• 11.04.2014, 16:41:13
  • /
  • OTS0211 OTW0211

Europäisches Kulturerbe-Siegel für Archäologischen Park Carnuntum

Pröll: Es zahlt sich aus, in Kultur zu investieren

Utl.: Pröll: Es zahlt sich aus, in Kultur zu investieren =

St. Pölten (OTS/NLK) - Von einem weiteren Meilenstein für die
Entwicklung der Region und einem Beweis dafür, dass das konsequente
Verfolgen eines Zieles auch Erfolg und damit weitere Motivation
bringe, sprach Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll heute in
Petronell-Carnuntum, wo mit einem "Fest für Carnuntum" die am
vergangenen Dienstag erfolgte Überreichung des europäischen
Kulturerbe-Siegels an den Archäologischen Park Carnuntum gefeiert
wurde.

"Die Verleihung ist ein Signal, dass es sich auszahlt, in Kultur
zu investieren, und bedeutet dementsprechende Anerkennung für die
Kulturpolitik Niederösterreichs, das jetzt in die Weltspitze
vorgedrungen ist. Carnuntum befindet sich unter den Top Ten der
archäologischen Stätten der Welt", freute sich dabei der
Landeshauptmann, der sich von der Verleihung insbesondere auch eine
Vermehrung der Ausstrahlung von Carnuntum in die ganze Welt
erwartete: "Wo, wenn nicht hier, kann man Geschichte in originärster
Form spüren."

In Bezug auf das Jubiläumsjahr 2014 unterstrich Pröll zudem, wie
wichtig es sei, sich mit Geschichte und Kultur auseinanderzusetzen.
Man habe ein tolles Erbe übernommen, habe aber auch die
Verpflichtung, ein Stück Eigenes hinzuzufügen, um an die nächsten
Generationen auch ein gutes Erbe weitergeben zu können.

Hinsichtlich der europäischen Dimension des Festaktes zeigte sich
der Landeshauptmann abschließend überzeugt, dass gut funktionierende
Regionen die beste Basis für ein gut funktionierendes Ganzes seien:
"Voraussetzung dafür ist, dass sich die Regionen in ihrer Eigenart
und Vielfalt entwickeln können. Umgekehrt haben auch die Regionen
durch Europa sehr viele Vorteile. Niederösterreich etwa hat in den
letzten zehn Jahren unglaublich profitiert, nicht nur wirtschaftlich,
auch dahingehend, dass in Europa nunmehr seit Jahrzehnten Friede
herrscht."

Für das europäische Kulturerbe-Siegel, das von der Europäischen
Kommission an Kulturstätten verliehen wird, die einen besonderen
Beitrag zur europäischen Integration und zur europäischen Identität
leisten, haben sich europaweit 38 Kulturstätten beworben; der
Archäologische Park Carnuntum war unter den vier ersten
Ausgezeichneten. Ausschlaggebend war neben dem Umstand, dass hier u.
a. mit der Kaiserkonferenz 308, bei der die Weichen für das heutige
Europa gestellt wurden, Weltgeschichte geschrieben wurde, auch die
Qualität der Präsentation und Vermittlung sowie die nachhaltige
Managementstruktur. Mit einer Größe von 10 Quadratkilometern, von
denen erst 0,5 Prozent freigelegt sind, ist Carnuntum die größte
archäologische Stätte Mittel- und Südosteuropas.

Nähere Informationen beim Archäologischen Park Carnuntum unter
02163/3377-0, e-mail info@carnuntum.co.at und www.carnuntum.co.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel