• 28.03.2014, 09:39:16
  • /
  • OTS0039 OTW0039

B&C präsentiert Keynote-Speaker für Houskapreis: Prof. Dietmar Harhoff

Prof. Dietmar Harhoff, Keynote-Speaker bei der
diesjährigen Houskapreis-Verleihung

Wien (OTS) - Dietmar Harhoff (55) ist einer der renommiertesten und
einflussreichsten Wirtschaftsexperten im deutschsprachigen Raum und
Spitzenberater für Unternehmen und Institutionen, unter anderem für
die deutsche Bundesregierung in Sachen Forschung und Innovation. Er
ist bekannt für seine fundierten Aussagen zu gesellschaftspolitischen
Spannungsfeldern wie Bildungsreformen, Fachkräftemangel und
notwendige Investitionen in Forschung und Entwicklung. Aus diesem
Grund wurde er von der B&C Privatstiftung eingeladen, die Keynote bei
der diesjährigen Verleihung des Houskapreises am 10. April 2014 zu
halten.

Erst Mitte März veröffentlichte die Universität Wien alarmierende
Studienergebnisse: Schon seit Jahren verlassen mehr hochqualifizierte
Österreicher das Land als zurückkommen. Auch ausländische
Spitzen-Absolventen heimischer Bildungseinrichtungen können nur
schwer gehalten werden. Dieser Trend hat gravierende Auswirkungen auf
den Wirtschaftsstandort Österreich: Der Fachkräftemangel steigt und
es wird - vor allem durch die Sparpolitik - immer weniger Geld in
Forschung investiert. Ein erstes Ergebnis zeichnet sich bereits ab:
Laut dem "Innovationsanzeiger" der EU-Kommission fällt Österreichs
Innovationskraft im Vergleich zu anderen Ländern immer weiter zurück.

Österreich muss daher für hochqualifizierte Forscher wieder
attraktiv werden. Deshalb fördert die B&C Privatstiftung mit dem
Houskapreis (http://www.bcprivatstiftung.at/houskapreis/) seit 2005
wirtschaftsnahe Forschungsprojekte. Dietmar Harhoff wird bei der
diesjährigen Verleihung vor rund 300 Top-Managern und
Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft und 100 Forschern der
nominierten Universitäten über den wirtschaftlichen Wandel,
Innovation und die damit verbundenen Herausforderungen für die
Forschung sprechen.

Wettbewerbssituation in der Forschung: Andere Kontinente auf
dem Vormarsch

Große Unternehmen agieren nur mehr international und sehen sich
durch die Politik oft veranlasst, in andere Länder abzuwandern. Die
ökonomischen Kraftzentren und somit auch die Forschungsleistung
verlagern sich von Europa zunehmend auf andere Kontinente. Dietmar
Harhoff behandelt in seiner Keynote auch den Aufstieg der Forschung
in den BRIC-Ländern (Brasilien, Russland, Indien und China) und die
damit verbundenen Herausforderungen für Europa.

Forderung: Start-ups müssen mehr gefördert werden

Der Top-Experte befasst sich in seiner Rede auch mit der Rolle von
jungen Unternehmen, die gerade für radikale Innovationen eine
besondere Bedeutung haben. Aufgrund der Rahmenbedingungen in
kontinentaleuropäischen Ländern werden aber gerade für diese
Unternehmen Hindernisse aufgebaut. In anderen Ländern werden
Start-ups weitaus stärker unterstützt. Daher können sie dort ihre
Innovationen besser umsetzen und auf den Markt bringen.

Erich Hampel, Vorstandsvorsitzender der B&C Privatstiftung: "Mit
Dietmar Harhoff konnten wir einen der anerkanntesten
Wirtschaftsexperten als Keynote-Speaker gewinnen. Durch seine
langjährige Forschungsarbeit in Deutschland und den USA verfügt
Harhoff über umfassendes Know-how in internationaler Innovations- und
Gründungsforschung. Wir freuen uns, dass er anlässlich der Verleihung
des Houskapreises seine Einschätzung zur Bedeutung der Forschung in
Europa mit uns teilen wird."

Zehn Forschungsprojekte nominiert

Auch heuer sind wieder zehn Forschungsprojekte für den Houskapreis
nominiert und gehen bei der Verleihung am 10. April um die Trophäen
der Podestplätze ins Rennen. Unter den zehn Nominees befinden sich
insgesamt acht verschiedene Universitäten aus vier Bundesländern
sowie die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Fünf
Projekte wurden aus der Steiermark eingereicht
(Karl-Franzens-Universität Graz, Medizinische Universität Graz,
Montanuniversität Leoben und Technische Universität Graz), drei aus
Wien (ÖAW, BOKU Wien und Universität Wien) und jeweils eines aus
Kärnten (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) und Oberösterreich
(Johannes Kepler Universität Linz). Nähere Informationen zu den
Nominierungen für den Houskapreis 2014 unter http://bit.ly/1jRiufu.

Dietmar Harhoff: Top-Ökonom und Berater der deutschen
Bundesregierung

Nach seinem Maschinenbaustudium an der Universität Dortmund
forschte Dietmar Harhoff an den renommierten US-Universitäten Harvard
und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) im
Wirtschaftsbereich. Heute ist Dietmar Harhoff Direktor am
Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb und leitet dort das
Munich Center for Innovation and Entrepreneurship Research (MCIER).
Er ist zudem Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität
München (LMU), wo er von 1998 bis 2013 das Institut für
Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship
leitete. Dietmar Harhoffs Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf
Themen der Innovationsforschung, Gründungsforschung und
Industrieökonomik und sind in zahlreichen Beiträgen in Büchern und
Fachzeitschriften publiziert worden. Als wissenschaftlicher Berater
ist er für eine Reihe von öffentlichen und privaten Organisationen
tätig, unter anderem als Vorsitzender der Expertenkommission
Forschung und Innovation (EFI) der deutschen Bundesregierung, als
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie, und als Vorsitzender des Economic and
Scientific Advisory Board des Europäischen Patentamtes. Im Rahmen der
diesjährigen Verleihung des B&C Forschungspreises hält der vielfach
international ausgezeichnete Top-Ökonom seine Keynote zum Thema
Innovation in Europa.

Über die B&C Gruppe

Seit ihrer Gründung vor 13 Jahren verfolgt die B&C Privatstiftung
(www.bcprivatstiftung.at) das Ziel der langfristigen Förderung des
österreichischen Unternehmertums und des Wirtschaftsstandortes
Österreich. Mittels ihrer 100%igen Tochtergesellschaft, der B&C
Industrieholding (www.bcholding.at), übernimmt B&C die Aufgaben eines
langfristigen, stabilen österreichischen Kernaktionärs in
österreichischen Industrieunternehmen. Sie übt ihre Aktionärsrechte
verantwortungsvoll im Interesse des jeweiligen Unternehmens aus und
gibt den Unternehmen damit langfristige Planungssicherheit und eine
stabile Eigentümerstruktur. B&C leistet so einen wesentlichen Beitrag
zum unternehmerischen Erfolg ihrer Kernbeteiligungen und fördert den
Wirtschaftsstandort Österreich. Die B&C Gruppe hält derzeit
Kernbeteiligungen an der Lenzing AG, der Semperit AG sowie der AMAG.
Die B&C Privatstiftung vergibt seit 2005 als zentrale Fördermaßnahme
jährlich den Houska-Forschungspreis für wirtschaftsnahe
Forschungsprojekte.

Hinweis für interessierte Medienvertreter:

Die Teilnahme an der Houskapreis-Verleihung am 10. April 2014,
18:00 Uhr, ist nur mit vorheriger Akkreditierung möglich. Es besteht
auch die Möglichkeit eines Einzelgesprächs mit Prof. Dietmar Harhoff
oder einem Vertreter der B&C Privatstiftung.
Interessierte Journalisten werden um Anmeldung bei Pia Kubek unter
kubek@skills.at oder 01-505 26 25-11 gebeten.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel