- 13.05.2014, 12:11:44
 - /
 - OTS0131 OTW0131
 
Walser: SPÖ-Jarolim in Sachen Deserteurs-Denkmal in Goldegg schlecht informiert
Grüne weisen absurde Vorwürfe des SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim zurück
Utl.: Grüne weisen absurde Vorwürfe des SPÖ-Justizsprecher Hannes
 Jarolim zurück =
Wien (OTS) - "Das plötzliche Erwachen der SPÖ in Sachen 
 Deserteurs-Denkmal ist erfreulich, leider aber scheint da einiges
 nicht richtig verstanden worden zu sein. Jahrzehntelang hat die SPÖ
 in dieser Frage gar nichts gemacht und beispielsweise Anträge für ein
 Deserteurs-Denkmal in Wien explizit abgelehnt", zeigt sich der Grüne
 Abgeordnete Harald Walser verwundert über die Attacke des
 SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim auf die Salzburger Grünen:
 "Natürlich sind auch die Grünen in Salzburg für ein
 Deserteurs-Denkmal in Goldegg."
"Nachdem es uns im Parlament in langwierigen Verhandlungen gelungen
 ist, ein umfassendes Aufhebungs- und Rehabilitationsgesetz von
 NS-Urteilen durchzusetzen und das im Koalitionspakt mit der Wiener
 SPÖ eingeforderte Deserteurs-Denkmal nun am Ballhausplatz in
 Errichtung begriffen ist, sollt man auf peinliches parteipolitisches
 Hickhack verzichten, so Walser weiter, "wenn der SPÖ-Justizsprecher
 aber ein Betätigungsfeld sucht, dann empfehle ich ihm, sich um den
 NS-Blutrichter Otto Tschadek zu kümmern, der mehrere Todesurteile
 gefällt hat und jahrlang Justizminister war - für die SPÖ. Noch heute
 ist er allein in Niederösterreich in über 20 Gemeinden Ehrenbürger,
 viele Straßen sind nach ihm benannt usw."
Auch der Salzburger Klubobmann Cyriak Schwaighofer stellt klar: "Es
 wird ein Denkmal geben. Was wir wollen, ist ein möglichst
 umfangreicher Diskussions-Prozess und eine sachliche
 Auseinandersetzung. Es ist auch klar, dass das zeitnah erfolgen wird
 und wir für dieses Denkmal einen zentralen Ort in Goldegg finden
 müssen."
Die beiden Abgeordneten verweisen auf Aktivitäten, die in der
 Gemeinde Goldegg heuer geplant sind, um an die Aktion "Sturm" Jagd
 Anfang Juli 1944 auf im Raum Goldegg zu erinnern. Damals gab es eine
 beispiellose Großaktion eines tausend Mann starken SS-Todesschwadrons
 und einer Truppe von 60 Gestapo-Beamten, die bei der versteckte
 Deserteure machten. Im Zuge dieser Aktion wurden mindestens 14
 Menschen ermordet.
Schwaighofer wird alles dafür tun, dass im Goldegger Gemeinderat ein
 entsprechender Beschluss gefasst und umgehend die Errichtung einer
 würdigen Gedenkstätte für die lokalen Opfer angegangen wird. Walser
 sekundiert: "Die Grünen unterstützen seit Jahrzehnten alle
 Aktivitäten in ganz Österreich zur Errichtung von
 Deserteurs-Gedenkstätten. Ich erwarte mir von der SPÖ dabei
 Unterstützung und nicht ein unwürdiges Gefeilsche und
 rechthaberisches Getue, wer der bessere Antifaschist ist."
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB






