- 06.04.2014, 11:17:54
- /
- OTS0021 OTW0021
Karikaturmuseum Krems: Alles klar Herr Kommissar?

Wien (OTS) - Am Samstag, 5. April 2014, feierte das Karikaturmuseum
Krems das Krimi-Genre anlässlich der Eröffnung seiner
Highlightausstellung "Alles klar Herr Kommissar? Knatterton, Kottan,
Emil und andere Detektive". Gottfried Gusenbauer, Direktor des
Karikaturmuseum Krems und Kurator der Schau freute sich zahlreiche
ehemalige ProtagonistInnen von "Kottan ermittelt", die
Comic-Zeichnerin von "Emil und die Detektive" Isabel Kreitz sowie
zahlreiche KünstlerInnen begrüßen zu dürfen. "Wir zeigen mit Nick
Knatterton, Kottan, Emil und die Detektive sowie Lasse und Maja
beliebte und bekannte Helden aus Comic, Film, Fernsehen und
Kinderbuch. Alle Geschichten rund um diese berühmten Figuren liefern
spannende, kritische, jedoch immer sehr humorvolle Einblicke in die
Welt des Detektivs und Kriminalkommissars", so Gottfried Gusenbauer
in seiner Begrüßung, " die Figuren zeigen aber auch
gesellschaftskritische Komponenten auf", betonte der Direktor
abschließend.
Chris Lohner, die sich in der erfolgreichen TV-Serie "Kottan
ermittelt" selbst spielte, führte mit einer äußerst humorvollen
Moderation durch den Vormittag und erinnerte sich gemeinsam mit
Regisseur Peter Patzak an die damalige Drehzeit zu "Kottan
ermittelt": "Es war ein Team von Freunden die an einer gemeinsamen
Sache gearbeitet haben, heute ist so etwas nicht mehr
vorstellbar"..."Wir sind Kottanesen"!
Zahlreiche Objekte der Ausstellung zu "Kottan" im Karikaturmuseum
Krems stammen von Jan und Tibor Zenker, den Söhnen des verstorbenen
Autors von "Kottan ermittelt" Helmut Zenker. Sie haben sich am
Samstag genauso am Podium eingefunden, wie der Regisseur Peter Patzak
und der bekannte Schauspieler und Kabarettist Lukas Resetarits. Wie
in der Fernsehserie "Kottan ermittelt" kamen auch am Podium im
Karikaturmuseum Krems parodistische Seitenhiebe, Slapstick-Einlagen
und der eine oder andere Schmäh nicht zu kurz, was für zahlreiche
Lacher und viel Applaus im Publikum sorgte.
Lukas Resetarits: "Polizisten niederen Ranges begegneten mir auf
Augenhöhe und erzählten mir Geschichten...wenn wir diese damals
gedreht hätten, hätte man uns verhaftet!" Peter Patzak outete sich in
Krems auch als großer Knatterton-Fan und betonte besonders den
feinsinnigen Humor des Erfinders Manfred Schmidt.
Landesrätin Barbara Schwarz eröffnete die Schau und wies in ihren
Eröffnungsworten sowohl auf "Kottan" und Nick Knatterton als auch auf
die Bereiche für die jüngsten Gäste hin, wie "Emil und die Detektive"
und "Detektivbüro LasseMaja": "Mit Emil und die Detektive habe ich in
jungen Jahren begonnen, mich mit dem Thema Krimi zu beschäftigen.
Nick Knatterton habe ich als Kind versäumt, erst wie meine eigenen
Kinder diesen mit großer Begeisterung gesehen haben, habe ich ihn als
sympathische Figur kennengelernt. Zu Kottan habe ich jene Beziehung,
die viele in meinem Alter haben - es war immer sehr lustig zu sehen,
wie sich meine Eltern vor dem Bildschirm aufgeregt haben!"
Zahlreiche Künstler, die von dem anarchistischen Humor der Serie
inspiriert wurden und in der Ausstellung mit ihren Zeichnungen
präsent sind, waren zu der Eröffnung nach Krems gekommen, wie etwa
Bernd Ertl, Sammy Konkolits, Josef Krizanits, Christian Stellner und
Reinhard Trinkler.
Neben Richard Ruzicka von Kottan's Kapelle wurden auch Dany Sigl
und Rudi Roubinek, Schauspieler vom Kottan-Stück im Rabenhof Theater
gesehen. Die Zeichner Nicolas Mahler, Wolfgang Ammer, Daniel Jokesch
und Markus Szyskowitz ließen sich die Eröffnungsveranstaltung ebenso
wenig wie Kunstmeile Krems Geschäftsführerin Cornelia Lamprechter,
Bürgermeister Reinhard Resch, Kulturstadtrat Wolfang Derler und
Vorstandsdirektor Bernhard Lackner von Niederösterreichische
Versicherung entgehen.
Im Rahmen der Eröffnung bot das Karikaturmuseum in Kooperation mit
EURODET/Europäische Detektiv-Akademie Einblicke in das Berufsbild
eines modernen Ermittlers mit Ausbildungsleiter und Detektiv DI
Markus Schwaiger. Zahlreiche BesucherInnen nutzten die Gelegenheit,
neuestes technisches Equipment zu bestaunen, Observationstechniken
kennenzulernen und Vergleiche zwischen den ausgestellten Zeichnungen
und der Realität zu ziehen.
Begeistert zeigten sich die mehr als 500 Eröffnungsgäste auch von
dem Comic-Walk gegenüber dem Karikaturmuseum Krems auf den
Außenmauern der Justizanstalt Stein. Die großen Tafeln wurden mit
großzügiger Unterstützung der Justizanstalt Stein als zusätzliches
Highlight der Ausstellung installiert. Diese bieten auf der
Kunstmeile Krems vor dem Museum den idealen Einstieg in das Thema
Krimi und stellen eine gelungene Verlängerung der Schau nach Außen
dar.
Pressemappe und Pressebilder zu der Ausstellung "Alles klar Herr
Kommissar? Knatteron, Kottan, Emil und andere Detektive":
https://celum.noeku.at/pindownload/login.do?pin=1QR2M
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KUK