• 10.04.2014, 11:47:23
  • /
  • OTS0125 OTW0125

Einladung zum ORF-DialogForum am 23. April 2014

Public Media - Public Value

Utl.: Public Media - Public Value =

Wien (OTS) - Die globale Medienwelt ist im radikalen Umbruch: Google,
Apple und Facebook prägen die Dynamik der internationalen
Medienmärkte und verändern die Mediennutzung der Menschen. Was
bedeutet das für journalistische Qualitätsstandards? Wie kann sich
angesichts dieser Flut kommerzieller Geschäftsmodelle die kulturelle
Vielfalt Europas behaupten? Wie reagieren öffentlich-rechtliche
Medien darauf?

Als Teil seines "Public-Value-Berichts" präsentiert der ORF die
Kommentare und Perspektiven von 35 Wissenschafterinnen und
Wissenschaftern aus allen EU-Staaten. Ihre Expertise steht im
Mittelpunkt des ORF-DialogForums "Public Media - Public Value".

Es diskutieren unter der Moderation von Klaus Unterberger,
ORF-Public-Value-Kompetenzzentrum:

Panel 1: 10.30 bis 12.00 Uhr
future@challenges,
öffentlich-rechtliche Medien auf dem Prüfstand

Nicola Frank, EBU
Hardy Gundlach, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg
Gerald Heidegger, ORF.at
Lizzie Jackson, Ravensbourne
Mikko Sihvonen, Manchester Metropolitan University

Panel 2: 13.00 bis 14.30 Uhr
future@transitions,
Public-Service-Medien zwischen Überleben, Veränderung und Neustart

Sandra Basic-Hrvatin, University of Primorska
Inta Brikse, University of Latvia
Michal Glowacki, University of Warsaw
Dana Mustata, University of Groningen
Katharine Sarikakis, Universität Wien

Zeit: Mittwoch, 23. April 2014, 10.30 Uhr
Ort: ORF-RadioKulturhaus, Studio 3, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter praesentation@orf.at bzw.
(01) 87878 - DW 14384 wird gebeten.

Transparenz ist zentraler Bestandteil der ORF-Unternehmenskultur. Mit
Ihrer Zusage bestätigen Sie, dass die Annahme dieser Einladung
sachlich gerechtfertigt ist bzw. der Repräsentation dient. Vielen
Dank für Ihre Unterstützung!

Das DialogForum ist eine Initiative des ORF, das Gespräch mit seinem
Publikum, den österreichischen Institutionen, den Organisationen und
Gruppen der Gesellschaft zu beleben.
http://zukunft.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel