- 17.05.2014, 15:32:49
- /
- OTS0044 OTW0044
Bundesminister Rupprechter gibt Rasenflächen im Innsbrucker Hofgarten als Liegewiesen frei
Pilotversuch gestartet - Evaluierung am Jahresende
Utl.: Pilotversuch gestartet - Evaluierung am Jahresende =
Innsbruck, 17. Mai 2014 (OTS) - Die sieben historischen Gärten der
 Österreichischen Bundesgärten sind bedeutende städtische Grün- und
 Erholungsräume sowie bekannte Tourismusziele. Der Hofgarten in
 Innsbruck ist ein besonderer Besuchermagnet und ein beliebtes
 Ausflugsziel: An Spitzentagen werden hier bis zu 15.000 Besucherinnen
 und Besucher gezählt.
Mit heutigem Tag wurden auf Veranlassung von Bundesminister Andrä
 Rupprechter, in dessen Zuständigkeitsbereich die Bundesgärten fallen,
 die Rasenflächen im Hofgarten als Liegewiesen freigegeben.
Für Minister Rupprechter ist wichtig, dass sorgsam mit dem
 Gartendenkmal umgegangen wird: "Erholungsfaktor und Sicherheit der
 Bevölkerung sind am wichtigsten. Der Hofgarten in Innsbruck soll
 benutzt und genossen werden, aber er darf dabei nicht zerstört
 werden. Ich bin überzeugt, dass die Innsbruckerinnen und Innsbrucker
 respektvoll mit ihrem Hofgarten umgehen werden."
Die Öffnung der Flächen ist ein Pilotversuch. Ende des Jahres soll
 Bilanz gezogen und das Verhältnis Kosten-Nutzen analysiert werden. 
 Bereits vor zwei Jahren wurden die Rasenflächen in der "Englischen
 Anlage" frei zugänglich gemacht, das sind 15 Prozent des Hofgartens.
Der Betrieb Bundesgärten beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter und
 zusätzlich 40 Lehrlinge. Durch die Bundesgärten wird eine
 Wertschöpfung von ca. 14 Millionen Euro ausgelöst. Heute gehören die
 Bundesgärten mit insgesamt 25 Millionen Besuchern jährlich zu den
 wirtschaftlich bedeutendsten Denkmälern Österreichs.
In Innsbruck haben der Hofgarten und der Schlosspark Ambras eine
 Größe von ca. 30 Hektar. Um das Gartendenkmal kümmern sich 40
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon neun Lehrlinge.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA






