• 06.05.2014, 10:12:43
  • /
  • OTS0067 OTW0067

Bures: Großes Interesse in Indonesien an Wirtschafts-Kooperation mit Österreich

Infrastruktur- und Energie-Kooperationsabkommen abgeschlossen

Utl.: Infrastruktur- und Energie-Kooperationsabkommen abgeschlossen =

Wien (OTS/BMVIT) - Drei MinisterkollegInnen hat
Infrastrukturministerin Doris Bures am ersten Tag ihres
Arbeitsbesuchs in der indonesischen Hauptstadt Jakarta getroffen. Die
Gespräche mit Transportminister Evert Erenst Mangindaan,
Energieminister Jero Wacik und der Ministerin für
Entwicklungsplanung, Armida Alisjahbana, waren von starkem Interesse
indonesischer Medien begleitet. Zwei Memoranda of Understanding hat
Bures dabei unterzeichnet. Mit Transportminister Evert Erenst
Mangindaan hat Bures ein Abkommen über Infrastrukturtechnologien in
den Bereichen Schiene, Straße, Wasserstraßen, Häfen und
Zivilluftfahrt abgeschlossen, mit Energieminister Jero Wacik ein
Abkommen über Energietechnologien und Energieplanung. Gemeinsam mit
Bures sind 46 Vertreter von insgesamt 28 österreichischen Unternehmen
nach Jakarta geflogen, um im Gefolge der Infrastrukturministerin vor
Ort Wirtschaftsgespräche mit indonesischen Partnern zu führen. ****

Mit 250 Millionen Einwohnern und einem Wirtschaftswachstum von 5,7
Prozent ist Indonesien einer der größten wirtschaftlichen
Hoffnungsmärkte der Welt. Insgesamt 190 Milliarden US-Dollar will
Indonesien bis 2025 in die wirtschaftliche Entwicklung des
aufstrebenden Landes stecken. Dabei soll Know-how aus Österreich eine
große Rolle spielen. Denn österreichische Unternehmen sind besonders
in den Bereichen Weltmarktführer, die für den Ausbau von
Infrastruktur, Verkehr und Transport große Bedeutung haben. Deshalb
ist Indonesien sehr interessiert an Wirtschafts- und
Technologiekontakten mit Österreich.

Nach den Treffen von Infrastrukturministerin Bures mit ihren
Kollegen Mangindaan und Wacik stand ein Besuch bei der
Staatsministerin für Entwicklungsplanung, Armida Alisjahbana an.
Ministerin Alisjahbana ist zuständig für die nationale
Entwicklungsplanung Indonesiens. Sämtliche Infrastrukturausgaben
Indonesiens müssen zunächst mit ihrem Ressort abgestimmt werden.
Bures betonte bei den drei MinisterInnen das große Interesse
österreichischer Technologieunternehmen an einer Zusammenarbeit bei
der Weiterentwicklung der indonesischen Infrastruktur.

Infrastrukturministerin Bures: "Ich freue mich über das intensive
Interesse der indonesischen Regierung an Know-how aus Österreich.
Indonesien ist mit 250 Millionen Einwohnern das viertgrößte Land der
Welt. Es ist ein wirtschaftlich dynamisches Land, in dem Technologie
und Erfahrung aus Österreich sehr gefragt sind. Ich hoffe, dass diese
Abkommen rasch mit Leben erfüllt werden. Zu diesem Zweck sind bei dem
Treffen mit den MinisterInnen interministerielle Arbeitsgruppen
beschlossen worden, die ganz konkrete Projekte definieren werden."
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel