- 26.05.2014, 11:58:14
- /
- OTS0094 OTW0094
Musikgenuss vom Feinsten: "Sommernachtskonzert" 2014 am 29. Mai live in ORF 2 und 3sat
Wiener Philharmoniker, Starpianist Lang Lang und Dirigent Christoph Eschenbach würdigen Richard Strauss zum 150. Geburtstag
Utl.: Wiener Philharmoniker, Starpianist Lang Lang und Dirigent
Christoph Eschenbach würdigen Richard Strauss zum 150.
Geburtstag =
Wien (OTS) - Seit 2004 ist das jährliche "Sommernachtskonzert" der
Wiener Philharmoniker in Schönbrunn ein Pflichttermin im
Kulturkalender: Heuer ist es zu Christi Himmelfahrt, am Donnerstag,
dem 29. Mai 2014, wieder so weit, wenn in der malerischen Kulisse des
barocken Schlossparks die Wiener Philharmoniker Musikgenuss vom
Feinsten bieten. Erstmals wird mit Christoph Eschenbach einer der
herausragendsten und gefragtesten Pianisten und Dirigenten unserer
Zeit das Orchester dirigieren, das mit seinem Programm den
Jahresregenten Richard Strauss würdigt. Als Stargast kehrt der
Ausnahmepianist Lang Lang nach seinem Auftritt 2005 auf die Bühne des
"Sommernachtskonzerts" zurück. Der ORF überträgt wieder
live-zeitversetzt um 21.05 Uhr in ORF 2 sowie um 21.45 Uhr in 3sat.
ORF III zeigt den glanzvollen Event am Sonntag, dem 1. Juni, um 18.40
Uhr; Ö1 sendet das Konzert am Mittwoch, dem 9. Juli, um 19.30 Uhr.
Zur Einstimmung auf die Live-Übertragung zeigt ORF 2 am 29. Mai um
9.05 Uhr das Künstlerporträt "Lang Lang - Popstar der klassischen
Musik".
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "Nach dem Neujahrskonzert
ist das 'Sommernachtskonzert' aus Schönbrunn das wichtigste heimische
Aushängeschild klassischer Musik und eines unserer bedeutendsten
kulturellen Exportgüter. Im Vorjahr waren es schon 87 Länder auf
allen fünf Kontinenten, die die ORF-Übertragung übernommen haben. Es
macht mich besonders stolz, dass dieses hochkarätige Stück
österreichischer Kultur, das nur eine Institution wie die Wiener
Philharmoniker zu einem einzigartigen Erlebnis werden lassen können,
die televisionäre Handschrift des Content-Leaders ORF trägt. Dies
zeigt einmal mehr weltweit, dass öffentlich-rechtlicher Rundfunk ein
Erfolgsmodell ist. Daher freue ich mich sehr darauf, dass der ORF
auch heuer wieder diesen rot-weiß-roten Sommernachtstraum
eindrucksvoll in Szene setzen darf, und wünsche uns allen ein
besseres Wetter als im Vorjahr."
Vorstand der Wiener Philharmoniker Prof. Dr. Clemens Hellsberg: "Das
diesjährige Sommernachtskonzert ist dem Jahresregenten Richard
Strauss gewidmet, dessen 150. Geburtstag am 11. Juni 2014 gefeiert
wird. Unter der Leitung von Christoph Eschenbach und dem Solisten
Lang Lang - der bereits 2005 in Schönbrunn zu Gast war - freuen wir
uns auch dieses Jahr auf ein besonderes Konzert in diesem so
einzigartigen Ambiente des Schlossparks Schönbrunn. Dank der bereits
bewährten Zusammenarbeit mit den Partnern ORF und EBU sehen wir
diesem Ereignis schon heute mit Freude entgegen und hoffen für alle
Beteiligten auf einen trockenen Abend."
Regiedebüt mit 15 Kameras für Henning Kasten; Moderation Barbara Rett
Für die ORF-Übertragung auf höchstem technischen Niveau - in
brillanter HDTV-Qualität und in Dolby 5.1. - zeichnet erstmals
Bildregisseur Henning Kasten verantwortlich, der insgesamt 15 Kameras
befehligt, darunter u. a. die bei TV-Großevents bestens bewährte
"fliegende" Camcat, außerdem eine Steadicam, zwei Funkkameras und
zwei Towercams. Zuletzt hat Kasten für den ORF bei den Salzburger
Festspielen 2013 Benjamin Brittens Sakralwerk "War Requiem" mit Anna
Netrebko eindrucksvoll ins Bild gesetzt. Moderiert wird die
ORF-Übertragung des "Sommernachtskonzerts" aus dem Off in bewährter
Manier von Barbara Rett.
Konzertprogramm zu Ehren des 150. Geburtstags von Richard Strauss
Das diesjährige Konzertprogramm würdigt den Jahresregenten Richard
Strauss, dessen Geburtstag sich am 11. Juni 2014 zum 150. Mal jährt.
Die Wiener Philharmoniker sind mit Strauss als Komponist und Dirigent
eng verbunden, dirigierte er doch das Orchester zwischen 1906 und
1944 mehr als hundertmal und komponierte 1923 die
Wiener-Philharmoniker-Fanfare, die seither alljährlich zur Eröffnung
des Philharmonikerballs ertönt. Mit ausgewählten Werken von Hector
Berlioz und Franz Liszt erklingen auch zwei der von Richard Strauss
am meisten geschätzten Komponisten. So werden neben Strauss' Burleske
für Orchester und Klavier in d-Moll (mit Lang Lang als Solist) und
"Till Eulenspiegels lustige Streiche, op. 28" auch Liszts
Symphonische Dichtung "Mazeppa" sowie Berlioz' "Le carnaval romain.
Ouverture caractéristique, op. 9" und die Ouvertüre zu seiner Oper
"Benvenuto Cellini" zu hören sein.
Live-Stream, Vor- und Nachberichte, CD und DVD/Blu-ray schon im Juni
Das "Sommernachtskonzert" der Wiener Philharmoniker wird auch als
österreichweiter Live-Stream sowie sieben Tage nach der
TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand via http://TVthek.ORF.at
bereitgestellt. Im Vorhinein ist das Musikereignis der Extraklasse
Thema in der aktuellen ORF-Kulturberichterstattung: So bringt u. a.
"Wien heute" am 29. Mai (19.00 Uhr) Eindrücke von der Generalprobe
sowie einen Live-Einstieg aus Schönbrunn; die "Zeit im Bild" um 19.30
Uhr in ORF 2 berichtet ebenfalls. Einen Nachbericht präsentieren die
"Seitenblicke" am Freitag, dem 30. Mai (20.05 Uhr, ORF 2), ebenso wie
Ö1 in einer seiner Journalsendungen.
Noch im Juni soll das Konzert auf Ton- und Bildträgern erscheinen:
Für 13. Juni schon ist die CD-Veröffentlichung geplant, für den 27.
Juni der DVD-/Blu-ray-Release der ORF-Übertragung - beides bei Sony
Music Entertainment Austria.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF