Kosten der Atomenergie steigen während die Windenergie immer billiger wird
Utl.: Kosten der Atomenergie steigen während die Windenergie immer
billiger wird =
Wien (OTS) - Heute war der Nuklearenergieexperte und
Alternativnobelpreisträger Mycle Schneider auf Einladung der IG
Windkraft, der WU Wien und Global 2000 in Wien. "Die Atomenergie kann
den jetzigen Stand nur noch durch bedenkliche Laufzeitverlängerungen
halten. Technologiegeriatrie als Renaissance verkaufen zu wollen ist
etwas gewagt", erklärt Schneider. Während die Rolle der Atomkraft
seit 20 Jahren schrumpft nimmt die Bedeutung der erneuerbaren
Energien stetig zu. "Wir sind mitten in der Energiewende und die
Atomenergie ist nicht dabei", erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer
der IG Windkraft.
Heute präsentierte Mycle Scheider auf Einladung von IG Windkraft,
Wirtschaftsuniversität Wien und Global 2000 den weltweiten Status der
Atomenergie. Vor einem guten Jahr verkündete Yukiya Amano, der
Generaldirektor der Internationalen Atomenergie Behörde (IAEA), dass
die Atomkraft einen signifikanten und wachsenden Beitrag zur
nachhaltigen Entwicklung in den kommenden Jahrzehnten beitragen wird.
Die Fakten des weltweiten Statusreport über die Atomindustrie, des
World Nuclear Industry Status Report 2013, zeichnet aber eine ganz
anderes Bild: Die letzten sechs Jahre sackte der Aktienwert vom
weltweit größten Atomstromproduzenten EDF aus Frankreich um bis zu
85% ab, jener des weltweit größten Atomkraftwerksbauers AREVA,
ebenfalls aus Frankreich, brach sogar um bis zu 88% ein.
Atomkraft wird immer teurer
Überall werden die Unterstützungen für die Atomenergie angehoben.
Allein eine Kostenunterstützung der europäischen Union für den Abbau
von lediglich drei Atomkraftwerken in Bulgarien, Litauen und der
Slowakei beträgt beinahe eine Milliarde Euro (293 Millionen Euro für
Kozloduy, 451 Millionen Euro für Ignalina und 225 Millionen Euro für
Bohunice). Die bis jetzt angelaufenen Kosten der Atombranche belaufen
sich auf rund 750 Milliarden Euro. Darin enthalten sind Kosten für
Atomkraftwerksprojekte und versuchte Endlagerstätten die nie
fertiggestellt wurden, sowie Schäden durch den Uranabbau und die bis
jetzt eingetretenen Atomkatastrophen. "Es gibt keine andere Branche,
in der so viele Projekte auf so viel verschiedenen Arten und Weisen
zu Kapitalvernichtung geführt haben", erklärt Schneider und ergänzt:
"Die Atomenergie ist somit die größte Fehlinvestition aller Zeiten."
Kosten für Erneuerbare sinken stetig
Seit Anfang der 2000er Jahre sind die Kosten für den
Atomkraftwerksbau nicht gesunken, sondern um das Siebenfache
angestiegen. Im Gegensatz dazu fallen die Preise der erneuerbaren
Energien stetig.
Auch die Stromproduktion stieg in der letzten Dekade bei der
Windenergie um mehr als 500 TWh, während jene der Atomkraftwerke
allein seit 2006 um 300 TWh gesunken ist. "Die Stromproduktion der
Atomenergie geht zurück. Das Zeitalter der Atomenergie geht zu Ende",
meint Moidl und ergänzt abschließend: "Zwei Drittel der Leistung der
Windkraft weltweit wurde in den letzten fünf Jahren errichtet. Das
Zeitalter der Windenergie hat begonnen."
Mycle Schneider ist unabhängiger Consultant für Energie- und
Nuklearpolitik. Er ist Koordinator und Hauptautor der World Nuclear
Industry Status Reports und Träger des Alternativ Nobelpreises.
Schneider berät seit 25 Jahren Vertreter des europäischen
Parlaments, das French Institute for Radiation Protection and Nuclear
Safety, die international Atomic Energy Agency,
Heinrich-Böll-Foundation, Greenpeace International, UNESCO, WWF und
viele mehr.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IGW