- 30.04.2014, 11:56:30
- /
- OTS0153 OTW0153
ORF SPORT + mit Thementag "20 Jahre nach Imola" und Mattersburg - St. Pölten
Am 1. und 2. Mai im Sport-Spartenkanal des ORF
Utl.: Am 1. und 2. Mai im Sport-Spartenkanal des ORF =
Wien (OTS) - Programm-Highlights am Donnerstag, dem 1. Mai 2014, in
ORF SPORT + sind der Thementag "20 Jahre nach Imola" von 8.15 bis
21.00 Uhr, das Behindertensport-Magazin "Ohne Grenzen" um 21.00 Uhr,
die Höhepunkte von den Österreichischen Staatsmeisterschaften im
Orientierungslauf in Paternion um 21.30 Uhr, das Radsport-Magazin
"inCycle" um 22.00 Uhr und ein Funsport-Magazin mit den coolsten
Storys aus dem Fun- und Extremsport um 22.25 Uhr.
Programm-Highlights am Freitag, dem 2. Mai, in ORF SPORT + sind die
Live-Übertragung des "Heute für Morgen"-Erste-Liga-Spiels SV
Mattersburg - SKN St. Pölten um 20.15 Uhr und das "FIFA World Cup
Magazin" um 22.45 Uhr.
Der Thementag "20 Jahre nach Imola", zusammengestellt von Sepp
Friedl, widmet sich von 8.15 bis 21.00 Uhr den tragischen Ereignissen
des Formel-1-Wochenendes beim Großen Preis von San Marino im Jahr
1994, bei dem der Österreicher Roland Ratzenberger beim Training am
30. April und der Brasilianer Ayrton Senna im Rennen am 1. Mai
tödlich verunglückten. Erstmals sprechen auch Margit und Rudolf
Ratzenberger, die Eltern des Formel-1-Piloten, über die
Motorsportkarriere ihres Sohnes (ca. 17.48 Uhr). In aktuellen
Interviews blicken Niki Lauda, Gerhard Berger, Alexander Wurz, David
Coulthard und Sennas Physiotherapeut Joe Leberer auf die Ereignisse
in Imola und die beiden Formel-1-Piloten zurück.
Zu sehen sind auch die Formel-1-Rennen Estoril 1985 mit den ersten
Sieg von Ayrton Senna, Suzuka 1989, Suzuka 1991, Monaco 1992,
Donington 1993 und Imola 1994. Abgeschlossen wird der Thementag mit
der Dokumentation: "Senna - The Right to Win" und "Senna - der Film".
In der Dokumentation "Senna - The Right to Win" aus dem Jahr 2004
kommen viele Wegbegleiter, Unterstützer, TV-Kommentatoren, Freunde,
Verwandte und auch Konkurrenten wie Alain Prost zu Wort.
Die fesselnde Inszenierung von "Senna - der Film" stützt sich auf
weitgehend unbekannte Originalaufnahmen, die in einer virtuosen
Montage mit Interviews von Freunden und Gefährten verbunden werden,
wodurch auch das Privatleben von Ayrton Senna beleuchtet wird. Der
Film gewährt den Zuseherinnen und Zusehern auch Einblicke hinter die
Kulissen des Sports: Sennas Rivalität mit Konkurrent Alain Prost oder
sein teils ungebremstes Verhalten gegenüber den Funktionären. Eine
brillante Hommage an einen außergewöhnlichen Rennfahrer und an einen
charismatischen Menschen.
Der Thementag in der Übersicht:
Highlights vom Grand Prix in Estoril 1985 - erster Senna-Sieg (8.15
bis 9.45 Uhr)
Highlights vom Grand Prix in Suzuka 1989 (9.45 bis 11.15 Uhr)
Highlights vom Grand Prix in Suzuka 1991 (11.15 bis 13.10 Uhr)
Highlights vom Grand Prix in Monaco 1992 (13.10 bis 14.45 Uhr)
Highlights vom Grand Prix in Donington 1993 (14.45 bis 16.10 Uhr)
Highlights vom Grand Prix in Imola 1994 (16.10 bis 18.25 Uhr)
Dokumentation: "Senna - The Right to Win" (18.25 bis 19.15 Uhr)
"Senna - der Film" (19.15 bis 21.00 Uhr)
Das Behindertensport-Magazin "Ohne Grenzen" zeigt am 1. Mai
Windkanal-Tests der Handbiker Walter Ablinger und Thomas Frühwirt.
Paralympics-Medaillengewinner Roman Rabl ist zu Gast im Studio.
Weiters zu sehen ist ein Bericht über ein österreichisches
Futsal-Team mit sehbehinderten Spielern.
"Ohne Grenzen - Das Behindertensport-Magazin" ist selbst barrierefrei
- mit Audiokommentaren für blinde und sehbehinderte Menschen sowie
mit Untertiteln (ORF TELETEXT Seite 777) für gehörlose und stark
hörbehinderte Menschen.
Weitere Infos dazu unter
http://kundendienst.ORF.at/programm/behinderung/
Die Sendung wird auf der Video-Plattform ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream angeboten und kann sieben Tage
nach TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand abgerufen werden.
Nach 32 Runden steht Altach als Meister fest. Die St. Pöltener haben
aber noch das Ziel Vizemeister vor Augen. Nur drei Punkte beträgt
derzeit der Rückstand auf die Lustenauer und Platz zwei. Für
Mattersburg steht noch sehr viel auf dem Spiel. Vom Relegationsplatz
sind die Burgenländer nur drei Punkte entfernt. Jeder Punkt kann dazu
beitragen, einen rettenden Tabellenplatz abzusichern. Kommentator ist
Michael Guttmann.
Details unter presse.ORF.at.
(Stand vom 30. April, kurzfristige Programmänderungen möglich)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF