- 09.04.2014, 10:06:10
 - /
 - OTS0057 OTW0057
 
Internationaler Patent- und Markenschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung
Patentamtspräsident Rödler präsentiert Geschäftsbericht 2013
Utl.: Patentamtspräsident Rödler präsentiert Geschäftsbericht 2013 =
Wien (OTS) - Der aktuelle Geschäftsbericht des Österreichischen
 Patentamtes (ÖPA) spiegelt die wirtschaftlichen Veränderungen der
 letzten Dekade deutlich wider. Innovative Unternehmen nützen
 verstärkt die grenzübergreifenden Möglichkeiten des gewerblichen
 Rechtsschutzes, wenn es darum geht, ihr geistiges Eigentum schützen
 zu lassen.
Beim Österreichischen Patentamt wurden 2013 über 10.000
 Innovationen (3.158 Erfindungen, 6.207 Marken, 841 Designs) zum
 Rechtsschutz angemeldet, für viele der nationale Einstieg in den
 Weltmarkt.
Während im nationalen Bereich die Zahlen in etwa auf dem Niveau
 der vergangenen Jahre blieben, vermelden europäische und
 internationale Behörden Rekordanmeldezahlen aus Österreich. Rund
 2.000 österreichische Unternehmer/innen meldeten ihre Erfindungen zum
 europäischen Patent an. Auch bei den EU-Markenanmeldungen gab es 2013
 ein Hoch. Das Harmonisierungsamt für den gewerblichen Rechtsschutz
 (HABM) in Alicante, vermeldete fast 3.000 Markenanmeldungen aus
 Österreich. Damit zählen österreichische Unternehmen wieder zu den
 Top-Usern.
Einen noch größeren Schutzradius gewähren die Möglichkeiten der
 Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf. Um ihre
 Erfindungen international schützen zu lassen, wählten 1.263
 österreichische Innovative diesen Weg - bei internationalen Marken
 waren es 818.
Patentamtspräsident Friedrich Rödler: "Das EU-Patent - ab
 voraussichtlich 2015 - wird den Trend zur Internationalisierung des
 gewerblichen Rechtsschutzes weiter beschleunigen. Und das ist gut so:
 Derzeit importiert Europa etwa doppelt so viele Patente, vorwiegend
 aus den USA und Asien, als es selbst aufweisen kann. Die vom
 Österreichischen Patentamt eingeforderte nationale Strategie zum
 Schutz des geistigen Eigentums ist dringend erforderlich, um unsere
 heimischen Innovationen zu schützen und zu vermarkten."
http://www.patentamt.at/Geschaeftsbericht_2013/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PAT






