- 02.06.2014, 10:00:36
- /
- OTS0043 OTW0043
Online-Petition: NEIN zum neuen Krankenkassenformular für Psychotherapie
In wenigen Tagen an die 2.000 UnterzeichnerInnen!
Utl.: In wenigen Tagen an die 2.000 UnterzeichnerInnen! =
Wien (OTS) - Der Wiener Landesverband für Psychotherapie (WLP) hat am
27. Mai 2014 eine Online-Petition gestartet. Bis heute sind es an die
2.000 UnterzeichnerInnen. "Das übertrifft alle Erwartungen", so die
Vorsitzende, Leonore Lerch, "es zeigt, wie groß der Unmut bei
PsychotherapeutInnen und PatientInnen über das neue Antragsformular
ist." Ab 1.Juli 2014 sollen PsychotherapeutInnen sensible
Krankendaten ihrer PatientInnen bekanngeben wie Krankenstandstage,
Spitalsaufenthalte, Alkohol- oder Medikamentenmissbrauch, aber auch
traumatische Ereignisse wie sexueller Missbrauch in der Kindheit,
Selbstmord des Onkels, Labilität der Großmutter usw.
Viele PatientInnen sind auf den Kostenzuschuss bzw. die
Kostenübernahme für Psychotherapie angewiesen und können sich eine
private Finanzierung nicht leisten. Wenn ein Patient mit der
Weitergabe der Informationen nicht einverstanden ist, will die WGKK
den Antrag nicht bearbeiten.
Lerch: "Auch wenn die Datenschutzkommission das Formular
"grundsätzlich nicht beanstandet", ist das kein Freibrief für die
WGKK, die Notlage von psychisch kranken Menschen zu benutzen, um an
sensible Krankendaten zu gelangen."
Der Berufskodex für PsychotherapeutInnen schreibt fest, dass
PatientInnen Anspruch auf den umfassenden Schutz ihrer
Persönlichkeitsrechte haben - insbesondere auf die uneingeschränkte
Geheimhaltung jener Informationen, die der PsychotherapeutIn als
"Geheimnisse" anvertraut werden. Daher die Forderung des WLP: KEINE
sensiblen Krankendaten ohne Anonymisierung!
Petition unterstützen: http://www.ots.at/redirect/avaaz.org
Weitere Informationen: www.psychotherapie-wlp.at/petition2014
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF