainer fasst weitere Sendungen und Beiträge rund um das
Rennwochenende zusammen. Auch der ORF TELETEXT informiert im Rahmen
der Sportberichterstattung mit Storys, Live-Ticker und Tabellen
umfassend und aktuell über den Großen Preis von Österreich.

Der GP von Österreich in den ORF-Radios - Hitradio Ö3 als offizielles
Ringradio

ORF-Radiodirektor Mag. Karl Amon: "Die Rückkehr der Formel 1 nach
Spielberg ist ein großes Ereignis. Deshalb freut es mich sehr, dass
Hitradio Ö3 am Wochenende ganz im Zeichen des Grand Prix steht. Durch
zahlreiche Live-Einstiege können mehr als 2,75 Millionen Hörerinnen
und Hörer bei diesem sportlichen Ereignis mitfiebern. Und als
besonderes Service sendet Ö3 an diesen Tagen mehrsprachige
Verkehrsinformationen."

Hitradio Ö3 sendet am Grand-Prix-Wochenende
"Ringradio"-Sondersendungen zu den sportlichen und gesellschaftlichen
Ereignissen in Spielberg. Neben Live-Einstiegen und der Sport- und
Society-Berichterstattung wird Ö3 auch via Verkehrsservice
fortwährend informieren. Ö3 liefert am Formel-1-Wochenende
zuverlässig einen Überblick über die aktuellsten
Verkehrsinformationen rund um Spielberg und die besten Ausweichtipps
im schnellsten Verkehrsservice Österreichs. Hitradio Ö3 sendet am
Wochenende - als Service für die ausländischen Motorsportfans - auch
mehrsprachige Verkehrsinformation. Hitradio Ö3 und das Projekt
Spielberg präsentieren den Motorsportfans auch internationale
Spitzenbands. Als Headliner der Ö3-Konzerte werden Sunrise Avenue,
Mando Diao und die Sportfreunde Stiller den Besuchern ordentlich
einheizen. Die Formel-1-Tickets gelten am Grand-Prix-Wochenende als
Eintrittskarte für die Ö3-Konzerte. Rund 25.000 Besucher/innen haben
pro Tag die Chance auf einen Platz vor der Bühne, ganz unter dem
Motto "First come - first served".

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel