Wien (OTS) - Online-Karten wie zum Beispiel der wien.at-Stadtplan
sind heute aus unserem tägliche Leben nicht mehr wegzudenken.
Vielfach vertrauen diese Anwendungen auf Freie und Open Source
Software (FOSS), FOSS erlaubt es jedem, die Software beliebig zu
untersuchen, modifizieren und weiter zu verteilen. Einige dieser
freien und offenen Anwendungen werden nun in Wien vom 24. bis 28.
März 2014 weiterentwickelt.
Die Open Source Geospatial Foundation (OSGeo, www.osgeo.org)
verfolgt das Ziel, weltweit freie und offenen Geographischen
Informationssystemen (FOSS GIS) zu fördern. Seit einigen Jahren
organisiert OSGEO einen jährlichen Code Sprint - ein Come-Together
der OSGeo-Projekte und Community. Dabei treffen sich federführende
EntwicklerInnen von weit verbreiteten Projekten wie MapServer, QGIS,
GRASS GIS, GDAL, PostGIS, PDAL, pycsw u.v.m., um neue Vorhaben zu
diskutieren, sich auszutauschen und in praktischer gemeinsamer Arbeit
Code-Probleme zu lösen.
Nach Toronto, New York, Montreal, Island Wood, und Boston wird der
Code Sprint im Jahr 2014 erstmalig in Europa und zwar in Wien Station
machen. Neben knapp 70 EntwicklernInnen werden auch viele Mitglieder
des Board of Directors der OSGeo Foundation erwartet, unter anderem
der Vorsitzende Jeff McKenna.
Jeff McKenna sagt: "The Foundation wishes to thank the Viennese
community for organizing such an important international event, and
welcoming software developers and leaders from all over world into
your community. The benefits to the geospatial Open Source community
from these 5 days of software development in Vienna will be felt by
hundreds of thousands of users all over the world, for years to come.
This event is one of the most important geospatial events of the
year."
"Es ist eine große Ehre, so viele namhafte Entwicklerinnen und
Entwickler von OSGeo Projekten in Wien begrüßen zu dürfen." freut
sich Stephan Meißl, Organisator der Veranstaltung, und hält fest:
"Gleichzeitig ist es eine hervorragende Gelegenheit für die Open
Source Community in Österreich - und speziell in Wien - sich zu
vernetzen und international Präsenz zu zeigen."
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF