- 16.04.2014, 09:55:16
- /
- OTS0037 OTW0037
Mitterlehner: Startschuss für 17 neue Research Studios
15,8 Millionen Euro Fördermittel für Research Studios zu "Energie- und Ressourceneffizienz" sowie "Life Sciences & Medizintechnologie"
Utl.: 15,8 Millionen Euro Fördermittel für Research Studios zu
"Energie- und Ressourceneffizienz" sowie "Life Sciences &
Medizintechnologie" =
Wien (OTS/BMWFW) - Die erfolgreich abgeschlossene vierte
Ausschreibung zum BMWFW-Programm "Research Studios Austria" stand
ganz im Zeichen wichtiger Zukunftsthemen: Von den 17 neu geförderten
Research Studios, an die insgesamt 15,8 Millionen Euro an
Fördermitteln fließen werden, sind neun dem Schwerpunkt "Energie- und
Ressourceneffizienz" und acht dem Schwerpunkt "Life Sciences &
Medizintechnologie" zuzurechnen. "Mit den Research Studios
unterstützen wir den Weg von innovativen Prototypen in Richtung
Marktreife. Die Anwendung und Umsetzung von Forschungsergebnissen aus
der Grundlagenforschung wird gezielt und effizient gefördert", sagt
Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsminister Reinhold
Mitterlehner.
Research Studios sind in eine Trägerorganisation, die in der Regel
eine wissenschaftliche Einrichtung ist, eingebettet. Auf dieser Basis
werden entweder Auftragsforschungsprojekte aus der Wirtschaft
eingeworben oder wird zusammen mit einem Unternehmen eine Spin-Off
Gründung vorgenommen. Die Laufzeit beträgt vier Jahre. Die degressiv
ausbezahlte Förderung - im dritten und vierten Jahr werden die
Förderungsbeträge gegenüber den ersten beiden Jahren reduziert -
beträgt bei einer Förderquote von höchstens 70 Prozent insgesamt bis
zu 1,3 Millionen Euro.
In den neuen Studios wird in den nächsten vier Jahren grundlagennahes
Wissen aufbereitet und über Kooperationsprojekte mit Unternehmen in
marktfähige Innovationen fließen. "Mit den aktuell geförderten
Projekten unterstützen wir die Ziele unserer
Energieforschungsinitiative und des Aktionsplans Biotechnologie", so
Mitterlehner. Als Konsortialpartner waren in der vierten
Ausschreibung neben Forschungseinrichtungen (Universitäten,
Fachhochschulen, kooperative und außeruniversitäre
Forschungseinrichtungen) erstmals auch Wirtschaftsunternehmen
teilnahmeberechtigt.
Die geförderten Projekte im Überblick
Die nachstehenden Projekte wurden von einer Expertenjury für eine
Förderung ausgewählt. Die Liste ist alphabetisch nach dem
Hauptantragsteller geordnet, danach werden - getrennt durch * - das
Bundesland des Projektstandorts, der genaue Projekttitel und die
gewählte Schwerpunktsetzung angegeben:
* AIT Austrian Institute of Technology GmbH * Niederösterreich *
Entwicklung von Hochleistungs-Biomaterialien für die Medizintechnik
mit reproduzierbaren Eigenschaftsprofilen * Life Sciences und
Medizintechnologie
* Center for Advanced Bioanalysis GmbH * Oberösterreich * Single
molecule array platform for sensitive diagnostics * Life Sciences und
Medizintechnologie
* FH JOANNEUM Gesellschaft mbH * Steiermark * JOANNEUM Power
Electronic Center * Energie- und Ressourceneffizienz
* HyCentA Research GmbH * Steiermark * Highly Integrated Fuel Cell
Analysis Infrastructure * Energie- und Ressourceneffizienz
* JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH * Steiermark *
Entwicklung von Sensor-Textilien und Sensor-non-wovens für
medizinisch-analytische Anwendungen * Life Sciences und
Medizintechnologie
* JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH * Steiermark * Mobiles
System für Blutzuckermanagement im Krankenhaus und Pflegeheim * Life
Sciences und Medizintechnologie
* JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH * Steiermark * A
Clinically Applicable Plug & Play System for in vivo testing at
target * Life Sciences und Medizintechnologie
* JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH * Steiermark *
Modulare Mikrofluidische Systeme auf Kunststofffolien für die
Bioanalytik * Life Sciences und Medizintechnologie
* JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH * Steiermark *
Lösungen für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften mit Licht *
Energie- und Ressourceneffizienz
* Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe * Steiermark * Placenta Perfsion
Studio * Life Sciences und Medizintechnologie
* Montanuniversität Leoben - Aufbereitung und Veredlung * Steiermark
* Entwicklung nasser mechanischer Aufbereitungsverfahren zur Erhöhung
der stofflichen Recyclingquote von Kunststoffen * Energie- und
Ressourceneffizienz
* Montanuniversität Leoben - Verfahrenstechnik des industriellen
Umweltschutzes * Steiermark * Karbonatisierung mineralischer
Rohstoffe zur Erzeugung von Wertstofffraktionen * Energie- und
Ressourceneffizienz
* Montanuniversität Leoben - Institut für Nichteisenmetallurgie *
Steiermark * Energie- und Ressourceneffizienz beim Recycling von
Metallen aus industriellen Reststoffen * Energie- und
Ressourceneffizienz
* Technische Universität Graz - Institut für Chemische Technologie
von Materialien * Steiermark * Advanced and Innovative Materials for
Electrochemical Energy Storage * Energie- und Ressourceneffizienz
* Technische Universität Graz - Institut für Wärmetechnik *
Steiermark * Ganzheitliche Analyse und Simulation von Energiesystemen
und Ressourcenverbünden in Städten und Stadtquartieren * Energie- und
Ressourceneffizienz
* Universität für Bodenkultur Wien - Institut für Verfahrens- und
Energietechnik * Wien * From waste to fertilizer - phosphorus and
carbon waste mining as nutrient recycling strategy for the future *
Energie- und Ressourceneffizienz
* ViraTherapeutics GmbH * Tirol * Development of a cancer vaccine
based on an oncolytic virus for the treatment of cancer in dogs and
cats * Life Sciences und Medizintechnologie
Das Programm "Research Studios Austria" wird von der
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) abgewickelt.Weitere
Informationen zum Programm finden sich auf der Webseite
www.researchstudiosaustria.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA