• 28.05.2014, 11:14:06
  • /
  • OTS0091 OTW0091

ÖAMTC: Lkw-Fahrverbot auf der dritten und vierten Autobahnspur nicht ausreichend

Club fordert weitere Forcierung von Projekten zur Verbreiterung von zweistreifigen Strecken mit hoher Lkw-Belastung

Utl.: Club fordert weitere Forcierung von Projekten zur
Verbreiterung von zweistreifigen Strecken mit hoher
Lkw-Belastung =

Wien (OTS) - Ab 1. Juni ist für Lkw über 7,5 Tonnen das Überholen auf
der dritten bzw. vierten Spur einer Autobahn verboten. "Das ist immer
noch nicht ausreichend", sagt ÖAMTC-Chefjurist Martin Hoffer. "Denn
das Problem sind nicht die mehrspurigen Autobahnen, sondern die
zweispurigen." Die Asfinag zeigte sich Dienstag in einer Aussendung
zuversichtlich, dass die gesetzliche Neuregelung "Elefanten-Rennen",
die zu gefährlichen Situationen und schweren Unfällen führen,
einschränken werde. Für den ÖAMTC-Chefjuristen kommt der Jubel zu
früh. Er sieht weiteren Handlungsbedarf: "Die wirklich lästigen
'Elefanten-Rennen' finden auf den zweispurigen Autobahnen statt. Für
diese gilt die Neuregelung jedoch nicht."

Das Gesetz auf zweispurige Autobahnen auszuweiten, sei aber keine
sinnvolle Option. "Wenn alle Lkw aufgefädelt auf der äußersten Spur
fahren, würde das das Chaos nur verstärken", so der ÖAMTC-Chefjurist.
Hoffer plädiert stattdessen, die laufenden Projekte zur Verbreiterung
der zweispurigen Autobahnen zügig voranzutreiben. "Zudem gibt es die
Möglichkeit, risikoreiche, zweispurige Autobahnabschnitte zu
evaluieren und individuell Fahrverbote bzw Überholverbote zu
verordnen", resümiert der ÖAMTC-Experte.

Auf dem Netz der Asfinag sind jährlich rund 19 Millionen Lkw
unterwegs. Von den mehr als 4.000 Kilometern Richtungsfahrbahn im
österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetz weisen laut Asfinag
nur 700 Kilometer drei Fahrstreifen und 40 Kilometer vier
Fahrstreifen auf. Immer wieder kommt es auf den Autobahnen und
Schnellstraßen zu brenzligen Situationen durch überholende Lkw. Der
große Geschwindigkeitsunterschied von Lkw und Pkw, vor allem beim
Spurwechsel, ist meist ausschlaggebend für Konflikte und Gefahren.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel