• 02.06.2014, 13:25:16
  • /
  • OTS0182 OTW0182

Gewerkschaftsjugend fordert Aus von Smartphone-Lockangeboten

Handyverträge und leichtfertig vergebene Kredite sind häufige Schuldenfallen

Utl.: Handyverträge und leichtfertig vergebene Kredite sind häufige
Schuldenfallen =

Wien (OTS/ÖGB) - "Dass bereits Jugendliche hohe Schulden haben, liegt
oft an ihren Handyverträgen. Für Smartphones gehen sie
Langzeitverträge ein. Die Kosten stehen im Kleingedruckten versteckt,
und so kompliziert formuliert, dass es nur JuristInnen verstehen
können - aber sicher keine Jugendlichen. Damit Smartphones nicht
länger eine Schuldenfalle sind, müssen in den Verträgen der Kaufpreis
und der Tarifvertrag inklusive aller Nebenkosten wie
Servicepauschalen gegenübergestellt werden", fordert Sascha Ernszt,
Vorsitzender der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ),
anlässlich der heutigen Präsentation des Schuldenreports 2014.
Bereits 27 Prozent der 2013 erstberatenen KlientInnen der
Schuldenberatung waren 30 Jahre oder jünger. "Smartphone-Angebote
dürfen nicht länger den Eindruck eines Geschenks vermitteln."++++

Auch Banken machen es den Jugendlichen leicht, sich zu verschulden.
Die Konten von Jugendlichen haben häufig automatisch einen
Überziehungsrahmen, manchmal sogar dann, wenn sie kein eigenes Geld
verdienen. "Wie viel Zinsen sie zahlen, wenn das Konto im Minus ist,
wissen aber die wenigsten Jugendlichen. Daher endet das kurzfristige
Überziehen des Kontos immer öfter in einer langjährigen Verschuldung,
aus der die Jugendlichen allein nicht herauskommen", sagt Ernszt und
fordert: "Jugendliche müssen bereits in der Schule den sicheren
Umgang mit Geld lernen, etwa in einem eigenen Unterrichtsfach oder in
Workshops. Aber auch der Konsumentenschutz muss verbessert werden,
damit Jugendliche nicht länger über den Tisch gezogen werden."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel