- 24.04.2014, 12:45:23
- /
- OTS0188 OTW0188
Pressemitteilung und Einladung: Wien ist Gastgeber des Europäischen Kulturerbe Kongress vom 2. bis 6. Mai 2014
Zahlreiche Veranstaltungen u.a. mit Europa Nostra Exekutiv-Präsident de Kergorlay, EU-Kommissarin Vassiliou und Plácido Domingo
Utl.: Zahlreiche Veranstaltungen u.a. mit Europa Nostra
Exekutiv-Präsident de Kergorlay, EU-Kommissarin Vassiliou und
Plácido Domingo =
Wien (OTS) - Zahlreiche Pfleger, Schützer und Förderer des
kulturellen Erbes treffen sich vom 02. bis 06. Mai in der
österreichischen Hauptstadt zum Europäischen Kulturerbe Kongress
2014. Während dieses Großereignisses wird Europa Nostra, die führende
europäische Organisation für den Erhalt des Kulturerbes, in
Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission die diesjährigen
Preisträger des Europa Nostra Awards auszeichnen; mit Unterstützung
des Instituts der Europäischen Investitionsbank die Auswahl der 7
meistgefährdetsten Denkmäler Europas bekanntgeben sowie; an der
öffentlichen Diskussion um die Zukunft Europas teilnehmen und
ausführlich darüber diskutieren, wie das europäische Kulturerbe in
Zukunft verstärkt im Rahmen der europäischen Gesetzgebung und
Fördermechanismen Berücksichtigung finden kann.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des
österreichischen Bundespräsidenten, Heinz Fischer.
Die Vertreter der Medien sind eingeladen, an den folgenden wichtigen
Veranstaltungen des Kongress-Programms teilzunehmen:
Bekanntgabe der "7 Meistgefährdetsten" im Dorotheum am 04. Mai 2014,
13.00 Uhr: Die diesjährige Liste der 7 meistgefährdetsten Denkmäler
Europas wird bekanntgegeben durch den Exekutiv-Präsidenten von Europa
Nostra, Denis de Kergorlay, und den leitenden Direktor des EIB
Instituts, Guy Clausse. Das Institut der Europäischen
Investitionsbank ist neben Europa Nostra Gründer dieser Initiative.
Weitere Informationen: http://www.europanostra.org/coming-events/797/
Podiumsdiskussion zum Thema "Ein neues Leitmotiv für Europa" im
Dorotheum am 04. Mai, 13.30 Uhr: Seit April 2013 trägt Europa Nostra
mit seinen Ideen zum "Neuen Leitmotiv für Europa" bei, einer
Initiative, die vom Europäischen Parlament vorgeschlagen und durch
die Europäische Kommission umgesetzt wurde. EU-Präsident Barroso
unterstützt engagiert diese Bemühungen und ruft Kunstschaffende,
Wissenschaftler und Intellektuelle zum Dialog über die Zukunft
Europas und eine Rückbesinnung auf Europas Kultur und kulturelle
Werte auf. Europa Nostra lädt ein zu einer Podiumsdiskussion, an der
auch Androulla Vassiliou, die EU-Kommissarin für Bildung, Kultur und
Jugend sowie Mehrsprachigkeit teilnehmen wird, um auch hier noch
stärker die Schlüsselrolle von Kultur und Denkmalschutz innerhalb des
"Neuen Leitmotives für Europa" sowie des erweiterten europäischen
Integrationsprozesses hervor zu heben. Die Debatte wird moderiert von
Sneska Quaedvlieg-Mihailovic, Generalsekretärin von Europa Nostra und
Mitglied des Kultur-Ausschusses für das "Neue Leitmotiv für Europa".
Weitere Informationen: http://www.europanostra.org/coming-events/797/
Pressekonferenz im Haus der Europäischen Union am 05. Mai, 12.00 Uhr:
EU-Kommissarin Vassiliou und Plácido Domingo, der weltberühmte Tenor,
der auch Präsident von Europa Nostra ist, geben die sechs Preisträger
des Großen Preises und des Publikumspreises 2014 bekannt. Der
EU-Preis für das kulturelle Erbe / Europa Nostra Awards gilt als
Europas prestigeträchtigster Preis in diesem Segment. Weitere
Informationen: http://www.europanostra.org/coming-events/852/
Preisverleihung im Burgtheater am 05. Mai um 18.30 Uhr:
EU-Kommissarin Vassiliou and Maestro Domingo werden gemeinsam die
Preise an die 27 Gewinner des EU-Preises für das kulturelle Erbe /
Europa Nostra Awards verleihen. Die sechs Großen Preisträger und der
Gewinner des Publikumspreises, der per Online-Umfrage aus allen
Preisträgern in diesem Jahr ermittelt wurde, werden der
Öffentlichkeit bekannt gegeben. Außerdem werden zwei österreichische
Initiativen eine besondere Erwähnung und Belobigung erhalten.
Die Preisverleihung wird begleitet durch muskalische Darbietungen der
berühmten The Philharmonics sowie der Wiener Sängerknaben, aber auch
durch das talentierte Kinderorchester Superar. Das Ereignis, eine Ode
an die europäische Kultur, dürfte mehr als 1000 Gäste anziehen.
Berühmte Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik,
darunter hochrangige Vertreter der EU-Institutionen haben ihr Kommen
zu dem Festakt bereits zugesagt. Weitere Informationen:
http://www.europanostra.org/coming-events/826/
Bitte melden Sie sich bis zum 2. Mai unter folgendem Link an:
http://www.europanostra.org/coming-events/854/
Weitere Informationen unter:
www.europanostra.org/vienna
www.flickr.com/photos/europanostra
www.youtube.com/user/EuropaNostraChannel
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUK